Kaserne > Verrückte Basteleien
Don\'s: Bruce-Willis-Matte mit Puppe-Einflüssen
Strand:
Sieht gut aus, aber wo ist das ganze Grün der ersten Fotos geblieben? Ist das schon wieder alles abgebröselt oder macht das das Licht?
DonVoss:
Liegt am Licht, gebröselt ist da nix.
DV
opa wuttke:
--- Zitat ---Das Innovationspozential liegt, wenn ich das richtig verstanden habe, bei Nettlebeck (oder doch bei Opa Wutte?)
--- Ende Zitat ---
Nettelbeck !
Ich habe auch nur abgekupfert...
Stratego:
Das sieht sehr spannend aus! Werde das am Wochende gleich mal testen :thumbsup: gab ja grad vlies bei aldi, vielleicht find ich da ja noch was bei meinem :rolleyes: . ABer vlies gibts ja wohl nur in 1m breite, oder? 1,2 wäre da ideal gewesen :S wobei ich sagen muss ich bin noch etwas kritisch, weil auf den FOtos wirk es irgendwie als würde man die Farbe des VLies ncoh durchsehen :huh: ? Aber werde das am eigenen Exemplar beurteilen 8o
Danke für das Tut!
EDIT: Gibt es da noch mehr Bilder im Sweetwater von solchen Matten? Unter Suchbegriffen wie VLiesmatte find ich da nix ?(
Rusus:
Ich glaube, ich habe da zwei verwandte, aber doch unterschiedliche Methoden durcheinander gebracht.
Die Nettelbeck\'sche Malermatte verwendet den Filz als Grundmaterial für eine bemalte Spielmatte. Das war mir neu und ist wirklich klasse: Billig, schnelle gemacht, leicht und gut transportierbar. Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren und wenn\'s nur halb so gut wird wie vom Don gezeigt, bin ich schon zufrieden.
Die Methode von Bruce Weigle (spaßehalber als Bruce-Willis-Matte bezeichnet) geht aber eigentlich in ein andere Richtung. Er benutzt den Filz ja um eine vormodulierte Landschaftsform zu glätten (was ich z.B. noch herkömmlich mit Spachtelmasse mache) und dann auch durch das Kleben zu fixieren. Da der Filz aber trotzdem eine weiche Oberfläche behält, kann er Geländeelemente mit Stecknadeln positionieren (z.B. einfach Clumpfoliage auf eine Stecknadel und fertig ist ein Baum, der schnell mal dahin und dorthing gepflanzt werden kann). Wenn er die Stecknadel wieder rauszieht, bleibt vermutlich kein Loch wie bei einer gesandeten Oberfläche zurück.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln