Kaserne > Projekte
Gallia - To Arms! Ein (fast) WWII-Projekt im Maßstab 20 mm - (SEEEEEHR bilderlastig!)
SisterMaryNapalm:
Baubericht I - Gallian APC - oder: endlich mal ein kleiner Rückschlag ... nein, eigentlich waren es ein paar mehr.
Gestern habe ich von Shinkansen eine Kiste bekommen mit Teilen aus allen möglichen Rubriken des 2. WK, Infanterie, Panzerreste, Gebäudeteile usw. Woah.
Gestöbert und gefreut wie ein Kleinkind.
Dann ging es weiter mit dem Basteln. Da ja inzwischen der Greenstuff durch war, ging es erstmal ans Schleifen und Werkeln, damit auch die gegreenstufften Ecken und Kanten des Aufbaus sich gut ins Gesamtbild fügen. Nebenbei wurde der Boden des Fahrzeuges erzeugt. Tja, hier kam es zum ersten, eigentlich schon erwarteten Katastrophenfall: Das Fahrzeug verbreitert sich mit fortlaufender Länge. Da hat der Knochensack wohl unsauber gearbeitet. Tja, gleich mal aufs Maul!
Aber ich sehe bereits schwarz für Schelm und die Ketten. Der wird sich freuen. Und damit nicht genug. Nachdem ich nun natürlich nicht ganz passenden Unterboden fertiggestellt hatte, musste ich erkennen, dass auch dieser offensichtlich in der Länge nicht passt. Grund dafür ist, vielleicht erinnert ihr euch, dieses Magic Sculpt, das ich als Verstärkung unter das Fahrzeug geschmiert hatte. Es ergab sich mit der Zeit, dass dieses unwuchtig wurd und mein vorbereitetes Stück Unterboden jetzt nicht passt. Wülg!
Und diese Unwucht ist ja auch nicht grade, nein, sie ist über dies auch noch schief. Also musste ich den Boden drumherumschneiden - bis ich es irgendwann aufgab und die Unwucht als gegeben hinnahm. Das Greenstuff ich later.
Also, Kinder, merkt euch: Ist die Wucht im Modell un, macht doch einfach Greenstuff rum!
Na ja, aber wenigstens hat der Wagen jetzt ne Front und ein Heck. Das ist doch auch schon was.
Also wieder zum Dach. Entsprechend der Darstellung scheint die Vollkette ein .50 cal zu haben, was an sich eine schöne Waffe ist. Allerdings habe ich bisher in meiner Grabbelkiste nur .50ger von Willis-Jeeps gefunden, die sich leider nicht so ganz für mein Vorhaben nutzen lassen, da diese in der Mitte durchbohrt sind und auf ein Gestänge gesetzt werden müssen. Und ich will das nicht.
Also gut - nehmen wir dieses ... ich glaube, es soll ein MG 34 sein, vom Modellbausatz und deren Blende und basteln etwas rum. Aber irgendwie sieht das auch doof aus - also noch mal gucken. Irgendwas in dieser Kiste muss es doch geben, das ich nutzen ... ah - wow. Habe eines gefunden. Sogar mit Magazin. Das ist gut.
Also die Blende zurechtgefeilt und geschnitten, MG drauf, aufs Stativ und trocknen lassen. Gleichzeitig das Loch gebohrt.
Nach einigen Minuten des Trocknen lassens, stativ angefeilt, auf das Dach gesetzt und ... siehe da ... ja, ich gebs zu ... ich habe die Länge des Fahrzeuges falsch eingeschätzt.
Shit. Die vorgefertigten und in liebevoller Kleinarbeit aufgearbeiteten Luken passen nicht, wenn ich das MG auf den Turm setze. Bzw. sie passen schon, aber so dicht gedrängt, dass es den selben Effekt hat wie ein Sperriegel. Also gut. Was machen wir? MG zuschneiden? Nein. So eine Waffe kriege ich vielleicht nicht wieder. Luken verkleinern? Nein. Geht auch nicht. Das sähe unrealistisch aus.
Nach einiger Zeit des Meditierens und wilden Durchblättern der Design Archives kam ich dann drauf. Warum nicht? Bauen wir doch einfach ein Vollketten-Kommandofahrzeug daraus. Kurt Irving fährt einen Radpanzer in VC III, also warum so es so was nicht auch als Kette geben? Gesagt, getan - Das Vollketten-Kommandofahrzeug ist erfunden.
(Hier mal besagter Radpanzer)
Aber, Notiz an mich, für die nächsten Vollketten, nehmen wir dann wirklich 251ger.
Okay. Also das MG aufgesetzt, alles wunderbar ... bis ich feststellte, dass das Scheißteil schief ist ... Wie blöd bin ich eigentlich? Na ja, hängt ja nur leicht schief. Da ruckel ich jetzt nicht mehr dran rum.
Aber wir wollen ja das Dach soweit wie möglich fertig bauen, also heißt das ... richtig, die seitlichen Geländer. Diese Geländer sollen dafür sorgen, dass die Dachluken nicht unkontrolliert aufs Dach schlagen und im Notfall auch als Festhaltegriffe für Mitfahrer dienen.
Leider habe ich passende Geländer nicht. Aber ich bin ja ein guter Soldat, was mache ich da? richtig! Ich baue mir selbst Geländer aus Gittern, Rohren und Einzelteilen. Nur Schade, dass diese nicht passen. Also wieder geschnippelt wie ein Blöder ...
Trocknen lassen und angeklebt. Jau - sieht gut aus ...
und hier ...
Heiliger Strohsack, was ist denn da passiert? Die Geländefüße, die ich in liebevoller Kleinarbeit angebaut habe, haben sich gelöst und leicht verstellt! Ach nö!
Aber egal - auch das Greenstuff ich auch later. Damit ist der Großteil des Fahrzeugs konstruiert. Morgen nur noch der Kotflügel und die Trittbretter, dann wird gegreenstufft und Details angebaut, dann kommen die Ketten und ganz zum Schluss die Kettenabdeckung. Yeah. Und damit wäre dann meine erste Kiste fertig.
Aber wie ich die lackiert kriege, weiß ich auch noch nicht. Leider hat Jagdtiger im Augenblick keine Zeit, ich habe weder eine Airbrush noch könnte ich damit umgehen, also wird das Fahrzeug nach der Fertigstellung erstmal entspannt im Schrank verschwinden.
Aber davon später mehr. Jetzt genieße ich erstmal das süße Gefühl von fertig!
SisterMaryNapalm:
Und auch hier geht es recht fix weiter (will ja fertig werden!)
Baubericht I - Gallian APC - oder was lange währt, wird endlich fertig ... bald (hoffe ich zumindest)
Am heutigen Tage, bzw. inzwischen schon gestern, die Trittbretter für das Fahrzeugheck zurechtgefrickelt. Meine Güte, was für eine Handarbeit.
Danach ging es daran, die Front weiterzubauen.
Zu diesem Zweck zweckentfremdete ich die am 250ger befindliche Frontschürze.
Dann wurden zwei Anhängsel gescratcht und montiert.
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft! Was da an Lücken geblieben ist, wird später gekleistert.
Dann richtete sich mein Blick auf die Frontscheinwerfer ... nun, die sehen inzwischen irgendwie komisch aus. Offensichtlich habe ich da wohl mal reingefasst. Das ist natürlich doof und ich bedauere das sehr. Das heißt wohl: Schleifen und reparieren. Aber nicht mehr heute. Schade, sie sahen so gut aus.
Aber weiter im Text. Danach ging es daran, das Heck zu konstruieren. Zuerst wurden die Trittbretter angebracht und fixiert.
Danach folgte die Konstruktion des Kühlers für den Ragnidmotor, der beim Fahrzeug am Heck sitzt. Doch so sehr ich auch blätterte, die Let\'s Plays ansah und versuchte, mir den Motor zu erschließen, ich kam einfach nicht drauf, wie ich das angehen sollte.
Also gut - dann eben auf die gute, altmodisch bewährte Art: Fummel, fummel, fummel!
Irgendwann sah der Kasten dann so aus:
Noch ein paar Schleifarbeiten, etwas Greenstuff und noch mehr fummel, fummel, fummel und:
Im Anschluss wurden die Dachpartien montiert. Am Ende des Tages sah das Fahrzeug dann so aus:
Nächstes Update bereits in Anflug^^
Euer Knochensack
SisterMaryNapalm:
Und bevor ich los muss, noch fix ein kleines Update :-D
Der erste Shocktrooper ist fertig! Orientiert habe ich mich an den VC-Shocktroopern, wobei ich verschiedene Figuren zu Grunde nahm, die an sich alle unterschiedliche Kleidungen tragen, was mir auch hier die Möglichkeit zur Variation gibt.
Erst mal ein paar Beispiele:
Und hier kommt meine Version:
Im Allgemeinen hat die Bemalung gut geklappt. Ja, die Base ist noch nicht fertig, aber da belese ich mich noch mal ein wenig, wie der Boden in Gallia beschaffen ist, bevor ich da in irgendeine Richtung wandere. Und dieser ... \"Bart\" war eigentlich ein Unfall. Thank the Goddess, dass es so gut ausgegangen ist. Zudem ist die linke Beinschiene zu groß - die sieht aus jeder Richtung irgendwie falsch aus :-D Da muss ich noch mal fummeln :-D
Aber für den ersten Versuch bin ich sehr zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass der Herr so gut aussieht :-D
Für die nächsten Vorhaben weiß ich bereits:
1. Beinschienen korrigieren.
2. Rucksack sieht gut aus, der darüberliegende Schlafsack allerdings ... da brauche ich ne alternative Konstruktionsmethode - außer, alle meine Shocktrooper sind in ihrer Freizeit Bäcker und transportieren Brot auf ihrem Rücken.
Nun seid ihr dran: was denkt ihr?
Constable:
ich bin vollkommen verwirrt aber auf sehr unterhaltende und amüsierte Weise...krasses Zeugs irgendwie, alles schräg und in einer Zeit wo der Ernst oft überhand nimmt ist das alles sehr erfrischend! Mach weiter so.....
:smiley_emoticons_outofthebox:
Clödi:
Cool! Großartig! Das mit der Beinschiene und dem Schlafsack find ich noch nichtmal notwendig, aber wenn du was besseres im Kopf hast, nur zu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln