Der Pub > An der Bar

Preise für Zinnfiguren und dergleichen (ausgelagert aus dem Marktplatz)

<< < (3/11) > >>

WCT:
Kann dem Flotten O tto nur zustimmen, 2.5€ für ne 28mm Mini ? Schon mal was von K osten für Farbe, gute Pinsel und Arbeitsplatz gehört ? Noch dazu die Opportunitätskosten...

Neidhart:
Ich habe 2 Armeen bei denen ich immer 70 oder 100 Figuren am Tag bemalt habe, es gibt aber aus gutem Grund von denen keine Fotos. 2,50€ pro Figur (als Nebenjob, 300-400€) ist bestimmt machbar, aber dann siehts halt nur auf dem Tisch in der Draufsicht akzeptabel aus. Für 6€ sollte schon was besseres gehen, schlecht organisiert schwarz oder legal in einer Malmanufaktur (die Qualität von Phantasos finde ich da stimmig). In die vorgestellte Rechnung noch die Kosten für den Arbeitsplatz, Arbeitsgeräte und Schutzausrüstung einbezogen und es sollte etwas ähnliches heraus kommen.
Bei Selbstausbeutung des Malers geht natürlich immer mehr, wer das fordert schimpft aber auch darüber, dass das Bier am Kiosk teurer ist als im Supermarkt.

nath:

--- Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=158629#post158629 ---
--- Zitat von: \'nath\',index.php?page=Thread&postID=158407#post158407 ---
--- Zitat von: \'Taxman\',\'index.php?page=Thread&postID=158404#post158404 ---
--- Zitat von: \'Aenar\',\'index.php?page=Thread&postID=158342#post158342 ---kostet aber mehr als 6 euro ;P ,was aber normal ist da die ein unternehmen sind und steuern zahlen , was ein privater maler ja nicht muss.
--- Ende Zitat ---

Der \"private Maler\" sollte sich allerdings nicht erwischen lassen, da dass Steuerhinterziehung wäre. 8)
--- Ende Zitat ---
Steuerhinterziehung ist es aber nur, wenn er tatsächlich Steuern hinterzieht. Ein Privatmensch, der ab und an für andere Figuren anmalt, wird nicht unbedingt auf die Beträge kommen, bei denen er Freigrenzen überschreitet.
--- Ende Zitat ---

Nur mal so am Rande \"Freigrenze\" gibt es da nicht - wenn das FA einen als Gewerblich einstuft dann hat das Konsequenzen inkl. Krankenkasse usw.
--- Ende Zitat ---
Ich sag ja, man muss das bei der Steuererklärung natürlich angeben. Aber wenn man einmal im Jahr 20 Figuren für 6 Euro das Stück anmalt, dann wird kein Finanzamt das als gewerblich betrachten.

agrivain:
Auch wenn das immer mehr off-topic wird...ich bin, ehrlich gesagt, ziemlich belustigt wenn ich in solchen Diskussionen immer den Hinweis auf die steuerlichen Obligenheiten lese. Mein Gott, die meisten Leute betreiben solch eine Dienstleistung wie ab und an mal einen Malauftrag annehmen sporadisch und nicht auf gewerblicher Basis (Studios wie Phantasos explizit ausgenommen); da braucht\'s keine Angabe beim Finanzamt! Oder geben alle, die hier solche Forderungen in den Raum stellen auch jede Einkunft ihrer Verkäufe im Marktplatz an???! :D

Und bevor jetzt wieder einer mit dem Argument \"sämtliche Einkünfte müssen angegeben werden\" kommt; in Anbetracht der Dimensionen der Steuerstraftaten eines gewissen Herrn aus dem Süden der Republik kann man hier sowieso über solche Aufrufe zu Gunsten der absoluten Steuerehrlichkeit nur noch mit den Augen rollen... ;)

Was die eigentliche Diskussion angeht: wir haben hier einen Markt...auf diesem müssen Angebot und Nachfrage zueinander finden; tun sie das ist es schön, falls nicht müssen die Beteiligten eben sehen ob und wie sie ggf zueinander finden oder es lassen! Mich langweilt dieses fruchtlose Austauschen von Positionen einfach nur noch...Bewegung konnte ich (leider) bei sowas bisher selten bis nie feststellen.

In diesem Sinne,
agri

Camo:
Ich habe mal aus \"[SUCHE] Auftragsmaler für SYW Preussen\" die Diskussion abgetrennt. Machte Sinn.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln