Der Pub > An der Bar
Preise für Zinnfiguren und dergleichen (ausgelagert aus dem Marktplatz)
Fengzhuxi:
@← Greymouse
Wie heißt es doch immer so schön: \"Es macht dir doch Spaß, wieso willst du auch noch bezahlt werden?\"
Regulator:
--- Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=158698#post158698 ---Manche Beiträge erwecken bei mir den Eindruck, von Bemalungsaufträgen abzuschrecken. Dazu kommen superschlaue Ratschläge, wie man das alles herunter rechnen kann, um so einen Auftragsmaler zusätzlich einzuschüchtern. Bezieht man dazu einmal, wenn auch nur kanpp, klar Stellung, muss man auf das Aufheulen nicht lange warten.
Aus Zeitgründen lasse ich mir auch Figuren bemalen und \"geschenkt\" wären sie mir auch am liebsten. Ehrlich gesagt, käme ich ich mir dann vor wie ein Erbsenzähler, einen Auftragsmaler so schamlos auszunutzen. Natürlich kann ich mit dem Geld auch nicht um mich werfen und freue mich über günstige Gelegenheiten. Aber gerade in Geldangelegenheiten verlieren viele Leute das letzte Gefühl von Anstand und werden vom Eigennutz und der Gier aufgefressen. Rund um unsere Figuren haben wir ein schönes Hobby. Da sollten einige der voran gegangenen Beiträge eine deutliche Abfuhr erhalten.
Besser wäre ich vielleicht in der Deckung geblieben. Ich habe aber so ein Gefühl, das einige Leute im Forum genauso denken und und nur um \"des lieben Friedens willen\" geschwiegen haben.
Inhaltlich könnte ich detailliert auf voran gegangene Beiträge eingehen und sie schön zerpflücken. Wer sich mit dem Bemalen von Figuren tatsächlich auskennt, weiss doch wie mühevoll und zeitaufwendig Malen, auch mit intelligenten Methoden, ist.
Gruß
Bernd
--- Ende Zitat ---
+1 :thumbup:
Tut mir leid, dass ich nicht mehr beitragen kann, aber genau meine Worte. Die meisten Leute unterschätzen doch, wie aufwendig und zeitraubend ein Bemalauftrag ist. Man macht sich Gedanken über Farbschemata, legt sich extra neue Farben zu, bespricht im Vorhinein mit dem Kunden über die Figuren etc. Ebenfalls kriegt man ja noch einen super ervice dazu (beschaffung der Modelle, Zusammenbau - die Liste ist seeehr lang). Klar, man wird dafür bezahlt, aber sicher nicht so viel, wie es sich eigentlich allein aus Anstand und Anerkennung gehört.
Es gibt Zahlen, die machen einen stutzig (ich erinner mich an einen Fall, indem ich einen nicht wenig bekannten tabletop-Ölbildmaler fragte, wie viel er für ein gewisses Bild in DIN A3 Maßen verlangen würde. Und da kommen Zahlen auf den Tisch - ohjemine! Da sind so viele Nullen hinter der Eins, wie ich an der rechten Hand Finger habe ;) ) aber nach längerer Überlegung, der benötigten Materialien und vorallem der Bereitschaft, seine Hobbyzeit dafür zu opfern, rechtfertigen diese Preise für mich.
Stephan
Gandogar Silberbart:
Kurzes OT, da ich bisher nur zwei Gemälde von Vollberuflichen Malern im 3 und 4-stelligen Bereich gekauft habe:
Regulator, gabs mal einen Unfall mit dem Cuttermesser, oder hast du noch alle Finger? Bei letzterem wäre das ja schon ein neuer Sportwagen.
Ben Turbo:
Aus Wikipedia, \"Daumen\":
\"...Bei Primaten mit opponierbarem Daumen ist die Muskulatur des Daumens sehr differenziert ausgeprägt und es sind insgesamt neun Einzelmuskeln mit verschiedenen Funktionen um ihn herumgruppiert. Dies grenzt den Daumen deutlich von den anderen Fingern ab. Daher ist er evolutionstechnisch gesehen auch kein Finger im eigentlichen Sinne...\" ;)
Regulator:
So ein biologe bin ich dann auch nicht :) aber zurück zum Thema!
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln