Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 19:19:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art  (Gelesen 6827 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #45 am: 13. April 2014 - 16:59:29 »

Danke danke. Ich finde das Modul noch sehr leer...mal sehen, was ich noch so darauf bastel. Ich denke da an einen Zaun und einen Wegweiser oder so.
Die Pilze sind recht einfach gemacht...es sind kleine Nägel mit runden Köpfen. Diese habe ich weiß grundiert, roten Kopf verpasst und die weißen Punkte drauf...tadaa ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1397404743 »
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #46 am: 13. April 2014 - 21:18:14 »

Schöne Pilze, da bekomm ich gleich lust mich mit der Wasserpfeife auf dem Baumstamm zu chillen :smiley_emoticons_joint: *lol*
Ich finde deine Platten sind sehr schön geworden
:thumbup:
Einziger Kritikpunkt ist, wie \"
Decebalus\" bei meinen Platten auch schon bemängelt hat: die Spachtel Furchen.
Aber wie schon mal geschrieben, mit einem Naturschwamm oder Strukturwerkzeug dürfte das schnell behoben sein.
Was sagst du zum Aufwand ? Ich muss sagen ich habe es mir einfacher vorgestellt in der Theorie aber die Ergebnisse lassen alle Mühen schnell vergessen, oder?


« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1397417085 »
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #47 am: 13. April 2014 - 21:30:49 »

*Mal die Wasserpfeife aufbau\" :)

Danke für\'s Lob. Dafür, dass es meine ersten Gelände Module sind, bin ich sehr zufrieden. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Die meisten Probleme hatte ich mit dem Mischungsverhältnis, vorallem, wenn die Mischung zur Neige ging und ich eine neue mischen musste. Dabei habe ich mir einmal die Farbe ganz schön verhauen. Aber ich habe mir bei eBay sehr günstig Plakatfarbe (3,95 EUR pro Liter) im passenden Farbton gekauft, somit sollte das mischen des Farbtons zukünftig wegfallen.

nachdem die Mischung auf der Platte war, dauerte es ziemlich lange, bis sie trocken war. Da sollte man auch ganz genau drauf achten...ich neige dazu, gerne zu früh weiterzumachen, aber da habe ich hier ganz genau darauf geachtet. Nach dem es trocken war, habe ich nochmal leicht mit einem dunklen Ton drübergebürstet.

Wasser- / Leimgemischmit einem Pinsel aufgetragen und dann mit dem Fliegenklatschen-Begraser der Marke \"Eigenbau\" drüber. Hier habe ich dann Gras von Noch (Waldboden-Gras) genutzt.
Auch habe ich meine eigene Mischung probiert, in dem ich zwei drei verschiedene Sorten in einer Kaffeemühle vermischt habe. Aber hier hat mir das Waldboden-Gras doch am besten gefallen.

Irgendwie habe ich aber das Problem, dass der Leim ab und an glänzt...liegt das an der Mischung ? Zu viel oder zu wenig Wasser ?

Ja, ich gebe dir Recht, die Furchen gefallen mir auch nicht. Aber mal sehen, wie ich es beim nächsten Mal hinbekomme.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #48 am: 13. April 2014 - 22:18:47 »

Hier mal noch nen Foto mit den Pilzen in der Entstehung.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov