Ressourcen > Händlerforum

Kulanz

<< < (5/6) > >>

T. Dürrschmidt:
Ich habe auch mal privat ein Paket nach Italien geschickt. Das hat glaube ich drei Wochen gedauert. Kam aber letztendlich an. Die Italiener sind da echte \"Schloiferer\" (würde man bei uns sagen). Vielleicht löst sich ja Dein Problem noch in Wohlgefallen auf.

Soldat Ryan:
Es ist wahrscheinlch, das etwas einmal verloren geht. Beim zweiten Mal nur mit Einschreiben/Rückschein oder Tracking. Aber vielleicht hat der Italiener auch bald die Schlacht von Waterloo für umme bekommen. Das klingt unglaubwürdig, das es zweimal nicht ankommt. Daher keine weitere Lieferung. Hart, aber notwendig. Sonst existierst Du irgendwann nicht mehr.

Vince:
Aus aktuellem Anlass, weil ich es gerade bei Hasslefree in der FAQ gesehen habe: \" Customers in Italy, Spain, Mexico and Greece are advised to select ‘International Signed For’ as these are the countries that are most likely to lose items.\"
Grüße
Vince

schildschmie.de:
Ich will den Thread jetzt nicht noch einmal künstlich aufwärmen aber dennoch die eigene Erfahrung mit dem Versand kundtun, Sendungen grundsätzlich in Mittel/Westeuropa oder USA, Canada, UK, Skandinavien laufen bisher stets ohne Komplikationen ab, bei Italien haben wir aber auch Probleme.
Oftmals werden auch komische Adressen angegeben, bei google.maps haben wir schon gesehen das Hotels als Lieferadresse angegeben werden, Bars an dem Strand usw. natürlich kann da jeder x-beliebige die Sendung entgegen nehmen. Da Italien sehr auffällig ist unternehmen wir keine Versuche einer Zweitsendung.

Lustig ist, dass ansonsten bisher alles gut klappt, Deutschland ist aber auch so ein kleines \"Verlusteland\", prozentual versenden wir natürlich viel mehr Briefe innerhalb Deutschlands als in den Rest der Welt, aber statistisch würde ich meinen das einer von hundert auch nicht ankommt. Die Postmitarbeiter sagen mir zwar stets das die Empfänger Briefe und Warensendungen bekommen aber so tun als wären sie nicht da um diese ein zweites mal zu empfangen aber irgendwie bleibt man selbst auf dem Schaden sitzen. Daher senden wir ab einer gewissen Auftragsgröße immer per Nachnahme.

Rechtlich gesehen hat man aber glaube ich auch da nichts in der Hand, man hat die Unterschrift, dass die Ware ankam bzw angenommen wurde aber der Kunde kann immernoch sagen das nix im Paket war, solche Fälle soll es schon gegeben haben. :whistling:

Taxman:

--- Zitat von: \'schildschmie.de\',\'index.php?page=Thread&postID=162347#post162347 ---Rechtlich gesehen hat man aber glaube ich auch da nichts in der Hand, man hat die Unterschrift, dass die Ware ankam bzw angenommen wurde aber der Kunde kann immernoch sagen das nix im Paket war, solche Fälle soll es schon gegeben haben. :whistling:
--- Ende Zitat ---

Für solche Fälle können wir immer einen Zeugen benennen, der bestätigen kann, was im Paket drin war.  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln