Epochen > Tabletop allgemein
Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung ins Deutsche bei Dir den Einstieg ins historische Miniaturenspiele ermöglicht/verursacht ?
vodnik:
...ich habe mit der ersten deutschen DBA-Übersetzung von Hobby Produkts angefangen. Damals haben nicht viel Leute TT gespielt. In der Schweiz hat damals kein Mensch TT gespielt. Dann habe ich einem Engländer aus Lausanne kennen gelernt und sehr viel verschiedene TTs gespielt mit 15ern; SF, Fantasy, Western & sehr viel historisch. Dann noch mehr mit den neuen DBM-Regeln, vorerst mal englisch.
In meiner Umgebung waren aber vor allem Leute, die wenig oder gar nicht englisch sprechen konnten. Mit der deutschen DBM-Übersetzung wurden wir so was wie das dreckige Dutzend, aber zum spielen immer ins Deutsche fahren: Karlsruhe, Koblenz Ulm usw...
...ohne eine deutsche Übersetzung, denke ich, wäre es viel harziger vorwärts gegangen, ohne deutsches D&D wäre ich gar nie auf TT umgestiegen Wir haben ja noch Mensch ärgere dich nicht Steine als Monster verwenden müssen 8o
AndréM:
--- Zitat ---Bei Dir muß man natürlich im Hinterkopf behalten, dass Du von Übersetzungen lebst, da würd ich micht jetzt auch nicht hinstellen und sagen Übersetzungen sind Mist. Die meisten englischen Regeln mögen vielleicht mehr Fehler haben, weil die Übersetzung natürlich schon von den ersten Rückmeldungen der Kunden profitiert, aber dass die Übersetzung besser ist als das englische Orginal hab ich sehr sehr selten erlebt.
--- Ende Zitat ---
Frag einfach mal Muttersprachler mit guten Kenntnissen ihrer eigenen Sprache, was sie von so manchem Regelwerk halten...
Und es mag zwar so sein, dass es im TT-Bereich teilweise noch so ist, das zeigt aber nur, wie weit dieser dem z.B. Brettspielmarkt hinterherhinkt. Da ist es absolut üblich die deutschen Regeln so kundenfreundlich wie möglich zu gestalten, da ansonst das Ding im Regal verstaubt.
Und um ehrlich zu sein.... für was da teilweise im dt. hist. Bereich so als Bezahlung angeboten wurde, würde ein guter Übersetze nicht mal den rechner hochfahren... dementsprechend sind natürlich auch die Ergebnisse.
Anders ausgedrückt.... manche Firmen verschenken lieber für tausende Euro Warenwert Promos, anstatt mal einen Teil davon in die Übersetzungsbezahlung zu investieren.
Ich komme übrigens aus dem technischen Bereich und sehr oft werden da die deutschen den englischen Publikationen vorgezogen, wenn vorhanden, da sie meist genauer und zuverlässiger sind.
Camo:
Deutsche Übersetzungen meide ich noch seit meiner Rollenspielzeit wie der Teufel das Weihwasser... den Todesstoß hat meinen Hoffungen damals das alte Vampire-Regelwerk von White Wolf versetzt... frisch geschaffene Vampire (wir reden von Wesen, die einem normalen Menschen auch schon die Gliedmaßen auszupfen können!) wurden als \"Küken\" übersetzt. Hat mich extrem dran gehindert, mit diesen Übersetzungen zu spielen, da sie immer ein unkontrollierbares kichern hervorriefen. Ganz schlecht für die Stimmung. Oder das alte AD&D 2nd Edition... \"torch\" wurde zu \"Taschenlampe\", \"Magical herbs\" zu \"zauberkräftigem Gemüse\". Ganz groß. ^^
Das brachte genug Motivation, Englisch zu lernen... das hat bis heute angehalten. Sowohl Tabletop-Regelwerke als auch Romane bevorzuge ich im englischen Original. Übersetzungen tun noch zu oft weh. Trotzdem habe ich mir das deutsche SAGA vorbestellt. Weil ich die Initiative mag und die deutsche Form ansprechender finde als die dünnen Bändchen im Englischen.
Darkfire:
--- Zitat von: \'Ghibelline\',\'index.php?page=Thread&postID=161171#post161171 ---Wir scheinen im München ein sehr englisch lastiges Ecke zu sein ...
--- Ende Zitat ---
Find ich ned...da ich auch hier in München genug Leute kenne, die auch gerne zu deutschen Regeln greifen, wenn sie verfügbar sind. Weils halt leichter ist. Und insgesamt muß man auch sagen, das München halt auch Provinz ist...bis zum \"Internetzeitalter\" war da auch ned viel zu bekommen in den einschlägigen Läden...schon gar nix tabletopartiges ausser GW.
Poliorketes:
--- Zitat von: \'Diomedes\',\'index.php?page=Thread&postID=161176#post161176 ---Ich nutze nur englische Regeln, selbst GW Spiele habe ich in den 90ern immer auf englisch gekauft. Die deutschen Übersetzungen von GW konnte ich nie ab. Symbionten und Cybots. :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Mein alltime-Favorit sind die Seuchenschleuderer.
Bevor es. Warhammer auf Deutsch gab, habe ich die Einheitennamen selbst übersetzt, und es gab mit Gossenläufer nur einen einzigen Namen, bei dem meine Version die schlechtere war, weil ich das. Wort \'gutter\' nicht kannte und ich an eine. Ableitung von \'gut\' wie Gedärm gedacht habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln