Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:27:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Feedback Imperiale Armee  (Gelesen 3390 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« am: 10. April 2014 - 19:14:19 »

Servus,
gebt mir bitte ein kurzes Feedback über die zwei Muster. Die sind noch relativ simpel. Einfach kurz wie der Gesamteindruck ist was man verändern könnte oder gar völlig in der Farbwahl ändern, mit ausnahme der Grundfarben vom Stoff, dieser bleibt.

MfG



Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #1 am: 10. April 2014 - 19:42:28 »

Wenn uach weder mein Genre, noch mein System ... Super Bemalung
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #2 am: 10. April 2014 - 19:46:31 »

Finde eigentlich, dass das Schema gut harmoniert. :thumbsup: Gefällt mir gut, eventuell ist mir der beige Teil etwas zu kontraststark (sprich, zu schattierungslastig) aber das ist ja reine Geschmackssache :) .

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #3 am: 10. April 2014 - 20:09:14 »

generell eine tolle bemalung, gefällt mir gut. und ich denke es geht dir um die kontraste und auch wenn das SciFi ist....soll das ein stadtkampfschema werden oder doch wüste? bei mir passen die zwei farben nicht zusammen...weiß auch nicht. stoff wäre wahrscheinlich grau logischer aber dann hast halt eher den einheitsbrei den getarnten....ich würde eventuell die schulterpanzer und das equipment in einer anderen farbe machen...graugrün, khaki, braun.....

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #4 am: 10. April 2014 - 20:34:48 »

Hallo und vorab danke.

@regulator: Ja du hast recht auf den Bilden ist der Kontrast deutlich zu stark. Auf die üblichen 150cm relativiert es sich \"ein wenig\" ich habe zu Gunsten der Schnelligkeit nicht von Grund hochgeschichtet sondern bin mal den faulen Weg mit dem Shade gegangen. Die weiteren Miniaturen werden dann wieder weicher sein, da ich diese in vielen Stufen hochschichte.

Ja zunächst mal Asche über mein Haupt, die Firma deren Namen ich nie mehr nennen wollte, die Macht des Bösen hatte mich tatsächlich wieder in ihren Bann gezogen. Nach Jahren der Abstinenz geschah es erst mit dem Imperialen Ritter, wobei dieser wirklich ein netter Bausatz war. Diese Scions sind aber seit Jahren die Ersten die mich wieder absolut gut gefallen. Von diesen ist auch das Farbschemal abgeleitet.

@Costable: Eigentlich sollte es eine Luftlandetruppe werden. Diese kann so denke ich auch mit anderen Regeln gespielt werden. Derzeit erscheinen mir die Elysianer jeddoch am passendsten. Arg groß wird die Truppe aber nicht das kann ich jetzt schon sagen. Da das Schema wie erwähnt von den Scions abgekupfert wurde wollte ich noch ein wenig wie soll ich sagen Skytarnung mit rein bekommen weswegen ich die Rüstungsteile im 3-Farbscheme scharf abgrenzte ala Splittertarn. Letztlich bleibt es Fantasy, egal wie man es dreht und wendet, mir geht es einfach darum ob der Gesamteindruck einfach stimmt. Die Bemalung rein von der Technik her wird dann nochmal feiner.

Aber bisher denke ich kann man die Jungs so lassen.......hatten wir hier nicht auch eine Unterubrik GW :whistling: :whistling:

MfG Mike
Gespeichert

Warboss Nick

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 773
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #5 am: 10. April 2014 - 21:10:23 »

Erstmal großes Kompliment für die Bemalung. Sehr gelungen!

Die LRDG hat auch hellblau und rosa als tarnschema für Fahrzeuge verwendet. Ich habe bei Space Orks mit \"exotischen\" tarnschemata experimentiert und war fast immer angenehm überrascht. Deshalb passt die Kombi für mich sowohl in die wüste, die Stadt und zu enteraktionen auf Raumschiffen. Wenn die Kleidung noch besser zu den Schulterpanzern passen soll, könntest du mit ein tarnschema mit ganz hellem grau und ein wenig anthrazit hinzufügen. Entweder Splitter oder gepunktet (kleiner dunkler in größerem hellen Fleck).
Gespeichert
\"I want night or Blucher!\" - Wellington

212/200 Bemalpunkte in 2018, davon 43 Gelände

Napo Franzosen
Schwyzer
[url=http:/

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #6 am: 10. April 2014 - 21:24:24 »

@warboss: du meist in die Richtung der xx Platanen bzw Erbsentarn? Bzw....hat nicht die Bundeswehr auch einen Wüstentarnanug in Erbsentarn?

MfG
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #7 am: 10. April 2014 - 21:56:05 »

Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=161480#post161480
@warboss: du meist in die Richtung der xx Platanen bzw Erbsentarn? Bzw....hat nicht die Bundeswehr auch einen Wüstentarnanug in Erbsentarn?

MfG

Tarndruckmuster 3-farbig \"Tropentarn\" im Muster Flecktarn B groß!

Abgesehen davon - ja, das Muster gefällt, auch wenn ich sagen muss, dass mir die bordeaux-barette nicht so passen ... die wirken so nach Fallschirmjägern. Aber das ist Geschmackssache.

Ansonsten - super bemalt.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #8 am: 10. April 2014 - 22:19:51 »

Zitat
ja, das Muster gefällt, auch wenn ich sagen muss, dass mir die
bordeaux-barette nicht so passen ... die wirken so nach
Fallschirmjägern.
Wenn man bedenkt, dass es eine Luftlandetruppe werden soll ist das doch eigentlich recht passend ;)

Die Bemalung ist natürlich wieder Top, allerdings kann ich mich mit dem Kontrast zwischen Khaki und Blau nicht so recht anfreunden. Das pass mMn nicht so ganz. Entweder Luftlandetruppe mit blau/grau oder Bodenkämpfer mit gedeckten Tarnfarben. Zusammen ist das irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Aber evtl reicht es ja schon das Khaki etwas weniger knallig zu machen um die Rüstungen mehr zu Geltung zu bringen.

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #9 am: 11. April 2014 - 06:32:30 »

die Barette finde ich recht passend für so elitehaberer...luftlandetruppen. Ich muss aber dennoch sagen dass mir der kontrast zwischen blau und khaki bei jedem mal ansehen weniger gefällt. sorry, es wurde nach der meinung gefragt...das hat überhaupt nichts mit der Bemalung an sich zu tun, die ist super.....
ich kann mich auch nicht mit dem argument des breitgefächerten einsatzgebietes anfreunden.....weil wenn es 40k sein soll dann fällt das im Grunde weg, die haben immer diesselben UNiformen an....die Tallarner kämpfen auch in khaki auf einer Eiswelt und die Catachaner bleiben auch in der wüste grün.....sieht man sich den \"fluff\" und die romane so an.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #10 am: 11. April 2014 - 07:17:34 »

Handwerklich top bemalt. Aber ich kann mich Connstable nur anschliessen! Finde die Kombination von Blau-Grau und Khaki auch unpassend. Das mit dem Kontrast ist natürlich nachvollziehbar. Ich habe bei meinen XX Minis gute Erfahrungen mit Orange und Brauntönen gemacht.
Jenseits von Sience Fiction vieleicht an realen Vorbildern orientieren?
Bin gespannt wie es weiter geht.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #11 am: 11. April 2014 - 08:06:21 »

Bemalung ist wirklich toll.

Zum Farbschema: Ich finde es nicht schlecht. Mal was anderes. Da du aber schon grob Richtung Reden Devils der Briten gegangen bist mit dem Khaki-Grundanstrich und den roten Barrets könntest du wirklich überlegen, die grauen Teile in einem oliv-braunen Farbschema zu halten...das wäre ganz nah am historischen Vorbild, wirkt vlt. etwas homogener und die GrundFarbe kann bleiben.
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #12 am: 11. April 2014 - 08:41:08 »

Guten Morgen,
ihr seid wirklich eine echte Hilfe :thumbsup: :thumbsup:

@Constable: Genau auf solche Meinungen kommt es mir doch auch an.

@Dave: Ich denke ich werde mir den mit dem Ei in der Hand nocmal vornhemen ;) Je nachdem wie Motorradfreundlich das Wochenende wird, werde mir das Devils Tarnschema nochmal genauer ansehen und ein neues Muster bemalen und nochmal hier einstellen.

Danke und MfG Mike
Gespeichert

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #13 am: 11. April 2014 - 08:51:20 »

fein wenn es dir hilft. Ich wurde nach solchen Meinungsäußerungen schon einmal beschimpft...lol....wie gesagt, tolle Bemalung aber ich würde irgendwas ändern.....:D :smiley_emoticons_prost2:

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Feedback Imperiale Armee
« Antwort #14 am: 11. April 2014 - 08:56:51 »

Ich kann mich dem Grundtenor eigentlich nur anschließen: Grundsätzlich Top, nur das Blau Grau halte ich auch für zu blas. Schuß ins Blaube: Was wäre denn wenn man (Du ;) ) die Blautöne einfach deutlich dunkler macht? (Eisplanettarn blah ;) )
Gespeichert