In der Tat, ohne Figuren würde etwas fehlen. Aber wenn man doppelt so viele Blöcke schneidet und bei der Hälfte die Figuren weglässt, hat man eine gut zu transportierende Reiseversion.
Ein Punkt, den man noch berücksichtigen könnte, ist, dass es seit dem 18. Jh. schon mehrere Kategorien von Straßen gab, die auch unterschiedlich gut ausgebaut waren. Vom grünen Weg über Verbindungswege, Landstraßen und Postwege bis hin zu regelrecht für Truppenbewegungen ausgebaute Chausseen. Wie genau die zeittypischen Klassifizierungen waren, müsste ich nachschlagen, aber für das Wargaming in diesem Maßstab interessant dürften nur die oberen Klassen sein. Und auch in Preußen waren nicht alle Landstraßen und Postwege bei jedem Wetter befahrbar. Daher würden wahrscheinlich 2 Straßenkategorien ausreichen. Um nun nicht die Verwendbarkeit der Kartensteine einzuschränken, könnte man die obere Kategorie mit einem Stück Schnur oder Draht kennzeichnen. Zumindest, wenn es eine Rolle spielen soll...