Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß

<< < (5/7) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Rebel Girl\',\'index.php?page=Thread&postID=164101#post164101 ---Ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Thread...aber der Film Bergblut ist richtig gut!
http://www.bergblut.com/de/home.html
--- Ende Zitat ---
In welcher Hinsicht? Freunde von mir, die als Statisten angeworben waren, haben haarsträubendes erzählt und die Fotos wirken auch mehr als krude. Das sieht oftmals so aus, als wussten die Macher garnicht, inwelcher Zeit die Handlung spielt. Siehe nur oftmals allein die Frisuren! Und die Uniformen. Da war es dann auch eigentlich wurscht, dass Freunde von mir mit 1803er Uniformen mitmachten, das war immernoch mit das Beste. :D

lemming:
Hatten wir schon \"König der Freibeuter\"? Gleiche Ära, anderer Kontinent. Piratenanführer (Yul Brynner) unterstützt General Jackson (Charlton Heston) bei der Schlacht von New Orleans gegen die Briten. Mit vielen Komparsen in Schottenröcken, die blindlings in den Kugelhagel laufen.
Zu \"Krieg und Frieden\" sei der Vollständigkeit halber noch die ca. 15-teilige Verfilmung der BBC aus den 70er Jahren erwähnt. Mit Anthony Hopkins als Pierre Besuchow. Das Budget für Komparsen, Uniformen, Pyrotechnik und Stunts war natürlich deutlich niedriger als bei den vorgenannten Verfilmungen. Aus reiner Wargamer-Sicht also eher enttäuschend. Dafür wird die \"zivile\" Handlung in ihrer Vielschichtigkeit mit Dialogen, Familendramen, Sinnsuche, Herzschmerz, Geldnöten usw. der literarischen Vorlage weit besser gerecht als in den Kinoschinken.
Zum Thema Andreas Hofer fallen mir noch zwei Filme ein: \"Der Rebell\", ein Film von und mit Luis Trenker aus den 30ern mit dem damaligen Zeitgeist entsprechenden Tendenzen; \"Der Judas von Tirol\", ein Drama um den Verrat von Andreas Hofer durch den Knecht Franz Raffl, bei dem der Schwerpunkt auf der Zivilbevölkerung und nicht auf den korrekten Uniformen liegt.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'lemming\',\'index.php?page=Thread&postID=164109#post164109 ---Zum Thema Andreas Hofer fallen mir noch zwei Filme ein: \"Der Rebell\", ein Film von und mit Luis Trenker aus den 30ern mit dem damaligen Zeitgeist entsprechenden Tendenzen; \"Der Judas von Tirol\", ein Drama um den Verrat von Andreas Hofer durch den Knecht Franz Raffl, bei dem der Schwerpunkt auf der Zivilbevölkerung und nicht auf den korrekten Uniformen liegt.
--- Ende Zitat ---
Aber halt mal! Soll es nicht in dem Thread um Filme gehen, die man gesehen haben muss? Der „Rebell“ habe ich mal gesehen und das ist nicht nur ein reiner Propagandafilm, sondern auch ansonsten kompletter Schund - ungefähr wie ein politisch ähnlich gelagerter Rosegger Roman „Peter Mayr“, den mir mal jemand empfahl. Es kann doch nicht der Sinn eines Threads in einem TT-Forum sein, Nazi-Propagandafilme zu sammeln. :S Mit Hinweisen auf Schund, kann man sicher ein Dutzend Seiten hier im Thread füllen: ohne Mühe. ;)

Blücher:
Was man gesehn haben \"muß\" liegt natürlich im Auge des Betrachters.

Der Thread hat ja auch gut angefangen. Ich fände es gut wenn hier einfach nur Filme gesammelt werden, die ein Forumsmitglied gut findet. Am besten mit einem Youtube link zu einem kurzen Trailer.
Dann kann jeder selber eine Meinung machen.

Ellenlange Ausführungen warum jemand  einen von anderen genannten Film schlecht findet, stören mich hier eher.

Davout:
Richtig gut fand ich bisher nur \"Master & Commander\" und \"Die Duellisten\". Das liegt wohl auch daran, dass da keine großen Schlachten dargestellt worden sind, denn das scheint praktisch nicht gut umsetzbar zu sein. Waterloo und Sharpi sind natürlich irgendwie Kult, haben aber mit dem Flair der Zeit nur bedingt zu tun. Der Napoleon-Vierteiler mit Clavier war ganz schlimm, keine Spur besser als die anderen oberflächlichen Streifen der letzten 40 Jahre. Mam hat den Eindruck, dass Kriegsfilme nur ernsthaft behandelt werden, wenn sie im vorigen Jahrhundert spielen, alles vorherige verkommt zunehmend zur Kaspershow. Manche Ausstattungsfehler ziehen sich über Jahrzehnte quer durch die meisten Filme über das 19. Jahrhundert.

Grüße

Gunter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln