Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:31:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Zubehör aus der Natur  (Gelesen 3575 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Zubehör aus der Natur
« am: 21. Mai 2014 - 00:44:49 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410423824 »
Gespeichert

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #1 am: 21. Mai 2014 - 06:26:02 »

Ich hab bei meinen Booten Eichelhütchen als Flecht-Körbe verwendet.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #2 am: 21. Mai 2014 - 07:38:32 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410423832 »
Gespeichert

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #3 am: 21. Mai 2014 - 07:47:17 »

Ich habe bei einer 28mm Figur Koriandersamen als Kokosnuss benutzt.
Gespeichert

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #4 am: 21. Mai 2014 - 08:58:42 »

Ich hatte mal in einer Schachtel einige der alten Old-Glory-Waliser-Bogenschützen liegen, bei denen sind irgendwann ihre Bögen abgebrochen. Die hab ich dann einfach mit aus Holz (vom Baum abgerupfte Zweige kleingeschnitten und geschält) geschnitzten Bögen ersetzt. Und man staune, da wir eine Eibe im Garten haben, sind das die einzigen Minis bei mir, die echte Eibenbögen in der Hand haben.
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #5 am: 21. Mai 2014 - 10:35:39 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410423842 »
Gespeichert

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Tee
« Antwort #6 am: 21. Mai 2014 - 11:47:27 »

Hallo Hexenmeiste,
für mein Projekt Quatre Bras http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=12152 habe ich circa 30 Teesorten gesammelt (benutzte Teebeutel).
Diese gründlich trocknen und nach Sorten sortieren.
Je nach Beschaffenheit und Farbe ist das prima Landschaftsstreu, und das kostenlos.
Einsatzgebiete:

1) Tee sehr grob und braun: Waldboden

2.Tee grün und fein: damit lassen sich in Zusammenhang mit Statischen Gras tollen 3D Effekte erzielen, ähnlich wie beim Bemalen.
Das Static Gras ist der Mittelton, tiefe Stellen bekommen Dunkelgrünen Tee, erhöhte Stellen halt helleren Tee. Funktioniert sehr gut, finde ich.

Grüße aus Braunschweig
-schwarzer Herzog-
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #7 am: 21. Mai 2014 - 11:48:17 »

Der Klassiker an Naturmaterial sind ja noch immer Steine als Felsen und Geröll. Ansonsten habe ich auch schon gerebelten Oregano als Belaubung von Tarnnetzen und -umhängen genutzt. Klappt gut, man bekommt im ersten Quartal beim Anblick (oder eher Anriechen) der Figuren Heißhunger auf Pizza. :)
Die getrockneten Zweige einer zurückgeschnittenen Chilli-Pflanze habe ich auch schon einmal als Knüppel weiterverwertet. Und Asche vom Grill hat schon einmal Pigmente für eine verbrannte Stelle ersetzt.

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
Zubehör aus der Natur
« Antwort #8 am: 21. Mai 2014 - 12:09:50 »

Solche (kostenlose, Sachen die man eh im Haushalt hat) Dinge erfolgreich zu verwenden ist doch immernoch das schönste. Gestern hab ich ein paar Basen für Vietnam gemacht und bin dabei auf den Link hier gekommen. Nicht viel neues aber kann man sich mal durchlesen.

http://www.coolminiornot.com/articles/1803-foliage-natural-base-enhancing-creative-thinking-and-kitchen-raiding

Gruß Robin
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #9 am: 21. Mai 2014 - 12:36:29 »

Wenn ich mir das hier so anschaue muß ich feststellen:

 Ab jetzt können wir unser Hobby als voll Öko und total nachhaltig verkaufen! :D
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #10 am: 21. Mai 2014 - 13:15:40 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410423851 »
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #11 am: 21. Mai 2014 - 13:54:43 »

Ich nutze echtes, zermörsertes Herbstlaub  (der ganze Kräuterkram hat mir zu sehr gemuchelt...) und getrocknete Stöckchen für meine Waldbasen.

Hier ein Beispiel:

Photo: Frank Becker vom Figuren und Geschichten-Blog
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #12 am: 21. Mai 2014 - 14:23:38 »

Moin,

Pfefferkörner kann man ganz gut als Kohlkopf in kleineren Massstaeben verwenden. Generell, Einmachgewuerze haben die ulkigsten Formen. Da gibt es ein Gewurz, welches wie eine 15mm Melone ausschaut. Muss mal nachschauen, wie das heisst.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #13 am: 21. Mai 2014 - 20:15:21 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410423912 »
Gespeichert

redones

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 96
    • 0
Zubehör aus der Natur
« Antwort #14 am: 22. Mai 2014 - 08:55:52 »

Bei 28mm kann man auch Birkensamen für trockenes Ahorn- und Buchenlaub nehmen.
Gespeichert