Epochen > Übergang zur Moderne
Schulprojekt (Fragen)
MacGuffin:
Über welchen Zeitraum soll sich das Projekt erstrecken, bzw der Tabletop-Teil davon? Also, wie viele \"Sitzungen\"?
Wilhelmshöher:
Wir haben hier in Berlin eine offene Tabletop AG mit Jugendlichen in einem Jugendzentrum. Ist schon ziemlich cool, was man mit den Kids so alles basteln, bemalen und spielen kann.
Obwohl ich selber den frühen ersten Weltrkieg in 28mm bemale würde ich auch 1/72 wegen der Kostenfreundlichkeit empfehlen.
Ich persönlich finde es schon schwierig überhaupt ein gutes Regelwerk für den WW1 zu finden und habe echt einige zuhause....
Wenn du Bock hast, schreib dir selber ein simples Regelwerk zusammen oder entwickel eins mit den Kindern zusammen. Wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt fällt ja recht schnell auf, was man für ein Regelwerk benötigt und so müssen die ihre grauen Zellen beanspruchen. :D
Besten Gruß
Moritz
Rebel Girl:
--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=165034#post165034 ---Über welchen Zeitraum soll sich das Projekt erstrecken, bzw der Tabletop-Teil davon? Also, wie viele \"Sitzungen\"?
--- Ende Zitat ---
Das Projekt läuft das ganze Jahr über. Da Anfangs die Minis erst so nach und nach kommen werden erst kleinere Scharmützel gespielt werden bzw. an der Platte oder dem zum Thema gehörigen Diorama gearbeitet.
--- Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=165033#post165033 ---Ich find das Thema auch super, besonders im Hinblick das sich der 1te Weltkrieg ab diesem Jahr auch den 100sten Jahrestag gibt...
Sollte man generell die nächsten 4 Jahre vielleicht als Thematik mal angehen... 1:72 würd ich auch vorschlagen...
--- Ende Zitat ---
Ja das war auch der Auslöser des Projektes.
--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=165035#post165035 ---Wir haben hier in Berlin eine offene Tabletop AG mit Jugendlichen in einem Jugendzentrum. Ist schon ziemlich cool, was man mit den Kids so alles basteln, bemalen und spielen kann.
--- Ende Zitat ---
Find ich spitze das ihr sowas habt. Ich hoffe das sich aus diesem Projekt auch sowas ergibt!
--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=165035#post165035 ---Obwohl ich selber den frühen ersten Weltrkieg in 28mm bemale würde ich auch 1/72 wegen der Kostenfreundlichkeit empfehlen.
Ich persönlich finde es schon schwierig überhaupt ein gutes Regelwerk für den WW1 zu finden und habe echt einige zuhause....
Wenn du Bock hast, schreib dir selber ein simples Regelwerk zusammen oder entwickel eins mit den Kindern zusammen. Wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt fällt ja recht schnell auf, was man für ein Regelwerk benötigt und so müssen die ihre grauen Zellen beanspruchen.
--- Ende Zitat ---
Ah ich mach mir bei 1:72 echt Sorgen um das bemalen. und 28mm sind halt griffiger. Klar Kostenmäßig ist es gar keine Frage was günstiger ist. Zudem es wirklich schöne Minis in 1:72 gibt. Gut das ich noch Zeit hae das zu überlegen.
--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=165035#post165035 ---
--- Ende Zitat ---
Black Guardian:
--- Zitat ---Ah ich mach mir bei 1:72 echt Sorgen um das bemalen. und 28mm sind halt
griffiger. Klar Kostenmäßig ist es gar keine Frage was günstiger ist.
Zudem es wirklich schöne Minis in 1:72 gibt. Gut das ich noch Zeit hae
das zu überlegen.
--- Ende Zitat ---
mit 1:72 sparst du selbst dann noch ungefähr die Hälfte ein, wenn du Zinnfiguren statt Weichplastik nimmst. Und du hast die Möglichkeit, günstige Plastikfiguren für Masseneffekt unterzumischen, auch wenn die sich nicht so gut bemalen lassen. Schöne 20mm Zinnfiguren gibts auch für den ersten Weltkrieg genug, z.B. bei Early War Miniatures (http://earlywarminiatures.com/index.php?main_page=index&cPath=366_390_412&zenid=7cebfded7b79deaaab953ce0d3b40232) oder auch bei Lancer (http://lancerminiatures.com/index.php?main_page=index&cPath=86_97).
Ist zwar dann alles Import aus UK, aber soo dramatisch sind die Portokosten nicht und was du dafür mehr bezahlst sparst du bei den Figuren locker wieder ein. Zum bemalen eignen die sich immernoch super, sind zwar etwas kleiner, auf der anderen Seite muss man nicht so viele kleine Details bemalen um einen tollen Gesamteindruck zu erzeugen, ist vielleicht für die Altersgruppe sogar besser?
Ansonsten tolles Projekt, viel Erfolg damit, finds klasse dass so etwas für den Nachwuchs angeboten wird ;)
spueli:
Wow,das klingt echt cool und schließe mich den anderen an,hätte mir auch solch ein Schulprojekt gewünscht. Gab in der Wargames Soldiers and Strategy 71 ein witziges Regelwerk zum Download,zwar auf englisch aber da es mehr oder weniger auf ein Din A4 Blatt passt dürfte es schnell übersetzt sein und ließe sich leicht anpassen denke ich da es für eigentlich für Steampunk(Der Panzer im Artikel) gedacht.Hier mal ein die Adresse
http://www.wssmagazine.com/twgc
falls es probleme gibt einfach mal melden,bin aber erstmal wohl nur bis zum 27.05 erreichbar.
Viel Glück mit dem Projekt und bin neugierig wie es sich entwickelt.
saluti
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln