So. Zurück aus dem Urlaub, zurück in der Arena...
Erstmal noch Danke für das tolle Feedback!
@Frank Becker: Super cool! Vielen Dank für die Tipps mit dem Publikum und der Arena. Da werde ich sicher was passendes einkaufen. Mit der Arena selbst bin ich etwas unsicher. Rein optisch würde ich das Ding sofort kaufen, allerdings glaube ich, dass der Innenbereich etwas zu klein sein könnte um damit ordentlich spielen zu können. Das Ding hat insgesamt einen Durchmesser von 27cm, wenn man die Zuschauerränge abzieht, bleibt für die Sandgrube wohl nicht soviel übrig... Hast du das teil selbst schon? Wenn ja: Könntest du mal ausmessen wie breit der eigentliche Kampfbereich ist?
Zum Spiel selbst hat Black Guardian ja schon das meiste gesagt. Es ist tatsächlich so, dass jeder Spieler ein eigenes Kartenset braucht. Für mich ist das ne kleine bittere Pille, weil ich das ganze als transportable Vier-Spieler-Lösung geplant habe, d.h. ich muss insgesamt 4 Sets zu je 8,50 kaufen... für 36 Spielkarten pro Set ist das jetzt nicht grad ein Schnäppchen...nicht die Welt, aber ich dachte ich käme billiger davon. Normalerweise wird man sich ja nur 1 Set kaufen wenn man Mitspieler im Umfeld hat, dann ist es ok.
Ich habe bislang keine großen Erfahrungen mit anderen Gladiatoren-Spielen. Was ich aber sagen kann, ist dass der Fokus bei Jugula eindeutig wohl nicht auf dem liegt, was wohl viele andere Gladiatorenspiele abbilden bzw abbilden wollen, nämlich den detailierten Kampf von Mann gegen Mann mit kämpferischen Finnessen, Trefferzonen etc. Jugula wird auch immer mit 4 Gladiatoren pro Spieler gespielt, d.h. andere Settings sind derzeit garnicht möglich (Mann gegen Mann, 2 gegen einen, Gladiatoren gegen wilde Tiere, etc.). Wer also wirklich den richtigen Gladiatoren-Einzelkampf mit viel Details sucht ist hier falsch. Das Spielfeld ist übrigens 8x8 quadratische Felder groß und da die Anzahl der Gladiatoren auch immer fix ist, ist das wohl auch beim Spielfeld so.
Jugula ist aber dennoch ein super taktisches Spielvergnügen und hat mir bisher sehr gut gefallen.
Könntest du noch was zur Bemalung sagen. Dreischichttechnik?
Mittlerweile male ich fast immer und in den meisten Maßstäben die Grundfarbe auf, dann eine passende Tusche drüber und dann noch 2-3 Schichten Highlights, teils mit Wet-Blending bei größeren Flächen.
Wie man allerdings bei diesem Spiel auf 20mm kommen kann, ist mir völlig unbegreiflich.
LEEEESEN!

Hab ich doch alles geschrieben.
1.) Soll das ein gut transportables Spiel für bis zu 4 Spieler werden,
2.) die meisten 28mm gefallen mir nicht weil die zu klobig aussehen (es gibt allerdings ein paar hübsche Ausnahmen).
3.) wenn auch nicht erwähnt, hat mich der Maßstab mal gereizt und die Figuren waren auch so spottbillig. Lassen sich im übrigen auch prima umbauen um mehr Vielfalt reinzukriegen.
4.) Das was Mansfeld mit dem Publikum ist völlig richtig.
Wenn es mir nicht um die Transportierbarkeit gegangen wäre, hätte ich aber tatsächlich mal 54mm versucht... vielleicht mach ich das ja auch noch, mal sehen. Jetzt sind erstmal die Modelle von Italeri angekommen die jetzt in Arbeit genommen werden.