Wir schreiben das Jahr 1947 – der kleine Schnauzbartträger ist einem Attentat zum Opfer gefallen, aber der Krieg geht weiter. Man hat in der Arktis irgendeine Alien-Technologie gefunden und lustige Kampfläufer daraus gebaut…oder so ähnlich. Natürlich gibt es die unvermeidlichen Nazi-Zombies.
Der Hintergrund von DUST ist nicht gerade neu, aber die Modelle – besonders die Kampfläufer – sind cool. Zusammen mit Martin, dem Schöpfer der legendären Dystopian Wars – Platte von der Tactica 2012, habe ich beschlossen, mal wieder eine größere Präsentation für die Tactica 2015 zu gestalten.
Während Martin sich für einen Feldflughafen entschieden hat, werde ich einen Hafen mit angeschlossener Industrieanlage bauen. Wenn wir Zeit haben, kommt zwischen diese beiden Teile noch eine Stadtplatte. Jeder Teil ist mit 180 x 150 cm geplant und alle Teile sollen kompatibel zueinander sein, so dass es sich zu einer großen Präsentation zusammenfügt.
Nach monatelangen Recherchen, Planungstreffen und Wälzen von Referenzmaterialien ist es nun endlich so weit, die ersten Bilder zeigen zu können.
Die Grundelemente sind von der Firma Mini-Art, die wir abgeformt und in Gips abgegossen haben. Außerdem sind Elemente von Pardulon, Rusus, Tamiya und weiteren Firmen verbaut. Der Lastwagen ist natürlich noch nicht fertig. Der steht da nur, weil es besser aussieht.
Viel mehr Bilder findet ihr hier:
Link zur Tactica-Präsentationsseite

DUST hat Deutsche, Amerikaner und Russen als Basisarmeen. Amerikaner kamen für mich natürlich nicht in Frage. Die Deutschen haben sehr coole Modelle, aber mein Herz schlägt wie immer für die Rote Armee. Hier ein paar erste Bilder der russischen Figuren und Läufer:


Die Rosteffekte waren für mich die besondere Herausforderung bei diesen Modellen. Damit hatte ich mich bisher noch nicht beschäftigt und mußte somit erst einmal einige ganz neue Techniken kennenlernen.


Die Standard-Infanterie:

Und die schwere Infanterie:

Ich werde regelmäßig vom Fortgang des Projektes berichten.