Allgemeines > Veranstaltungen
Armies of Antiquity 2015: Warhammer Ancient Battles Turnier - 11.04 - 12.04.2015 München
Hasdrubal:
Moin,
2 Fragen:
1. Gem. T3 werden 3 Armeelisten benötigt 2.800, 2.100 und 1.000 Punkte Borderskirmish. Müssen die 2.100 und 1.000 aus den Einheiten aus der 2.800 Liste gewählt werden?
2.\" Spiel 1 mit 2100 Punkten
Borderskirmish mit 700 Punkten für 3 Runden, kein Breakpoint. Zu Beginn der 4. Runde wird der Rest der Truppe von beiden Spielern nach den Regeln für Surprise Attack aufgestellt\"
Beisst sich mit der Aussage 1.000 Punkte Borderskirmish.
Danke.
Goltron:
Nach dem Supplements waren die Rep. Römer und die Makedonen imho unverschämt stark, im AoA2 wurden beide etwas entschärft wobei die Makedonen glaube ich immernoch recht hart sind. Die Imperialen Römer fand ich jetzt eigentlich nie so tragisch...habe in der Epoche aber auch nie so viel gespielt.
Ich komme auch mit Etruskern...nach der Etruskerliste.
Neidhart:
Dass jeder mit einer schönen Liste kommt wird kein Problem sein. Hat ja jeder schon WAB gespielt und weiß was Spaß macht. Wird schon klappen.
Zu den Punkten von Hasdurbal:
1) Nein die Liste muss nicht aus der 2800er Liste ausgewählt werden (große Sammlungen haben einen Vorteil, kommt auch darauf an, wieviel Figuren du transportieren willst). Damit ist es dir möglich in der großen Liste mehr Einheiten über 20 Modelle aufzustellen. Außerdem kannst du unterschiedliche Einheiten dabei haben. Elefanten nur in der großen Liste und Galater nur in der kleinen? Kein Problem. Die 1000 Punkte müssen aber teil der 2100er Liste sein.
2) Danke, da hat sich ein Fehler von vorherigen Überlegungen erhalten. Die Schritte sollen 1000, 2100, 2800 sein. Werde ich gleich verbessern wenn ich zu Hause bin. 700 Punkte waren mir etwas zu wenig für die Starttruppe, es sollen schon mehr als nur 4 große Skirmishereinheiten sein.
Da aber die 1000 Punkte nur das Limit sind könntest du auch erst nur 700 Punkte aufstellen und da später der Rest dazu kommt wären keine Punkte verschenkt. Da schau ich auch nochmal auf den Wortlaut, die Möglichkeit wollte ich nämlich bewusst lassen, falls wer Schwierigkeiten bekommt die Punkte sinnvoll zusammenzustellen. Wenn das nicht aktiv ausgenutzt wird sollte es keine Probleme geben (nur 5 Bogenschützen aufzustellen wäre unsportlich).
Danke nochmal für die Nachfrage, dass bringt uns voran und deckt Fehler auf. Wünsche können natürlich auch noch geäußert werden, wenn nicht vollkommen quer läuft kann man da vielleicht was einarbeiten.
Hasdrubal:
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=179766#post179766 ---Nach dem Supplements waren die Rep. Römer und die Makedonen imho unverschämt stark, im AoA2 wurden beide etwas entschärft wobei die Makedonen glaube ich immernoch recht hart sind. Die Imperialen Römer fand ich jetzt eigentlich nie so tragisch...habe in der Epoche aber auch nie so viel gespielt.
Ich komme auch mit Etruskern...nach der Etruskerliste.
--- Ende Zitat ---
Nur klassiche Etrusker wären sicherlich sportlicher, doch haben meine Etrusker (bis auf die Triari) alle einen Pillum in der Hand...statt Speerund die Modelle stellen halt \"etruskische\" Rep. Römer dar. Sicherlich sind meine Kerntruppen stark, doch hat die Liste auch erhebliche Mängel was Plänkler und Kavallerie angeht...naja wir werden sehen.
Imperiale Römer sind ätzend als Gegner. Gute Rüstung und Pillums macht es schwer einen geeigneten Nahkampf gegen sie zu finden und Flanken und Heckangriffe sind in 2.0 schwer geworden, zumahl der Römerspieler diese auch noch zulassen müsste.
Gruß
Neidhart:
Ich hab mal eine Karte gebastelt, damit uns beim Turnier niemand verloren geht. Auf einer LKW-Plane damit man auch Schlachtorte kennzeichnen kann. Der nackte General schaut sich schonmal um und wählt die schönsten Länder zum erobern aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln