Allgemeines > Veranstaltungen

Armies of Antiquity 2015: Warhammer Ancient Battles Turnier - 11.04 - 12.04.2015 München

<< < (12/17) > >>

Wellington:
Ich hab noch was


* Stand der Errata für Wab 2.0 und AoA
* Bei manchen Listen wie den Trakern braucht man einen General um die Art der Armee festzulegen. Beim Borderskirmisch ist der verboten, bzw. macht unter 2800 Punkten eventuell keinen Sinn. Was macht man in diesem Fall?

Neidhart:
Stand der Errata kann diesem Post im WAB Forum entnommen werden. Ich packs auch nochmal in den ersten Post.
Alternativ die Direktlinks hier:
WAB 2.0 Errata
AoA 2 Errata

Bei den Thrakern ist mir die Sache mit dem General durchgerutscht. Machen wir es so, dass sich die Armeeliste möglichst nach dem General der 2800 Punkteliste richtet.

- Richtet sich die Auswahl der Truppen nach einem General, wird dieser aber nicht aufgestellt, so kann die Art der Armeeliste frei gewählt werden (sollte aber möglichst der 2800 Punkteliste entsprechen).

Wellington:
In der 1000 Punkte darf man eigentlich keinen Force Commander oder \"Kleinen Genral aufstellen\" weil dieser ja nicht in der 2100 Punkte Liste enthalten sein kann oder?

Ich finde wenn man eine Liste spielt, deren regional Ausprägung durch den General festgelegt wird (Traker Gaeten), dann sollten auch die Listen ohne General entsprechend aufgestellt werden. Spielt man dagegen eine regionale Liste (z.B. Karthager Spanien) dann sollte jede Liste der Region entsprechen. Bei Listen bei denen bestimmte Einheiten erst durch einen bestimmten General erlaubt sind (Persischer Großkönig), aber weder regional noch durch einen Stamm bestimmt wird, gibt es keine Einschränkung.

Neidhart:
Nochmal schnell zum Thema kleine und große Liste und die ganze Verwirrung mit dem Borderskirmish.

Der Force Commander kann gewählt werden. Sobald aber die Verstärkung kommt, ist er nur noch ein normaler Leader, bzw. Charakter. Er verliert dann die Fähigkeit Force Commander. Die 15 Punkte für den Force Commander zählen gegen das Punktelimit für Charaktere.

Es werden Szenario 1 und 5 mit 2100 Punktelisten gespielt. Szenario 5 wird nach normalen Regeln aufgestellt. Szenario 1 ist der Knackpunkt.
Es beginnt mit einem 1000 Punkte Spiel nach Borderskirmish Regeln und später kommen weitere Truppenteile hinzu.

In der Beschreibung habe ich das so zusammengefasst:
Armeegröße: Beide Spieler haben maximal 1000 Punkte nach den Regeln für Borderskirmish zur
Verfügung. Zudem haben beide Spieler noch weitere Punkte (1100+) nach normalen Regeln zur
Verfügung. Beide Truppen müssen zusammen eine 2100 Punkteliste ergeben.

Es muss also für dieses Szenario eine legale 2100 Punkteliste aufgestellt werden. In dieser Liste muss eine legale Borderskirmishliste mit maximal 1000 Punkten enthalten sein.
In der 3. Runde kommen dann die verbliebenen Truppenteile aufs Feld, das sind mindestens 1100 Punkte oder mehr, je nachdem wie groß die Borderskirmishliste war.

Was nicht passiert ist, dass vorher kleine Regimenter in der 3. Runde aufgestockt werden. Sollten die Regimenter vom Anfang des Spiels (evtl. mit Blick auf das 5. Szenario) größer seine als im Borderskirmish erlaubt, so werden diese Modelle im 1. Szenario einfach nicht benutzt. Das gilt natürlich nur für Truppen aus der Borderskirmishlist, die Verstärkung darf nach normalen Regeln aufgestellt werden.
Die 1100+ Punkteliste muss nicht der normalen Punkteverteilung entsprechen, nur zusammen mit der Borderskirmishliste legal sein.

Wenn jemand in der 2100 Punkteliste keinen General oder \"kleinen\" General dabei hat, so kann sich der Typ der Armeeliste tatsächlich unterscheiden. Schön ist das nicht und die Option ist dafür da, falls man mit der gewählten Liste keine spielbare 2100 Punkteliste hinbekommt. Ich hoffe niemand bastelt jetzt ein Monster, aber da niemand Kushan gewählt hat, sollte das relativ glimpflich ablaufen.

Im Zweifel schickt mir einfach die Liste/n oder stellt sie hier zur Diskussion.

Neidhart:
Als Beispiel, wie eine Liste aussehen könnte mal hier meine Listen. Wer genau hinschaut, der bemerkt, dass ich in der 2100er Liste bei einer Einheit \"not 1st Scenario\" stehen habe. Da lasse ich ein paar Figuren weg um den Force Commander bezahlen zu können, eine extra Liste braucht es dafür aber nicht. Das tolle Tabellenblatt habe ich einfach von Wellington geklaut  :whistling:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln