Epochen > Moderne
Bundeswehr im kalten Krieg
Franz:
Man kann gut das Batallion als Kampfverband nehmen.
Die Brigade hat die Batallione je nach Auftrag zusammengestellt.
So bekam das PzGrenBtl in der Regel eine Panzerkompanie und gab eine Grenadierkompanie ab.
Dann wurden oft Pioniere, Aufklärer, PzJäger, usw. zugeteilt.
Diese Mischung war die Regel für die Taktik und das geübte Gefecht.
Gruß
Franz
Mansfeld:
Da müsste ich aber noch einige Zinnklümpchen kaufen - obwohl, so wie ich mich kenne, werde ich Anfang nächsten Jahres wohl zwei komplette Bundeswehren hier rumstehen haben :wacko1:
firstfighter:
Hi..
Seit ihr da mit dem \"Fuchs\" ganz sicher??..
Ich hab bei einem Manöver 1989 einen -eingesetzt als Spähfahrzeug- in Aktion gesehen.
Ob\'s noch mehr gab weiß ich nicht mehr...
Gruß..
Black Guardian:
Bitte was? Füchse erst ab 1990?!
Der Fuchs ist seit 1979 in Serienproduktion und meines Wissens nach durchweg in den 80ern in der Bundeswehr im Einsatz gewesen, in verschiedenen Varianten. Wäre auch komisch wenn die Bundeswehr 10 Jahre braucht um ihre Fahrzeuge an die Truppe zu bringen... :huh:
fraction:
Meines Wissens nach wurden zwischen 1980-1986 fast 1000 Fuchs ausgeliefert.
88 wurden bereits die ABC-Spürfüchse eingeführt, 86/87 110 A5 Para Rasit Aufklärungsfahrzeuge.
Glaube wäre der wirklich erst nach 91 lieferbar gewesen, hätte man sich das gleich geklemmt. Ist schon noch ein wahres \"Cold War\" Gerät.
Gruß Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln