Clubbereich > Spielen im Süden
Napo Aufbaukampagne Peninsular War München 2015 - 2035
Wellington:
Danke für den schönen Beitrag Tabris, gut zusammengefasst!
@Goltron
War wohl ein Kommunikationsproblem, ich dachte Du hättest festzugesagt, aber egal ...
Bei Blücher ist die kleinste Einheit die Brigade, ist doch eine Größenordnung die wir mit 28 Milimeter nicht so schnell erreichen ;-) Ich denk Konsens ist bei uns zur Zeit GDB, aber da wir mit einem gängigen System basieren sind wir nicht wirklich an ein System gebunden. Aber da wir jetzt gerade auf Skirmisch Level agieren seh ich da jetzt keinen Diskussionsbedarf. wenn das System Dein Ko Kriterium ist .... Spielen werden wir wohl hauptsächlich in München im Fun, privat und was sich so ergibt.
Goltron:
--- Zitat ---War wohl ein Kommunikationsproblem, ich dachte Du hättest festzugesagt, aber egal ...
--- Ende Zitat ---
Ich hatte das damals dem Neidhart auch nur per Mail geschrieben von daher konntest du es natürlich nicht wissen.
--- Zitat ---Bei Blücher ist die kleinste Einheit die Brigade, ist doch eine Größenordnung die wir mit 28 Milimeter nicht so schnell erreichen ;-) Ich denk Konsens ist bei uns zur Zeit GDB, aber da wir mit einem gängigen System basieren sind wir nicht wirklich an ein System gebunden. Aber da wir jetzt gerade auf Skirmisch Level agieren seh ich da jetzt keinen Diskussionsbedarf. wenn das System Dein Ko Kriterium ist .... Spielen werden wir wohl hauptsächlich in München im Fun, privat und was sich so ergibt.
--- Ende Zitat ---
Die betrachtete Kommandoebene spielt für die Figurenzahl doch keine Rolle denke ich. Es ist für die Figurenzahl ja egal ob eine Einheit aus sagen wir 24 Figuren eine Brigade oder ein Battalion darstellt. Da ich sowieso kein bevorzugtes System habe ist mir das aber mehr oder weniger egal, ich wollte Blücher nur einwerfen weil ich es ganz interessant finde. Vor GdB habe ich immer eine Menge Respekt da die Regeln sehr komplex sein sollen aber es hält sich ja schon seit einiger Zeit als beliebtes System von daher denke ich schon das es auch was taugt.
@ Kugelhagel: Mir ist durchaus klar das BP zuerst da war und Kugelhagel da etwas klaut aber letzteres habe ich schonmal angetestet, deshalb habe ich es zuerst genannt ;). Kugelhagel hat sicherlich seinen Platz und seine Berechtigung als einfaches System mit der auch der Gelegenheitsspieler seine napoleonischen Figuren über den Tisch schieben kann. Sobald man aber auch nur mittelmäßigen taktischen und historischen Anspruch will finde ich das System nicht mehr geeignet, den recht viel mehr als Figuren rumschieben scheint es dann irgendwie auch nicht zu sein.
Warboss Nick:
Das richtige System ist wohl hauptsächlich Geschmackssache. Da ist nichts in Stein gemeißelt, aber für den Anfang haben wir uns eben auf ein paar wenige Systeme geeinigt, die wir in Ruhe ausprobieren wollen.
Klar ist GdB etwas komplexer, aber das macht es auch interessanter. Nach Svens ausgiebigen Erfahrungen mit British Grenadier und eigenen Spielversuchen mit beiden Systemen kommt man da ganz gut rein. Mit etwas Übung läuft\'s dann richtig.
Wenn\'s dagegen schnell und einfach für nur gelegentliches Spielen sein soll, muss man eben an anderer Stelle Abstriche machen. Und dafür scheint mir BP keine schlechte Alternative zu sein. Zumal man die Tiefe eines Spielsystems mE meist erst mit ein wenig Übung richtig kennenlernt.
Goltron:
Habt ihr eigentlich einen Plan wie ihr die Figuren basiert?
Warboss Nick:
Passend für GdB und BP, also 20x20mm für Infanterie und 25x50mm für Kavallerie. Davon dann ggf Multibases zu vier bzw zwei. Skirmisher freier, ich nehme zB 25mm Rundbases statt den von GdB vorgesehenen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln