Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. August 2025 - 10:48:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Tabletopclub Dresden e.V.  (Gelesen 51171 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Two-Dice

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 128
    • 0
Tabletopclub Dresden e.V.
« am: 26. April 2017 - 08:23:38 »

An dieser Stelle möchte ich euch den Tabletopclub Dresden e.V. vorstellen.
Wir haben uns im Februar gegrĂŒndet mit dem Ziel, die Community in Dresden zu fördern. Wir werden Workshops und Kampagnentage anbieten, dazu spĂ€ter mehr, wenn es spruchreif wird. Alle zwei Wochen findet eine AG fĂŒr Kinder und Jugendliche statt.

Wann/Wo
Wir treffen uns jeden Montag im Kinder- und Jugendclub „INSEL“ im Ortsteil Cotta (NĂ€he der Autobahnabfahrt „Dresden Altstadt“).

Was wird gespielt
Gespielt wird bei uns alles Mögliche, vom historischen Szenario, bis hin zum SciFi-Thriller „Infinity“.

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, kommt uns Besuchen (um Anmeldung wird gebeten).

Facebook.com/Tabletop.Dresden
ttcdresden@gmail.com

Wir nutzen fĂŒr Organisatorisches außerdem das Forum der Tabletop Sachsen.
Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Aktualisierung zu Tabletopclub Dresden e.V.
« Antwort #1 am: 16. Mai 2023 - 22:27:08 »

Hallo zusammen,

die nĂ€chsten Vereinstreffen des Tabletop-Clubs Dresden fĂŒr 2025, Start 13:30 Uhr finden statt:
- 09. August

Neue Location!!
- Kultur- und Nachbarschaftszentrum Dresden-Striesen, Schandauer Str. 64 (Eingang an der Seite)

GĂ€ste sind gern willkommen, konkrete Verabredungen finden vorzugsweise ĂŒber unseren Discord statt (bei Interesse bitte anfragen).
Ansonsten sind wir unter https://ttcdresden.de/ ebenfalls zu erreichen. Der weiter oben genannte FaceBook-Link wird nicht mehr offiziell gepflegt.


Die BattleTech-Gruppe trifft sich ĂŒblicherweise Samstag ab ca. 10 Uhr im Spieleladen "Reckenecke":
- 14. Juni
- 19. Juli
- 23. August
- 20. September
- 11. Oktober
- 22. November
- 20. Dezember
Neben CBT wird auch Alphastrike gespielt. Bei Interesse kann ich gern eine Einladung zum Discord dieser Gruppe senden.

Spieleladen 'Reckenecke'
01099 Dresden-Neustadt
Louisenstr. 70b / Martin-Luther-Str. 24
https://reckenecke.de/
Die Reckenecke ist ca. 800m vom Bahnhof Dresden-Neustadt entfernt. Die Parksituation fĂŒr Autos ist meist sehr angespannt. Wer sich auch die Umgebung anschauen möchte fĂŒr ein Wochenende, findet hier auch viele Lokale, Restaurants und Unterkunft.

« Letzte Änderung: 04. August 2025 - 23:11:30 von ThorstenK »
Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Update September23 - Tabletopclub Dresden e.V.
« Antwort #2 am: 24. August 2023 - 19:44:37 »

Hallo,

anbei ein Update zu unseren nÀchsten Terminen.

Da sich der Verein der Förderung unseres Hobbies verschrieben hat, habe ich den Termin der hiesigen BattleTech-Gruppe ergÀnzt. Sie gehören nicht zum Verein, aber das muss man ja nicht so genau sehen ... Hauptsache, es wird gespielt ;-)

Aktuell sind die 40K'ler sehr aktiv geworden.  Ab 30. September soll eine Aufbau-Kampagne gespielt werden, Start 500 Punkte, +250 Punkte/Monat, bis 1500 Punkte erreicht werden.
Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Re: Tabletopclub Dresden e.V.
« Antwort #3 am: 29. Februar 2024 - 23:44:39 »

Update ...
Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Update und Warmaster Revolution
« Antwort #4 am: 12. Mai 2024 - 13:44:55 »

Update zu Terminen ...

Warmaster Revolution:
Wir wollen eine Aufbaukampagne starten, bei der es das Ziel ist, dass jeder Mitspieler am Ende eine 2000 Punkte Armee fertig bemalt hat. Die Kampagne wird ĂŒber mehrere Runden gehen. Pro Runde soll die Armee um 500 Punkte Wachsen, und jeder Mitspieler soll mindestens ein Spiel absolviert haben, das im Rahmen des Vereinstreffens oder privat stattfinden kann. Als kleiner zusĂ€tzlicher Anreiz soll der Kampagnenfortschritt ĂŒber Mighty Empires dokumentiert werden. Das bedeutet, daß wir eine Kampagnenkarte nutzen werden, auf der jeder Spieler mit einer Region, in der sich seine Hauptstadt befindet, anfĂ€ngt, und pro Runde die Möglichkeit hat, sein Imperium weiter auszudehnen.

Die Kampagne soll ungefÀhr Mitte Juni starten, wobei der Starttermin noch weiter nach hinten verlegt werden könnte, damit sich jeder mit Modellen eindecken und die ersten 500 Punkte bemalen kann (und die Karte muss auch noch gebaut werden).

Bislang haben sich schon acht Interessenten gemeldet, bis auf eine Doppelung bei Echsenmenschen auch unterschiedliche Fraktionen.
Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Veranstaltungen im MilitÀrhistorischem Museum Dresden (MHM)
« Antwort #5 am: 09. Mai 2025 - 19:43:55 »

Hi,

aktuell lÀuft im MHM noch die Sonderausstellung zum Nachlass des Barclay de Tolly:
https://www.mhmbw.de/ausstellungen/napoleon-muss-untergehen

Am 24. Mai findet zudem ein Veranstaltungstag zum Thema "Krieg und Geschichte in Spielen" statt (freier Eintritt!):
https://www.mhmbw.de/veranstaltungen/museumstag-wuerfelkriege
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.177
    • 0
Re: Update und Warmaster Revolution
« Antwort #6 am: 10. Mai 2025 - 10:14:32 »

Update zu Terminen ...

Warmaster Revolution:
Wir wollen eine Aufbaukampagne starten, bei der es das Ziel ist, dass jeder Mitspieler am Ende eine 2000 Punkte Armee fertig bemalt hat. Die Kampagne wird ĂŒber mehrere Runden gehen. Pro Runde soll die Armee um 500 Punkte Wachsen...

Die Kampagne soll ungefÀhr Mitte Juni starten, wobei der Starttermin noch weiter nach hinten verlegt werden könnte, damit sich jeder mit Modellen eindecken und die ersten 500 Punkte bemalen kann (und die Karte muss auch noch gebaut werden).


Was ist denn aus eurer Warmaster Kampagne geworden? Zeig doch mal  die acht fertigen Armeen.
« Letzte Änderung: 10. Mai 2025 - 10:16:33 von Frank Bauer »
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Re: Tabletopclub Dresden e.V.
« Antwort #7 am: 12. Mai 2025 - 23:53:43 »

Hi Frank,

Danke fĂŒr die Nachfrage!

Der Verlauf der Kampagne ist letztendlich eher mĂ€ĂŸig, der Organisator hatte sich mehr Resonanz erhofft. Von ursprĂŒnglich 10-12 Einsteigern sind etwa drei ĂŒbergeblieben, plus ein paar weitere mit ein bißchen was. Aber immerhin, es gibt nun hier in Dresden ein paar spielbereite Armeen fĂŒr dieses System und Spieler.

Bilder mĂŒsste ich die Tage mal schauen, ich selbst habe dazu nichts gesammelt.
Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Tabletopclub Dresden e.V. / Update
« Antwort #8 am: 24. Juni 2025 - 21:00:53 »

*ping*

TerminĂŒbersicht aktualisiert, außerdem: wir haben offiziell eine neue Internetadresse, Tante Google etc. scheint noch gern an eine Ă€ltere zu verweisen, wo es am SSL-Zertifikat hapert.

Weiterhin zwei Termine in Dresden, die den einen oder anderen interessieren mögen:
- am 04-06- Juli die vierte Drowned Earth Convention. Kostet 20 EUR Eintritt (incl. Soft Drinks). Ich denke, Atrejus "Spielturm" ist schon ein Hingucker ...
- am 30. August findet im MilitÀrhistorischem Museum ein Symposium statt: "Deutsche Soldaten bei Waterloo und im Feldzug von 1815", freier Eintritt. Details siehe https://www.mhmbw.de/veranstaltungen/symposium-napoleon


Gespeichert

ThorstenK

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 63
Re: Tabletopclub Dresden e.V.
« Antwort #9 am: 04. August 2025 - 23:25:30 »

Hi,

kurzes, ausfĂŒhrlicheres Update.

Es gibt eine gute Nachricht: wir haben Unterschlupf gefunden in einer neuen Location:
Kultur- und Nachbarschaftszentrum Dresden-Striesen, Schandauer Str. 64 (Eingang an der Seite)
Somit ergibt sich hoffentlich die Möglichkeit, kĂŒnftig regelmĂ€ssige Spieltermine anzubieten, was bislang nicht möglich war.

Die Veranstaltung im MilitĂ€rhistorischem Museum wurde gut angenommen und darf als Erfolg verbucht werden. Neben unserem Verein waren auch andere Spielgruppen und Vereine prĂ€sent, so dass ein breiteres Spektrum angeboten werden konnte. Von den Besucherzahlen natĂŒrlich weit entfernt von z.B. der Red Lion oder gar Tactica, aber immerhin, ein zarter Anfang. Im Rahmen der Vorbeitungen hat sich gerade im historischen Bereich die Vernetzung der Spieler untereinander erhöht, auch haben wir Kontakte zu Vereinen außerhalb Dresdens reaktivieren und verbessern können.

Vor kurzem sind wir zu viert zum Leipziger Tabletop-Club Club gefahren, um dort eine Einladung zu einer ausfĂŒhrlichen Demo zu Blood & Plunder wahrzunehmen.
Gespeichert