Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 11:48:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoW - Bunker im Eigenbau  (Gelesen 4632 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #15 am: 08. Oktober 2014 - 08:46:22 »

@Rusus
Sag mal, wie hast du denn bei deinem Bunker die tolle Farbgebung hinbekommen ? Auch das Terrain drum herum weis zu gefallen. Wirklich toll gestaltet.
Mir gefÀllt dein Bunker wirklich sehr, da bin ich noch meilenweit entfernt von :(
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #16 am: 08. Oktober 2014 - 10:15:36 »

Ich finde den Bunker sehr gelungen. Farbton der Erde passt und auch der Bunkerton sieht nach Zement aus.

Das mit der Schneiderichtung habe ich auch schon festgestellt. Ein Hotknife mag hier Abhilfe schaffen. Ich werde mir bei Zeiten eines zulegen. Mit dem Messer kommt ich mir immer wie der erste Mensch vor...
Gespeichert

Dark-Dragon

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 83
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #17 am: 08. Oktober 2014 - 17:10:01 »

Der Bunker sieht super aus.
Ich wĂŒrde vielleicht noch ein paar SandsĂ€cke in der nĂ€he vom Eingang packen. Als kleine Deko, jedoch bin ich in der Hinsicht auch immer viel zu verspielt :smiley_emoticons_outofthebox:
Gespeichert
Ha! Ich hab deine Dose gekillt. :dance3:
Das War nicht meine!? :P
Oh!! :blink_1:

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #18 am: 08. Oktober 2014 - 20:46:33 »

Ja, ich bin da auch sehr verspielt. Aktuell muss ich mich erstmal an den Maßstab gewöhnen. SandsĂ€cke ist eine gute Idee...mhh...mal sehen, wie ich die gebastelt bekomme.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 391
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #19 am: 08. Oktober 2014 - 21:18:31 »

Greenstuff ist eine gute Möglichkeit um SandsĂ€cke zu kreiren, man muß nur höllisch aufpassen das diese nicht zu groß geraten.

Ein abnehmbares Dach bei einem Bunker ist nicht notwendig, da keine Truppen hineingestellt werden sondern der der Bunker selber die Einheit ist. Dein Bunker gĂ€be zum Beispiel eine schöne HMG Pillbox ab. Einsetzten lassen sich Bunker bei bestimmten Listen, wie z.B. bei der Festungskompanie aus Atlantikwall. Einzeln kann man die auch durchaus als GelĂ€ndestĂŒck nehmen. In Belgien z.B. gibt es oft vereinzelte Bunker in der NĂ€he von BrĂŒcken etc., die aber wĂ€hrend der Ardennenschlacht aber keine Bedeutung mehr hatten.


GrĂŒĂŸe
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #20 am: 08. Oktober 2014 - 21:27:41 »

Danke fĂŒr deine Info\'s aus der spielerischen Sicht. Das war mein erster Versuch....eigentlich das erste probieren, bevor ich eine kleine Platte anfange. Mir schwebt was Richtung Normandie vor, vielleicht mit einem kleinen Dorf, einer BrĂŒcke und mal den einen oder anderen kleinen Bunker. Das sind meine ersten Gehversuche.

Wie meint ihr denn, sollte ich als nĂ€chstes vorgehen ? Soll ich das GelĂ€ndeteil begrĂŒnen, beflocken ? Ich wollte mal etwas mit einem Tarnnetz ausprobieren und ĂŒberlege, ob ich ein kleines StĂŒck Tarnnetz mal probiere und ich es ĂŒber eine Ecke des Bunkers lege.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dark-Dragon

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 83
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #21 am: 08. Oktober 2014 - 21:28:59 »

Knete oder Ton und frichhaltefolie
Gespeichert
Ha! Ich hab deine Dose gekillt. :dance3:
Das War nicht meine!? :P
Oh!! :blink_1:

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #22 am: 09. Oktober 2014 - 15:09:37 »

zu Lazzard: Vielen Dank. Ich grundiere meine Bunker mit einem hellen bis mittleren grau (vielleicht etwas heller als Codex Grey), dem ich noch einen Schuß beige mit bei gebe. Danach wird mit schwarz und einem dunklen olivgrĂŒn lasiert. Das sind alles Abtönfarben. Als Lasuren verwende ich sehr stark verdĂŒnnte Abtönfarben mit einem Schuß SpĂŒli. Als letztes kommt noch eines ganz leichtes Highlight mit weiß. DafĂŒr unbedingt einen ganz weichen Pinsel benutzt. Der kann ruhig groß sein, aber weich.
Um Erde darzustellen benutze ich mittlerweile keinen Sand mehr, sondern feine SĂ€gespĂ€ne. Beim BegrĂŒnen achte ich immer darauf, möglichst viel verschiedene Streus, Flocks und Turfs zu verwenden. Bei den Bunkern habe ich jetzt auch einige Teesorten im Einsatz.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #23 am: 09. Oktober 2014 - 15:15:44 »

@Rusus
Vielen Dank fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Beschreibung. Da werde ich sicherlich das ein oder andere davon nachmachen :)

Heute habe ich mal etwas herumgespielt und eine andere Art der Pillbox in Angriff genommen. Was sagt ihr dazu ?




Welche Arten von kleinen Bunkern, wĂŒrdet ihr eher auf eure Platte setzen ? Ich habe ein wenig gegoogelt und doch sehr sehr unterschiedliche Varianten gefunden.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #24 am: 09. Oktober 2014 - 15:25:37 »

Hm, das sieht mir noch keinem bekannten Regelbau aus. Man könnte ne Panzerkuppel draus machen, aber die wĂ€re fĂŒr 15mm dann viel zu groß.
Sehr gute Quelle fĂŒr Regelbauten des Atlantikwalls: Fortiff
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #25 am: 09. Oktober 2014 - 15:33:54 »

Vielen Dank fĂŒr deinen Link. Die Pillbox wie oben, habe ich auf einem Foto entdeckt. Das hat mir irgendwo die Google Bilder Suche herausgespuckt. Deinen Link werde ich mal etwas durchstöbern. Mal sehen was ich nachgebaut und ausgedruckt bekomme.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #26 am: 11. Oktober 2014 - 14:40:18 »

Zitat von: \'Rusus\',\'index.php?page=Thread&postID=176347#post176347
Hm, das sieht mir noch keinem bekannten Regelbau aus. Man könnte ne Panzerkuppel draus machen, aber die wĂ€re fĂŒr 15mm dann viel zu groß.
Sehr gute Quelle fĂŒr Regelbauten des Atlantikwalls: Fortiff

Sag mal Rusus, was wĂŒrdest du denn als Bau bezeichnen, der hĂ€ufig anzutreffen war ? Ich habe da nicht ganz so die Ahnung. Dein Link ist super, aber welche kamen hĂ€ufiger vor ? Ich suche da was einfaches. Ich habe mir jetzt mal ein Modell gebastelt, was ich so denke, was man aus Filmen kennt, aber eigentlich nur, weil ich ein wenig herumprobieren wollte.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #27 am: 13. Oktober 2014 - 08:56:34 »

Es kommt erstmal drauf an, was fĂŒr einen Bunkertyp Du darstellen willst. Grob kann man da folgende Bauten unterscheiden:
- Tobruks fĂŒr MGs oder PanzertĂŒrme
- B-Stellen: Befehls- und Kommandobunker (Die B-Stelle, die in Der lĂ€ngste Tag öfter gezeigt wird, ist ĂŒbrigens die aus der Batterie Longues sur Mer)
- GruppenunterstÀnde (Mannschaftsbunker)
- offene Ringbettungen
- Munitionsbunker und sonstige Lagerbunker
- GeschĂŒtzschartenstĂ€nde (hier gibt\'s große Unterschiede vom Kleinschartenstand fĂŒr 5cm KWK (R667) bis zum R683 fĂŒr 210mm Langrohrkanonen.

Da die FoW-Regeln ja Bunker mit GeschĂŒtzen darstellen, wĂŒrde ich mich erstmal auf letztere Kategorie konzentrieren. Hier gibt\'s eine sehr gute Übersicht, welche Regelbauten an welchen Abschnitten des Atlantikwalls eingesetzt waren. Die LandestrĂ€nde der Invasion findest Du unter Basse Normandie. Einige der gebrĂ€uchlichsten SchartenstĂ€nde waren sicherlich 667, 669, 671, 676, 677.

Ich bin schon gespannt, wie es bei Dir weiter geht.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
FoW - Bunker im Eigenbau
« Antwort #28 am: 14. Oktober 2014 - 16:53:01 »

Vielen vielen Dank fĂŒr deien ausfĂŒhrliche Antwort. Ich werde mal schauen, was ich davon mal nachbauen werde. Aktuell bastel ich noch an GebĂ€uden fĂŒr die Normandie herum, ein HĂ€usle ist gerade in Druck. Die Tage werde ich versuchen, mal den einen oder anderen Bunker digital hinzubekommen und die mal durch den Drucker zu jagen. Mal schauen, was dabei herauskommt :)

Ich werde auch mal auf der Spiel am Wochenende mal die Augen offen halten. Vielleicht ist da ja auch mal ne Spielplatte, von der ich mir Anregungen holen kann.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov