Es kommt erstmal drauf an, was fĂŒr einen Bunkertyp Du darstellen willst. Grob kann man da folgende Bauten unterscheiden:
- Tobruks fĂŒr MGs oder PanzertĂŒrme
- B-Stellen: Befehls- und Kommandobunker (Die B-Stelle, die in Der lĂ€ngste Tag öfter gezeigt wird, ist ĂŒbrigens die aus der Batterie Longues sur Mer)
- GruppenunterstÀnde (Mannschaftsbunker)
- offene Ringbettungen
- Munitionsbunker und sonstige Lagerbunker
- GeschĂŒtzschartenstĂ€nde (hier gibt\'s groĂe Unterschiede vom Kleinschartenstand fĂŒr 5cm KWK (R667) bis zum R683 fĂŒr 210mm Langrohrkanonen.
Da die FoW-Regeln ja Bunker mit GeschĂŒtzen darstellen, wĂŒrde ich mich erstmal auf letztere Kategorie konzentrieren.
Hier gibt\'s eine sehr gute Ăbersicht, welche Regelbauten an welchen Abschnitten des Atlantikwalls eingesetzt waren. Die LandestrĂ€nde der Invasion findest Du unter Basse Normandie. Einige der gebrĂ€uchlichsten SchartenstĂ€nde waren sicherlich 667, 669, 671, 676, 677.
Ich bin schon gespannt, wie es bei Dir weiter geht.