Epochen > Tabletop allgemein

1/72 wie geht\'s weiter?

<< < (23/25) > >>

newood:
... ich bin Jahrgang 62, in Berlin geboren und Mitglied im Club der \"Dice Knights\" !

Ich habe meine e r s t e  Packung Airfix Soldaten mit etwa sechs Jahren bekommen.
Für 1,80 DM habe ich eine Schachtel mit Deutschen (WWII) und Marines bekommen.
Die Schachtel mit den Deutschen und die Figuren habe ich heute noch in meinem Fundus !

Ich war damals wie heute von den Darstellungen auf den Schachteln begeistert.

Auch heute noch schwärme und spiele ich gerne mit Figuren und Fahrzeugen  in 1:72 .

Wer übrigens seinen \"Plastic Soldiers\" eben mal auf die schnelle \"Leben einhauchen will\" bzw.
mal die Panzer und Geschütze aus der Garage fahren will, der sollte im Internet unbedingt
mal auf die Seite von

 P a p e r t i g e r a r m a m e n t s  

gehen !

Auf dieser Seite kommt Ihr an einen Anbieter der Panzermodelle aus Papier anfertigt.
Neben dem Angebot von Papiermodellen sind auf der Seite aber auch die Spielregeln
von

  P a p e r t i g e r s

frei erhältlich.

Die Spielregel ist für all die Spieler geeignet, die vor dem ersten Spiel keine Bücher lesen
wollen und den Spielfluss durch das Nachschlagen in Tabellen nicht stören wollen.

Das Regelwerk

...  besteht nur aus wenigen Seiten in einem einfachen Englisch
...  ist wirklich schnell begriffen

Man braucht nur

... ein paar sechsseitige Würfel
... ein Pokerkartenspiel
... eine Tischfläche von 90 x 90 cm

und die üblichen Verdächtigen in 1:72.
 
Ich habe das Regelwerk von \"Papertigers\" bei den \"Dice Knghts\" vorgestellt und Ihr könnt
auf unserer Facebookseite \"Dice Knights\"  auch Fotos (... vom 15.02.2016 und 02.04.2016)
von einem Gefecht zwischen deutschen und russischen Panzern im Nirgendwo von Russland
sehen. Das nach den Spielregeln von \"Papertigers\" gespielt wird könnt Ihr daran sehen, dass
neben den Geschützen und Panzerkampfwagen kleine Spielkarten liegen.  
Die Spielkarten eines Pokerkartenspieles sind quasi der Motor des Spieles.
Gespielt wurde hier mit dem typischen Geraffel in 15 mm, was auch bei \"Flames of War\" bzw.
\"Battlegroup\" zum Einsatz kommt. Ihr müsst also nicht erst was Neues bauen oder Basieren
um \"Papertigers\" anzutesten.

Der Spielmechanismus von \"Papertigers\" eignet sich ideal um auf die Schnelle mit den Männern
in 1:72 mal etwas zu unternehmen.

Ich glaube es würde allen Soldaten, egal für welche Epoche sie geschaffen wurden, mal gut tun,
wenn Ihr ihnen noch heute Abend einen Einsatzbefehl für das kommende Wochenende gebt und
nach den Spielregeln von \"Papertigers\" eine Übung durchführt.  
 
mfg
newood
12.04.2016


\"Battlegroup\" spielen

Maréchal Davout:
Hallo Leute,

Dieses Set preußische Marschierer von Strelets könnte ganz gut werden, wenn es am Ende tatsächlich so aussieht:

http://www.strelets-r.com/Pages/Set.aspx?SetID=309&M=M

Die neueren Sachen von Strelets sind aber sowieso viel besser als deren erste Sets. Neuer: marschierende Polen, Briten, Franzosen - alles für Napo. Nachdem Zvesda ihren Schwenk weg von den klassischen 1/72-Sets gemacht haben, sind die Fachleute von denen zu Strelets rübergewandert, was seit einer Weile zum Tragen kommt.

Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix

Blüchi:
Wow sehen super aus....

Maréchal Davout:
Ja, ne?

Bei den polnischen Infanteristen auf dem Marsch von Strelets kann man dann auch Masters mit der konkreten Umsetzung vergleichen:

http://www.strelets-r.com/Pages/Set.aspx?SetID=273&M=S

Auch so schlecht nicht, will ich meinen!

Schmagauke:
Für 1/72 Plastik sehen die hervorragend aus!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln