Epochen > Tabletop allgemein

1/72 wie geht\'s weiter?

<< < (6/25) > >>

tattergreis:
Kann dieser thread geschlossen werden? Ich bekomme Sehnsucht...
Als ich Fow WWI gesehen hab, habe ich mich gleich an den handgranatenwerfenden Deutschen mit Pickelhaube von Airfix erimmert, und an die Radfahrer der Franzosen, die Brieftaube etc

Oh man, das ist 40 Jahre her...

T. Dürrschmidt:
Jo, die Heißwassermethode funktioniert bei den Caesar-Spaniern gut, haben meine auch schon hinter sich. Am besten gleich etwas Spüli ins heiße Wasser rein, dann werden sie noch gleich für die Bemalung entfettet.

Spike:
Also ich glaube nicht das wir 20mm Liebhaber aussterben. Alleine schon weil Black Guardian, Sgt Scream, Modern Combat Scale und ich genug Werbung machen da wir alles aktiv 20mm zocken. Dazu kommen noch die Behind Omaha Spieler, den das System ist rein auf 20mm ausgelegt. Es wird vielleicht einen Rückgang geben aber aussterben werden wir nicht. Ihr wisst doch, Unkraut vergeht nicht  :diablo: Ausserdem is mein Verein in dem ich Mitglied bin in einem Jugendhaus zum zocken wodurch immer wieder Junges Blut dazu stößt  :laugh1_1:

Hanno Barka:
Ich bin da eher bei Frank Bauer. Sicher, aussterben wird der Maßstab nicht, schon allein nicht wegen der Modellbauer (wobei man sich fragen kann inwiefern die selber vom Aussterben bedroht sind)
Ich denke das \"Problem\", das ich selbst mit dem Maßstab habe, ist glaube ich für viele Wargamer symptomatisch. Auf den Punkt gebracht wäre das - wenn das Aussehen der Figur im Vordergrund steht sind 20er zu klein, wenn es um Massenlook geht zu groß.
Sicher die Modellierung ist heutzutage geradezu fantastisch - ich hab mir auch als ich mit Modern Warfare begonnen hab, Figuren von Elhiem gekauft und finde sie gut modelliert - allerdings auf dem Tisch haben sie mich dann ziemlich enttäuscht, weil aus 1 m Distanz bleibt von den Details nichts mehr über - das ist bei 28ern anders (schon wegen der übertriebenen Proportionen). Wenn ich hingegen auf Massenlook gehen will, greif ich gleich zu 15mm, da kriegt man mehr davon auf den Tisch...
Und wie Frank gesagt hat, die Jüngeren wachsen mit Warhammerfiguren auf und nicht wie wir seinerzeit mit Airfix und Esci.

Ich denke, daß der Maßstab in den Epochen prä WW2 langfristig ein Nischendasein fristen wird und v.a. für Projekte herangezogen werden wird wo Budget eine große Rolle spielt.
Besser positioniert sehe ich ihn im Ultramodern-Bereich auf Platoon- oder Companylevel, einerseits weil der \"Support\" durch Fahrzeuge der Modellbaufirmen unübertroffen ist, anderseits, weil zumindest (noch) eine allumfassende Konkurrenz fehlt. Andere Maßstäbe machen sich zwar mittlerweile auch im Bereich breit, aber bis die Auswahl gleichwertig ist, dauert es wohl noch eine Weile und wenn man seinen Schwerpunkt auf Mechanized Warfare legt, ist man mit 20mm wohl am besten bedient.
WW2 ist imo. noch schwer abzuschätzen - auch hier natürlich der Support durch die Modellbaubranche, allerdings darf man nicht vergessen, daß die meist eher zeitgenössisches produziert - wie viele Bausätze für die allgegenwärtige Phantom meiner Generation gibts noch? WW2 wird imo im Moment durch den Boom in der Computerspielindustrie gestützt, wenn der mal abflaut, wird man sehn wie viel da langfristig läuft. Zudem darf man auch nicht vergessen, daß im WW2 Segment die Konkurrenz härter ist, weil da alle Maßstäbe mit einem breiten Angebot überzeugen können.

Spike:
Amen  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln