Epochen > Tabletop allgemein

Lieber Bases entfernen bei Verlusten?

<< < (8/10) > >>

Decebalus:
Der Zusammenhang zwischen historischer Realität, Regelumsetzung und Verlustmarkierung bzw. -wegnahme ist doch nur ein sehr indirekter.

Wie genau der Verlauf des Kampfkraft-Verlustes einer Einheit war, ist ja sehr schwer zu bestimmen. Ich denke ja, dass sehr schneller Kampfkraftverlust mit Beginn des Kampfes, dann linearer Abfall, dann plötzlicher Zusammenbruch am ehesten hinkommt (und deswegen liegt das meinen QB Regeln zugrunde).
 
Für Regeln ist dabei das Verhältnis von Toten und Moralverlust ziemlich egal, außer man braucht das bei einer Kampagne (wieviel Mann haben überlebt). Wirklich berechnen können das eigentlich nur Computersysteme. Carnage & Glory führt verdeckt die ganze Zeit Berechnungen über Tote, Erschölpfungen, Fahne-verloren usw. durch.

\"Normale\" Regeln haben meistens entweder ein Attrition-System (d.h. kontinuierlich werden Truppen schlechter) (Grande Armee z.B.) oder ein Break-System (es passiert eher nichts und dann knallts (DBA oder C&C).

Ob man das jetzt mit Verlustmarkern, Aufschreiben oder Wegnahme markiert, ist fast bei allen Systemen völlig schnuppe. Selbst ein System wie Grande Armee, dass eigentlich nur eine große Base pro Einheit hat, wäre ja mit Wegnahme spielbar (indem auf der Base Figuren stehen, die Du wegnimmst) und selbstverständlich ist WAB, als das System mit Einzelwegnahme, auch mit Multi-Basen spielbar. Eigentlich fällt mir nur der Fall ein, wenn Wegnahme für die Breite einer Einheit wichtig ist (was sowieso ziemlich unhistorisch ist).

Von daher ist es nur eine ästhetische und Gewöhnungsfrage, also Geschmackssache.

Franz:
Verstehst Du eigenlich selber noch, was Du da schreibst ?

Was wird denn gespielt an sogenannten \" Historischen Tabletops \".
Quatre Bras, Black Powder oder Kugelhagel = Armeen nutzen sich auf vollgestellten kleinen Platten ohne tieferen Sinn
ab.

Und ab und an macht es plopp und eine Brigade löst sich in Luft auf.
Und da brauchst Du eigentlich einen Computer von wegen der historischen Genauigkeit ?

Die historische Genauigkeit bei obigen Regeln geht für mich gegen 0, die Bemalung ausgenommen.

tattergreis:

--- Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=183421#post183421 ---Verstehst Du eigenlich selber noch, was Du da schreibst ?
--- Ende Zitat ---
Ja, tut er.

Tankred:
Ja Franz, tut er.

Ich fand Decebalus Beitrag extrem gut übrigens. Beim Computerzitat ging es um das Verhältnis Verluste zur Moral der Einheit, von dem Decebalus im Satz vorher meinte, dass es für Figurenspiele in der Regel egal ist.

Ich denke, dass die ästhetische Betrachtung von Wegnehmen oder Markern auch insofern zu beachten ist, dass bei ersterem die mühsam bemalten Modelle länger auf der Platte stehen. In gewisser Weise lohnt sich somit der Aufwand des Bemalens mehr.

Bei einzelbasierten Systemen finde ich rausnehmen fast besser. Bei Throgh the Mud and the Blood kann eine Einheit aus Einzelfiguren sehr viele Suppressionmarker sammeln, so dass man zum Teil mehr Marker als Figuren hat, wenn man nicht die von Tellus und Driscoles genutzte Steinchenmarker verwendet. Das Verhältnis muss ok sein. 8 Suppressionmarker z.B. wären bei mir so etwa die Grenze.

Wellington:

--- Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=183421#post183421 ---Verstehst Du eigenlich selber noch, was Du da schreibst ?
--- Ende Zitat ---
Ja das würd ich auch sagen, der versteht was davon  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:

Wie schon geschrieben finde ich dass man bei Systemen, bei denen man die Verluste weg nimmt, einen besseren Überblick über die Situation hat, als bei Systemen bei denen eine Einheit erst bei bei der Vernichtung komplett weggenommen wird. Bei Countern oder Markern übersehe ich mal leichter was. So gehts mir zumindestens, wenn ich WAB/COE etc. mit Impetus etc. vergleiche.
Und da ja die Verluste immer zwischenzeitlich durch Marker dargestellt werden, gibt es leider oft unschöne Haufen auf dem Tisch. General De Brigard, Fog, Quatre Bras etc. sind ja so mittendrinnen, es werden ja Multibases wegegenommen bevor ne Einheit zerstört wird.

Es gibt natürlich sehr schöne Marker wenn man sich die Mühe machen würde, aber ich bin zu faul für ...  :blush2:

Meine Figuren sind auch schön wenn sie als Verluste neben dem Tisch stehen.


--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=178903#post178903 ---Ich würde mal behaupten, dass Verluste wegnehmen vor allem gerne von Spieler gemacht wird, die immer noch Warhammer im Kopf haben.
--- Ende Zitat ---
Oder mit zumindestens mit WAB angefangen haben, damit magst Du recht haben. Als ich das erstemal DBA gespielt hab war ich völlig verstört weil die Basen im Kampf nicht gelitten haben-

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln