Epochen > Tabletop allgemein

Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache beim Regelwerkkauf?

<< < (5/6) > >>

Hanno Barka:
Japp zu wenig Auswahlmöglichkeiten...
Meinereiner bevorzugt die Originalsprache (sofern Deutsch, Englisch oder Französisch) einfach weil da Übersetzugsfehler wegfallen. Bei anderen Sprachen bin ich auf eine Übersetzung in eine dieser Sprachen angewiesen, da reichen die vorhandenen Sprachkenntnisse nicht.
Aber es gibt auch Ausnahmen - manchmal bevorzuge ich eine Übersetzung, weil dort bereits Fehler korrigiert bzw. Erweiterungen eingearbeitet wurden. WRG 6 auf deutsch war so ein Fall, auch wenn das Deutsch stilistisch ein Grauen war. Man nehme Phils ambigue Ausdrucksweise übersetze sie möglichst wörtlich und verfeinere Sie noch mit der Anrede in Anstandsformen (Sie...) und äh... ;)
Der \"Mehrwert\" der Änderungen war vermutlich nur in  Kombination mit dem Original zugänglich...
Andererseits entscheide ich mich manchmal für eine (meist deutsche) Übersetzung, weil alle Mitspieler selbige verwenden und ich in den unvermeidlichen Regeldiskussionen on the fly übersetzen müssen will (Wenn ich was in einer anderen Sprache lese, beginnt mein Hirn auch in dieser Sprache zu denken - zumindest bei den Sprachen, die ich einigermaßen beherrsche)
Und letztendlich gibts noch das Sofort-haben-wollen-Syndrom, wenn die gewünschten Regeln dann im Geschäft grad nur in einer Sprache lagernd sind, dann nehme ich halt dies Ausgabe ungeachtet der Sprache.

pS: auch Originalsprache schützt vor grottigen/ unverständlichen Regeln nicht... wenn ich da an Hybrid denke, damals war grad meine Cousine aus Frankreich auf Besuch, deren Muttersprache Französisch ist, und nicht mal die wurde aus dem Geschreibsel schlau...

Frank:
Hätte ich die Wahl würde ich Deutsch bevorzugen, aber wo habe ich schon die Wahl? Die Möglichkeiten deutscher Regelwerke kann ich an einer Hand ablesen und es bleiben noch Finger übrig.  :wacko:

Elfen Lothar:
Grundsätzlich wären mir deutsche Regeln lieber, aber was gibt es da schon auf dem Markt?

AndréM:

--- Zitat ---pS: auch Originalsprache schützt vor grottigen/ unverständlichen Regeln nicht... wenn ich da an Hybrid denke, damals war grad meine Cousine aus Frankreich auf Besuch, deren Muttersprache Französisch ist, und nicht mal die wurde aus dem Geschreibsel schlau...
--- Ende Zitat ---

Und es gibt weitaus mehr schlechte Originaltexte als man denkt. Oft ist nicht der Leser das Problem, der es schlecht verstanden hat, sondern der Text, der so schlecht geschrieben ist.

Andererseits müssen die Spieler an die Firmen auch höhere Ansprüche stellen. Was da in den diversen Sprachen teils abgeliefert wird, käme im Brettspielbereich dieser Tage nicht Mal durchs Lektorat...

StadtRandKind:
Mir persönlich ist es egal ob ein Regelwerk deutsch oder englisch ist (andere Sprachen sollten es aber nicht sein  ;) ).
Bei den Regelwerken die ich bisher gekauft habe hat sich jedoch nie die Frage gestellt, da es sie nur auf englisch gab. Nur weil ein Regelwerk auf deutsch ist wäre das für mich noch lange kein Kaufgrund oder Grund das englische zu ersetzen, hätte ich allerdings bei den gleichen Regeln von vornherein die Wahl zwischen Englisch und Deutsch würde ich wohl Deutsch bevorzugen, da es doch noch etwas entspannter zu lesen ist.

Gruß Lucas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln