Kaserne > Geländebau

religiöse Frage: Matte oder modular...

<< < (3/8) > >>

Bukowski:
180cm x 240cm als matte wird aber schon ne Herausforderung. Dachte jetzt mal so an 4 platten a 120cm x 90 cm.

Decebalus:
Nur mal ein Argument für die Platten. Die sind selbsttragend, d.h. ich brauche eben keine riesige Holzplatte, sondern kann mit vorhandenen Böcken, Tischen etc.arbeiten.

Hanno Barka:
Trifft zu wenn Du große Platten so 120 x 60 hernimmst. Bei kleineren Modulen wie 60 x 60 oder 40 x 40 brauchst dann auch eine große Platte zum unterlegen.

Decebalus:
Aber 120*60 ist halt die naheliegende Größe. Zudem gibt es auch die Möglichkeit Platten stabil miteinanderzuverbinden.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Bukowski\',\'index.php?page=Thread&postID=180019#post180019 ---180cm x 240cm als matte wird aber schon ne Herausforderung. Dachte jetzt mal so an 4 platten a 120cm x 90 cm.
--- Ende Zitat ---

Es empfiehlt sich doch die Breite halb so groß wie die Länge zu wählen, d.h. 120*60 ist die ideale Größe. Denn dann kann man die Platten auch quer aneinanderlegen. Und zufälligerweise ist das auch die Standardgröße der normalen Styrodurplatten. (Die sind 125*60cm, also 5cm an einer Seite kürzen und alles ist gut.) Genaugenommen empfiehlt sich übrigens 122*61cm, da man dadurch den Platz für jeweils 0,5 Holzleiste pro Seite bekommt, die für richtige Stabilität sorgt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln