Allgemeines > Veranstaltungen

Neu auf der Hamburger Tactica 2015: Der Tabletop-Flohmarkt

<< < (4/10) > >>

Simmerhammer:
:cool: Hi,

wenn ich doch eh nur 6,00€ für einen Tisch bezahle, ist doch egal ob ich ihn voll bekomme oder nicht.
Vorher habe ich für mehrere hundert Euro Sachen verkauft und dann 10% bezahlt.
Ich weiß doch am besten, was ich für meine Sachen haben will und kann dann entscheiden, ob sich das für mich lohnt.
Bringe dann vllt. auch nicht mehr jeden Schrott mit!!! Wenn nach einer Stunde alles weg sein sollte, kann ich ja wieder nach oben verschwinden.

Vllt. wäre es ja auch super, wenn die Verkäufer, noch vor dem Einlaß, etwas Zeit bekämem, selbst mal zu shoppen.

Jürgen

Frank:
Hallo,

vorweg gesagt: Ich war noch nie auf der Tactica (is mir zu weit wech), sondern nur mehrfach auf der Crisis und der (Re-)Action.

Was spricht dagegen, zusätzlich in begrenztem Umfang Kleinverkäufe an den Spieltischen zu erlauben? Damit das ganze nicht ausufert könnte man die Menge z.B. auf den Inhalt einer Klappbox begrenzen. Wer mehr verkaufen will oder \"Privathändler\" ist, müsste dann eben den separaten Bereich nutzen?

Ich gehe davon aus, das gerade die Jungs an den Spieltischen und Präsentationen keinen Spagat machen können, indem sie auf Zellteilung zurückgreifen und gleichzeitig bei Ihrer Ware am Flohmarkt und an den Spieltischen stehen.  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:

Dave:
Hab ich das richtig verstanden, dass nach praktisch 3 Stunden die komplette Belegschaft des Bring and buy sowie die Waren einmal durchgetauscht werden? Für den Interessenten, der hofft, ein Schnäppchen oder oop Produkte abzugreifen, würde dies dann ja auch bedeuten, alle drei stunden über den bring and buy zu schlendern, um die neuen Produkte anzuschauen.

Aber es wird wohl keine vernünftige Lösung geben, die allen gerecht wird.

Was evtl. eine Idee wäre: Wie die letzten Jahre auch, fertigen die Verkäufer eine Liste der Artikel an und diese Liste wird dann gemeinsam mit dem Zeitfenster, in welchem sie verkaufen, vorab veröffentlicht.  

So könnte jeder im Vorfeld entscheiden, ob er überhaupt den bring and buy besucht  und wüsste auch sofort, wo er hin muss (zu welchem Verkaufstisch) So käme es auch nicht zu dem großen anstehen, weil alle Tische durchgewühlt werden.

Die Standmiete würde gleich bleiben und die drei stunden würden ausreichen, um allen Interessenten seine Ware zu zeigen (wurde ja vorher im Netz veröffentlicht).

Zusätzlicher aufwand der orga wäre nur, die listen einmalig an einem zenttalen platz hochzuladen und zu veröffentlichen.

Driscoles:
Kann man nicht wirklich einfach mal abwarten wie die neue Variante funktioniert ?

Es ist gut, daß die Orga sich da was überlegt hat.

Nach der Tactica wissen wir mehr.

Gruß
Björn

gilibran:
Wo im Bürgerhaus soll der Flohmarkt denn statt finden und was ist das mit dem Nachweis der Haftplichtversicherung??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln