Epochen > Absolutismus und Revolution

Taktik in der 1. Hälfte des 18.Jahrhunderts

<< < (12/22) > >>

tattergreis:
Ja ich denke auch, dass wir aneinander vorbei reden.


--- Zitat ---wenn man bis ca 1850 kavallerie angriffe in schützenlinie abwehrt....dann frag ich mich warum man erfolgreich karres gebildet hat
--- Ende Zitat ---
Sowohl einer Karreeformation als auch einer Linienformation ist es möglich, Kavallerieangriffe abzuwehren. Ich habe nicht behauptet, dass man bis 1850 nur in Linienformation kavallerie abwehrte, im Gegenteil, ich schrieb:

--- Zitat --- Mobil kann Infanterie auf für Kavallerie gangbaren Gelände nur sein, wenn sie überraschende Angriffe der Kavallerie abwehren kann. Und da ist das Karree ein probates Mittel, besonders, wenn es aus der Kolonne schneller zu bilden ist.

--- Ende Zitat ---

Du springst sehr durch die Epochen, ich weiß einfach nicht, von welcher Zeit Du redest, wenn Du schreibst:

--- Zitat ---Kavallerie wurdw meist nur eingesetzt um zu plänkeln und im gefecht die infantrie zu unterstützen
--- Ende Zitat ---

Das stimmt doch für das 17., 18. und 19. Jahrhundert nicht, deshalb verstehe ich ein solches Posting nicht im Forum Absolutismus und Revolution  :huh:

cheers

Blüchi:
Naja.....also kavallerie hat sich nicht wirklich verändert zwischen dem 1700-1900.....nach dem die pike (langer spies) nach der schlacht von arbedo sich entwickelt hat und durch das bajonet ersetzt wurde waren frontal angriffe meist sehr verlustreich....und teuer erkauft. Es hat sich meist nur uniform und das weglassen von panzerung geändert Und natürlich das zunehmende mitführen von handfeuerwaffen...nicht aber in der taktik......

Blüchi:
Klar kann man versuchen kavallerie in schützenlinie abwehren....insofern man tatsächlich frontal angegriffen wird...das vermeidet man aber als kavallerist. Wenn keije zeit zum formieren hat dann macht man das notgedrungen.... :blush2_1:

http://www.preussenweb.de/taktik.htm

 :girl_sigh:

tattergreis:

--- Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=184683#post184683 ---.also kavallerie hat sich nicht wirklich verändert zwischen dem 1700-1900(...)...nicht aber in der taktik......
--- Ende Zitat ---

Ja stimmt, die Kavallerie bei Eylau und bei Gettysburg hat im Prinzip dieselbe Taktik angewandt. Und auch die preuß. Kavallerie unter Seydlitz unterschied sich in ihrem taktischem Verhalten in keinster Weise von der österreichischen Kavallerie in den Kämpfen gegen die Türken.

 :girl_cray2:

Blüchi:
Im dreisig jährigen krieg kam man davon ab castellon angriffe zu reiten.....eher aus stolz.....nach der abnahme der pikeniere in den regimentern waf das auch mgl den feind im vollgallop niederzureiten....bis das bajonett erfunden wurde....danach war die aufgabe ....ach lies dir den link durch.....

Oder wir treffen uns aufn bierchen oder aufm reitplatz.....

Kavallerie taktik wollte ich schreiben

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln