Allgemeines > Tabletop News

Warhammer Fantasy radikale Änderungen Edition 9

<< < (11/24) > >>

Tabris:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=183036#post183036 ---
--- Zitat ---aus dem Rank&File steigt man komplett aus um sich nicht selbst Konkurrenz zu machen (wzBsp. Epik, Warmaster ect.)
--- Ende Zitat ---

Wo machen die sich da selber Konkurrenz, beide Systeme sind eingestellt?
--- Ende Zitat ---


OK... dann nochmal auzsführlich ;)

Während die Systeme mortheim oder warmaster noch aktiv supported wurden ging wohl der  Umsatz für Warhammer Fantasy runter, da hier eine Schnittmenge der Interessen vorliegt und die Käufer ein fest gestecktes Budget haben (sollten)... gleiches gilt wohl für 40K & Epik.

Schelm:
:offtopic:
Epic war eine Erweiterung bzw. Ergänzung für 40k auf einen viel kleineren Maßstab und zog daher auch andere Spieler an. Man sieht das noch heute an der lebhaften Fangemeinde, welche sich sehr über 3D-Drucker freut und bereits mindestens 2 eigenen Kampagnenbücher auf die Beine gestellt hat (und hat drucken lassen). Der Hintergrund der Einstellung war wohl eher der begrenzte Platz im Ladenverkauf, eine Verschlankung des Sortiments und das 40k mehr Umsatz machte. Nur deswegen sind die Epic-Spieler nicht alle zu 40k gewandert. Man könnte immer noch mit Epic und Battlefleet Gothik seinen Umsatz machen, wie auch mit den anderen Nebensystemen (Mortheim, Nekromunda, Blood Bowl, Warmaster, das Flottenspiel für Fantasy, Inquisitor).

Nur setzt das einen aktiven Support vorraus, also entsprechende Artikel und vor allem entsprechendes Verhalten und Ideen in Form von \"Von Hobbyisten für Hobbyisten\". Nur da sagt das BWL-Büchlein: zu teuer.

Warum haben sonst die anderen Firmen wie z.B. Spartan Games mit ihren System erfolg?

Back to Topic:
Das GW Fantasy verändern will, hat wohl eher den Grund, das diese Menge an Figuren erst mal gekauft werden muss und dafür fehlt vielen das Geld. Da dachte man sich wohl, die anderen Firmen machen es besser also machen wir es nach und schmeißen über 30 Jahre Firmengeschichte als Marktführer übern Jordan... Denen geht die Fantasie aus, es sind wohl viele der alten Designer gegangen?
Außerdem werden wohl zeitlich begrenzt erhältliche Einheiten/Produkte angeboten, neben den üblichen Vorteilen für die Firma entsteht so noch eine künstliche Angebotsverknappung. Da die Armeen kleiner sind, werden diese Einheiten vielleicht mehr anrichten können und damit einen höheren Kaufzwang generieren. GW ist vor Jahren schon eine stink normale Firma geworden.

Wäre nur schön wenn das endlich auch mal diese Fanboys kapieren würden. Ich finde nichts komischer, als diese ewige Verteidigung von GW durch diese Spinner. Sieht man ja recht häufig in den Kommentaren bei Brückenkopf. Als wenn GW extra Leute unter Vertrag genommen hat.

redones:
Hm,wenn die GW Preispolitik für skirmisch -Trupps sich an den aktuellen Preisen Orientiert zB. Die Champions des Erebor (13 Zwerge und 1 Hobbit) für 165€ sehe ich eine Interesannte Zukunft voraus,ok das Beispiel ist Extrem aber es macht schon nachdenklich.

Schelm:
An so etwas denke ich auch. Aber das werden wir ja in Kürze sehen, im April soll es ja schon so weit sein.

Graf Gaspard de Valois:
:offtopic:

--- Zitat ---Epic war eine Erweiterung bzw. Ergänzung für 40k auf einen viel kleineren Maßstab und zog daher auch andere Spieler an. Man sieht das noch heute an der lebhaften Fangemeinde, welche sich sehr über 3D-Drucker freut und bereits mindestens 2 eigenen Kampagnenbücher auf die Beine gestellt hat (und hat drucken lassen).
--- Ende Zitat ---
Kriegt man die noch?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln