Allgemeines > Tabletop News

Warhammer Fantasy radikale Änderungen Edition 9

<< < (12/24) > >>

AndréM:
Von GW schon seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Teile gabs noch über FW, aber auch nicht mehr alles. Und vor einigen Jahren wurde es auch bei FW eingestellt.

Graf Gaspard de Valois:
:offtopic:
Ich meinte die angesprochenen Kampagnenbücher! ;)

Hanno Barka:
:offtopic:


--- Zitat von: \'Schelm\',\'index.php?page=Thread&postID=183039#post183039 ---und damit einen höheren Kaufzwang generieren. GW ist vor Jahren schon eine stink normale Firma geworden.

Wäre nur schön wenn das endlich auch mal diese Fanboys kapieren würden. Ich finde nichts komischer, als diese ewige Verteidigung von GW durch diese Spinner.
--- Ende Zitat ---

Und was ist so intelligent daran GW wegen seiner Preispolitik zu bashen? Wo ist das Problem, wenn GW eine \"normale\" Firma ist? Wieso generieren solche Einheiten KaufZWANG?
Tabketop/ Miniaturen sammeln ist ein Hobby dazu kann mich niemand zwingen. Ob ich den Preis für eine Figur bezahle hat eigentlich nichts damit zu tun ob dieser Preis (wirtschaftlich) gerechtfertigt ist, sondern ob mir die Figur das verlangte Geld wert ist. Die Kostenkalkulation des Herstellers interessiert mich als Käufer eigentlich herzlich wenig.
Ich kann sehr gut nachvollziehen, daß die Community angefressen ist, wie GW wegen seines IP-Wahns mit Fanprojekten umgeht - diesbez. hat die Rechtsabteilung schlicht und einfach einen Vogel und hat schon soviel Mist gebaut, daß ich mich schon lang frage, warum das Management auf diese Leute hört und sie  nicht schon vor Jahren rausgeworfen hat - aber wegen der Preispolitik angefressen sein?
GW positioniert sich am Miniaturenmarkt preislich sehr weit oben - is nichts verbotenes. Wenn mir ihre Figuren zu teuer sind, kaufe ich sie eben nicht (oben angeführte Hobbitsets zB.), aber deshalb angefressen sein - warum? (ich tipp mir vielleicht mit dem Zeigefinger gg. die Stirn und denk mir \"Kinder seits jetzt völlig durchgeknallt?\" wenn ich auf die Hobbitsets schaue,  aber das wars dann auch. Ich bashe auch nicht auf Ferarri oder Lamborghini nur weil die Autos produzieren, von denen sich Otto Normalbürger weder die Anschaffung noch die laufenden Kosten so ohneweiteres leisten kann.
Hobby und Luxusfahrzeuge sind nichts, was der Mensch zum Überleben braucht, daher ist es nicht unmoralisch viel Geld dafür zu verlangen. Wems das Geld wert ist, der kaufts eben, die andern halt nicht. Es ist höchstens dumm für ein Produkt soviel zu verlangen, daß der Käuferkreis meine Kosten nicht mehr decken kann - aber ist das ein Grund angefressen zu sein? - Ist ja nicht meine Firma die ein Minus macht - so gesehen - Achselzucken, aber mehr auch nicht.

Schelm:
@ Graf Gaspard de Valois
Ich hab Dir einen Link geschickt, da will einer ein Vermögen für haben. Aber so weißt Du wenigstens wie eines der beiden aussieht. Frag sonst hier mal nach, das müsste eigentlich das deutsche Forum der Verrückten sein (wende Dich an Black Legion und bestell ihm mal schöne Grüße): http://www.epic-wargaming.de/

Gandogar Silberbart:
Ein guter Freund von mir hatte vor ein paar Wochen ein Gespräch mit einem GW Ladenleiter mitten im Ruhrgebiet.
Der Umsatz seines Ladens verteilt sich folgendermaßen:
65% 40k
25% HdR/Hobbit
10% WHF


Ich bin auch sehr gespannt, wie Beyond the Gates of Antares sich gegen 40k schlägt.

Im Groben und Ganzen sehe ich das GW Konzept wie sie es aktuell betreiben als ineffizient an. Besser verkaufen würden sie das ganze, wenn sie das Tabletop nicht als Nerd-Hobby darstellen. Der wichtigste Schritt dahin wäre, die Läden von einer dunklen Höhle, die von außen sehr unattraktiv wirkt in einen sauberen, hellen und coolen Shop umzustrukturieren. Gutes Beispiel: Apple Stores, Abercrombie & Fitch.
Vor 10 Jahren war man ein Nerd, wenn man PC gezockt hat. Heute ist das alles vollkommen normal.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln