Gerade geschaut und bin begeistert. Deine Besprechung ist sehr gut gelungen. Ich meine mich erinnern zu können, daà deine ersten Videos auch gut waren aber ich denke das neue ist noch ein Tick besser.
Genau wie du, bin ich ein Conan Fan. Ich mag die Filme nicht so gerne und schwĂ€rme immer noch von den ursprĂŒnglichen Conan Originalgeschichten. Die ersten habe ich ende der 70 `er Jahre gelesen.
Ich mag Sword & Sorcery und das steht fĂŒr mich weit ĂŒber der sonstigen Genreliteratur des vom Krieg traumatisierten J.R.R. T. Ich merke das nur an, um den Stellenwert des Barbaren fĂŒr mich zu verdeutlichen.
Ich bin einfach kein objektiver Kritiker was dieses Spiel angeht. Ich habe den Kickstarter mitgemacht. ich habe 18 Monate oder lÀnger gewartet und ich bin ein wenig enttÀuscht. Ich bin gespannt ob ich beim noch ausstehen Conan RPG Kickstarter ebenfalls enttÀuscht sein werde.
Warum ? Wieder mal hat eine Conan Publikation sich groĂ angekĂŒndigt und vollmundig getönt man halte sich an das Original aber ich denke Monolith hat wie die VorgĂ€nger ( damit meine ich die Filme ) sich in letzter Konsequenz nicht getraut, das Original auch original umzusetzen. Dabei wĂ€re das so einfach.
Die Reduzierung unseres Helden auf einen muskelstrotzenden KĂ€mpfers ist falsch. Wenn man das einmal erkannt hat wird Conan vielschichtiger und daraus kann man auch viel fĂŒr ein Spiel gewinnen. Du hattest die Mansions of Madness zum Vergleich herangezogen. Ich behaupte das die originellen Regeln auch fĂŒr Conan möglich gewesen wĂ€ren um Geschichten wie The Elephant Tower, The Slithering Shadow, Rogues In The House Ă€hnlich umzusetzen. Denn da geht es nicht nur um KĂ€mpfe. ZusĂ€tzlich kann man die Szenarien auch mit einfachen Kampfmissionen erweitern. Das geht nĂ€mlich bei Conan wunderbar.
Ăhnliches habe ich bei meiner Conan TacticaprĂ€sentation auch getan.
Mehrere Conan Begleiter wĂ€ren auch schön gewesen. Was ich bisher von dem Spiel erfahren habe erinnert mich das ganze an die typische RPG Party und dann sind wir schnell beim Ralf Möller Conan und genau das ist Conan nĂ€mlich nicht. Die Figuren sind ebenfalls eine groĂe EnttĂ€uschung. Nehmen wir die Pikten. In deiner Rezension hattest du die auch angefĂŒhrt. Die Figuren entsprechen nicht im entferntesten der Howard Vorlage. Pikten sind keine Halboger. In den Geschichten Ă€hneln sie eher Indianern. Ganz gut kann man sie mit den Pikten aus dem einen Römerfilm vergleichen. Ich meine jetzt nicht den Uwe Boll sondern ich glaube er hieĂ The Eagle of the IX Legion mit Channing Tatum. Das waren Conan Pikten.
Die Piraten aus den Geschichten kann man mit den klassischen Piraten aus den Hollywood Filmen vergleichen.Warum hat Howard die so dargestellt ? Weil er sich wahrscheinlich an Howard Pyle orientiert hat.
Aber ich möchte nicht nur bashen. ich freue mich auf das Spiel und es ist eigentlich auch gut.... Aber es ist ungefĂ€hr so wie meine erste richtige italiensiche Pizza. Die hatte ich in Norditalien und seit diesem Tag war nie wieder eine Pizza so gut und ich hatte Erwartungen. Aber das ist natĂŒrlich nicht ganz fair denn die Jungs von Monolith haben sich wirklich reingehauen.
Andere Figuren sind unglaublich gut gelungen. Zum Beispiel die groĂen Monster. Ich mag auch die Helden obwohl mir Conan wieder zu sehr Arni ist bzw. John Buscemas Comic Conan dessen Zeichnungen wohl seinerzeit das Bild von Conan geprĂ€gt hat.
Die Ausstattung ist gut, WĂŒrfel, Karten und Spielmaterial ist unglaublich. Tolles Artwork und ich glaube das Spiel wird begeistern. Aber es fehlen die letzten Schritte zum ganz groĂen Wurf und der wĂ€re voll drin gewesen.
Wenn also die Designer Patricks Rat im Abspann genau befolgt hĂ€tten wĂ€re dieses Spiel ne glatte 10 geworden. So ist es fĂŒr mich eine anstĂ€ndige 7,5 mit Tendenz in Richtung 8

Da habe ich noch gut die Kurve gekriegt um keinen Verriss zu schreiben
nein echt jetzt....es ist ok und lohnt sich....
Danke dir Patrick fĂŒr ein tolles Video.
Björn