Epochen > Fantasy
Conan Kickstarter (Eure Meinung / Suche jmd. zum Mitpledgen)
Camo:
Lästereien über Conan-Verfilmungen, ohne die beiden Zeichentrickserien zu erwähnen? Ausgeblendet oder nie zu Gesicht bekommen? Beide glücklichen Umstände sollten revidiert werden *fg*
Finde aber gerade nur die englischen Versionen :skull_1:
Wraith:
Als nächstes erwähnst du noch die \"Serie\" mit Ralf Möller, oder...? Es gibt Dinge, über die spricht man nicht... NIEMALS :rtfm:
Driscoles:
Oh Gott ...ich hatte das schon verdrängt!
Curaitis:
Den Kickstarter fand ich auch interessant. Eine schöne Umsetzung des Stoffes als Board Game? Da kann ja nicht so viel schiefgehen wie bei einer filmischen Umsetzung.
Artwork orientiert sich scheinbar am Stil vom MMO. Keine Ahnung wie sich die Minis im Tabletop machen, die Finanzierung steht, mal schauen wann es erscheint.
Empfehlen kann ich jedem Interessierten ebenfalls „The Complete Chronicles of Conan: Centenary Edition” und eine Recherche zum Leben von Robert E. Howard. Es offenbart interessante Einblicke in das kurze Leben eines unterschätzten Schriftstellers. Seltsamerweise sind die Complete Chronicles eines der wenigen Bücher, die ich immer mal wieder zur Hand nehme um in die Welt des Cimmerianeres abzutauchen. Da hat sich das Hardcover schon bezahlt gemacht. :)
Die Geschichten besitzen einfach eine umwerfende Vitalität. Wie Howard es bereits ausdrückte, sind es nicht einfach nur Geschichten, sondern er hatte beim Schreiben von Conans Abenteuern immer das Gefühl, dass Conan tatsächlich nachts im Finsteren in seinem Arbeitszimmer hinter ihn getreten war und ihm seine Erinnerungen zu diktieren.
P.S. Auch wenn die „alten“ Filme von Conan und Red Sonja sehr befreit mit Stoff umgehen, sind Sie mir erheblich lieber als jede später Verfilmung. Besonders die Musik und die Anfangssequenz bleiben im Gedächtnis. Ich warte dann mal auf King Conan mit Schwarzenegger in der Hauptrolle.
AndréM:
--- Zitat ---Film 1 - Er wurde nicht als Kind versklavt und lernte das Kämpfen nicht als Gladiator bei irgendeinem rumreisenden Kampfpromoter.
Warum muss er sich einer Gruppe anschliessen und gegen Thulsa Doom kämpfen ? Viele Versatzstücke und nur Anleihen an den Originalstories.
Warum verfilmt man nicht den Sturm auf Venarium, Conans Abreise aus dem Heimatdorf und verbindet dann zwei drei Kurzgeschichten miteinander. Der Elefantenturm, und der Gott in der Schale zum Beispiel. Das passt zur Diebeszeit- und Altersmäßig zusammen. Da ist Conan auch noch nicht die perfekte Kampfmaschine und auch noch etwas unkontrolliert in seinen Handlungen und nicht so erfahren wie in späteren Geschichten.
--- Ende Zitat ---
Wir reden von einer Zeit, zu der Filme wie Die Barbaren oder Ator als Fantasy galten.... Was Milius da geschaffen hat war das beste zu der Zeit mögliche. Mit Teil 2 hatte dann ja bis auf Basil keiner mehr etwas zu tun. Und seine Musik ist das beste am zweiten Teil. Film 3 ist angesichts des finanziellen Rahmens erstaunlich gut geworden. Mit 90 Millionen für Film UND Promo ist er schon einer der sehr günstigen Filme des Jahrgangs.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln