Der Pub > An der Bar

Dialekte

<< < (9/12) > >>

Mansfeld:
Erinnert mich an das schöne Wort Kchuchekchaschdli, das meine Exfreundin in Glarus gelernt hat (Kuchen-Kastli, also kleiner Kuchenkasten). Das \"kch\" muss man sich dabei mit einem ganz heftigen Rachenlaut vorstellen - kein Wunder, daß die Jungs irgendwann Ricola erfinden mussten  ^^
Jetzt erschlägt mich der Vodnik hoffentlich nicht...

mike-72:
...damit wäre es wieder Zeit für ein kleines Filmchen zum Thema regionale Dialekte....ICH VERSTEH ES!!! HA! :laugh1: :laugh1:


https://www.youtube.com/watch?v=n4V95vAWWYo
https://www.youtube.com/watch?v=TOWxvqb0VK8

T. Dürrschmidt:
Das interessantesten Dialektwörter, mit denen ich in Berührung kam, habe ich von meinem Opa gehört.

\"Mantschesterhusn\" (Betonung auf \"Tschester\") für eine Cordhose.  \"Stiezn\" für Gießkanne. \"Rowan\" für Schubkarre....oder das beste überhaupt....

Botschambers.....für Nachttopf (pot de chambre)....


Geil sind aber wirklich die Nürnberger Ausdrücke, für bestimmte Menschen oder Berufe.

Draidlasziejcher.....Elektriker
Bleechbatscher......Schlosser
Daachgnietscher.....Bäcker
Bejdala af alle Subbm.....Petersilie auf allen Suppen......ein Mensch, der gerne seinen Senf überall dazu gibt.
Diddlasbatscher.....Grabscher  :D

Jocke:

--- Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=186256#post186256 ---@ Jocke
Wo kommst du denn ursprünglich her?
--- Ende Zitat ---
Aussem schäne Pälzer Wald, Gebürtig aus Neustadt a.d. Weinstraße, aufgewachsen im Elmsteiner Tal, lebe aktuell im Taunus...

Darkfire:
No a Räts´l:

Imoschoa

Und es nicht französisch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln