Kaserne > Bildergalerie
Karolingische Franken für SAGA - FERTIG!
Wraith:
Oh sehr cool! Noch ein Franke. Willkommen am Hofe von Carolus Magnus also. Das kann sich ja bisher durchaus fabelhaft sehen lassen. :ok:
Toll Kombination an Farben, schöne Kontraste. Versuch doch mal bei den Pferden eine Beige oder Weisse Blesse oder helle Fesseln. Das bringt wie ich finde ziemlich viel Kontrast in so einen Gaul. Hier gibt es gute Beispiele was man so an Musterung machen kann:
http://reitschule.reitverein-diez.de/danni/html/abzeichen.html
Bisher sehen die aber auch schon sehr gut aus. Nur diese Linientechnik mag mir auf den Pferden nicht recht gefallen (beim Mantel sieht as hingegen super geil aus). Grade bei den neuen mit dem helleren Braunton, sieht das ein wenig so aus als hätten die was Gestricktes von Omma an. ;)
Wieso malst du hier die jeweiligen Helligkeitsflächen nicht voll aus? Die richtigen Abstufungen vom Farbton her hast du ja, nur sind sie eben gestrichelt.
Jetzt hab ich dir das Pferde malen hoffentlich nicht noch madiger gemacht :D
Daher lieber gleich noch lobende Worte hinterher: Das Basedesign ist top, und die Freehands ebenfalls sehr beeindruckend. Durchalten! Nur noch 5 Punkte (hab ich erwähnt, dass Franken extrem schlecht bei 4 Punkten zu spielen sind? :whistling: )
Beorn:
Puh, so schnell können zwei Monate vergehen! Daher erst einmal mit viel Verspätung: Vielen Dank für euer Feedback!
@Daniel: Ich denke auch, dass ich in Zukunft bei nicht-figürlichen Motiven bleiben werde. Es war eher eine Art Experiment. ;)
@Wraith: Danke für deine ehrliche und ausführliche Meinung zu den Pferden. Der Link ist wirklich extrem hilfreich und wird zukünftig als Vorlage dienen. Die nächsten beiden Reiter sind angefangen und ich werde versuchen, weniger \"gestrichelt\" zu malen, einfach um einmal die Ergebnisse zu vergleichen. Madiger hast du es mir nicht gemacht, keine Angst... madiger geht es ja gar nicht. :D Jetzt versuche ich auch noch Rappen zu bemalen... schwarze Pferde, schlimmer geht\'s nicht!
An der \"Pferdefront\" geht es also eher langsam voran, aber ich wollte ich dennoch endlich mal wieder ein Update posten. Vorher aber eine kurze Anleitung zum Nervenzusammenbruch in fünf einfachen Schritten:
1. Nach einer längeren Malflaute entscheiden, endlich an seinen Figuren weiterzuarbeiten.
2. Seine beiden am besten bemalten Figuren der letzten Zeit aus der Kiste holen und sie endlich lackieren wollen. (In dem Fall meine Reiter)
3. Schütteln, sprühen. Bemerken dass, aus irgendeinem Grund, der Lack in dicken, grauen Tropfen über die Figuren läuft.
4. Versuchen, den Lack abzuwischen und dabei die Farbe am Pferd und anderen Stellen komplett mitabwischen.
5. Nervenzusammebruch bekommen.
(6. Optional: Weinen)
Keine Sorge, den Reitern geht\'s wieder gut, ich konnte Schlimmeres verhindern... hatte ich übrigens noch nie mit meinem Lack. Aber nach dem Schock hatte ich erst einmal keine Lust mehr auf die Kavellerie, und habe die ersten 6 Krieger endlich fertig gestellt. Nummer 7 und Nummer 8 folgen bald.
Langsam aber sicher geht es also weiter... ich hoffe sie gefallen euch!
Stoessi:
Jo, schick, schick! Immer schön weitermachen. :)
Pappenheimer:
Sehen toll aus - Helmform hin oder her. Mich hat von der Thematik immer abgeschreckt, dass ja auch die Kampfweise immer wieder recht dünn belegt ist. Da ich ja geistig mittlerweile überwiegend vom Reenactment her komme - dass ich ja auch deswegen betreibe, um mir persönlich ein Bild zu machen, wie das damals wirklich ausschaute - bin ich in der Hinsicht wohlmöglich auch etwas arg überpingelig.
Krieg ich die dann auch mal zu sehen? :D
Beorn:
@Stoessi: Vielen Dank! :)
@Pappenheimer: Danke! Freut mich, dass sie dir gefallen. Ja, was Taktik angeht halten sich die Quellen genauso stark zurück wie in Punkto Ausrüstung. Einzelne Stellen erwähnen mal einen Kavallerie-Angriff, andere wiederum einen Schildwall... aber das sind Ausnahmen. Haben wir uns eigentlich am Tabletop Day in Freiburg getroffen oder verwechsele ich dich gerade?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln