Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Januar 2021 - 19:56:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Endlich wieder da!

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 46114 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.662
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #570 am: 20. Dezember 2020 - 21:21:12 »

Beide neuen Einheiten gefallen mir super - was da alles zusammenkommt! Schön 😊
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.389
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #571 am: 20. Dezember 2020 - 22:22:00 »

Nice.
Gespeichert
Covid ist echt scheiße.

D.J.

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 902
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #572 am: 21. Dezember 2020 - 06:44:11 »

Softshade hin oder her, die sehen doch klasse aus.
Gespeichert
Wer Kölsch trinkt, verliert die Kontrolle über sein Leben

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.233
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Régiment de Provence
« Antwort #573 am: 01. Januar 2021 - 17:34:17 »

Mein vorerst letztes französisches Bataillon (mein 23.): Régiment Provence.



Die Fahne ist von Not by Appointment. Die Figuren sind von Strelets und Wodensfeld; der Fahnenträger ist von Zvezda.



Es ist die Uniform, die Gudenus 1735 abgebildet hat.



Wo ich Strümpfe zeige, sind das überwiegend die roten Strümpfe wie sie 1735 erwähnt werden.



Leider habe ich nicht den Nerv dafür gehabt mehr Fahnenträger zu machen.


Gespeichert

Riothamus

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.871
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #574 am: 01. Januar 2021 - 18:53:19 »

Und auch das 23. Bataillon ist schön geworden und erzählt wieder ein wenig mehr als nur hier sind Truppen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

D.J.

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 902
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #575 am: 02. Januar 2021 - 08:29:49 »

Es sieht klasse aus und vor allem lebendig :) Wie ein kleiner Splitter Wirklichkeit, den man eingefroren hat. Gefällt mir :)
Gespeichert
Wer Kölsch trinkt, verliert die Kontrolle über sein Leben

Maréchal Davout

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.662
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #576 am: 02. Januar 2021 - 11:28:31 »

Die neue Einheit aus Modellen von Strelets und Wodensfeld ist schön. Was ist Wodensfeld denn für ein Hersteller?

Ist der Fahnenträger aus einem Artilleristen umgebaut? Gutes Ergebnis!
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.233
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #577 am: 02. Januar 2021 - 14:08:07 »

Die neue Einheit aus Modellen von Strelets und Wodensfeld ist schön. Was ist Wodensfeld denn für ein Hersteller?

Ist der Fahnenträger aus einem Artilleristen umgebaut? Gutes Ergebnis!
Wodensfeld ist ein alter Zinnhersteller. Die Figuren gibt es bei Hagen Figuren. Sehr gut zum Ergänzen von Einheiten, auch wenn die Uniformröcke etwas zu kurz sind und die Beine zu steif wirken. Dafür sind die Posen wie der, der scheinbar am Kopf getroffen wurde und der, der nach vorne fällt, prima, um eine Einheit aufzulockern und man kann auch ein Kommandoset kaufen, wo man 2 Fahnenträger aufs Mal kriegt. Bei den Plastiksets kriegt man ja immer zuwenige Fahnenträger (nur 1 auf +/- 40 Minis).

Der Fahnenträger war ein russischer Artillerist. Die Idee dahinter ist, dass der Fähndrich gefallen ist und ein normaler Füsilier die Fahne ergriffen hat. Hab eh alle russischen und schwedischen Kanonen schon fertig basiert und so und habe daher genug Artilleristen zum Untermischen über.  8)
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.389
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #578 am: 02. Januar 2021 - 16:18:40 »

Hübsch viel metallischer Glanz, mir gefallen Deine Figs ganz gut, obwohl sie Dich ja langweilen.  ::)

Zitat
Leider habe ich nicht den Nerv dafür gehabt mehr Fahnenträger zu machen.


Wieviel Fahnenträger wären denn historisch gesehen notwendig?  :)

Zitat
mein 23.
Das sind aber viele Figuren! ;)
Sind dabei die deutschen und schweizer Btls mitgezählt?
Gespeichert
Covid ist echt scheiße.

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.233
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #579 am: 02. Januar 2021 - 23:44:43 »

1.
Wieviel Fahnenträger wären denn historisch gesehen notwendig?  :)

2.
Das sind aber viele Figuren!
Sind dabei die deutschen und schweizer Btls mitgezählt?
1. Ich hätte gern beide Fahnen, die weiße und die des Regiments gemacht mind. einmal pro Regiment. Aber dafür hätte ich viel mehr umbauen müssen. Da hat mir das mit den umgebauten Artilleristen, damit ich eine Fahne pro Bataillon raus bekam schon gereicht. Von den Fahnenträgern von Wodensfeld wusste ich ja schon, dass bei denen die Fahnenstange zu kurz war für die maßstäblich richtigen Fahnen...

2.
Ja, die sind inklusive.
Es sind 11 weiße Bataillone, 2 blaue (deutsche), 4 rote (irische) und 1 rotes (Schweizer) sowie 2 Bataillone Garde und 3 Bataillone leichte Truppen. Bei großen Schlachten kriege ich aber mehr Bataillone raus, weil ich dann aus 2en 3-4 Bataillone machen kann.  :)
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.389
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #580 am: 03. Januar 2021 - 02:16:52 »

Ich dachte, pro Btl drei Fahnen, außer Garde und Schweizer, die hatten mehr.

Ich fand Rocoux sehr gedrängt, ich glaub, Du hast ausreichend Infanterie (außer Garde)
Gespeichert
Covid ist echt scheiße.

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.233
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #581 am: 03. Januar 2021 - 18:13:26 »

Ich dachte, pro Btl drei Fahnen, außer Garde und Schweizer, die hatten mehr.
Die Drapeaux Colonels waren bei der Kompanie des Colonel, die anderen zwei Fahnen scheinbar verteilt. Später wurden die 3 Fahnen zusammen gefasst. L'Enfant zeigt auf seinen Gemälden einfach zwei Fahnen im Zentrum. Gibt aber auch die Bataillone eher klein wider, so dass vielleicht 3 Drapeaux etwas albern gewirkt hätten.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.233
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #582 am: 16. Januar 2021 - 20:10:58 »

Die werde ich auf jeden Fall nehmen, wenn sie rauskommen, auch wenn ich mich frage, wo die schicken Dragoner noch in die Box sollen. Aber die Posen finde ich auch so klasse: http://warsoflouisxiv.blogspot.com/2020/12/strelets-french-dragoons-172-wss-teasers.html
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.389
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #583 am: 16. Januar 2021 - 20:28:40 »

Zitat
These look good
right
Gespeichert
Covid ist echt scheiße.