Epochen > Altertum

Welche Epoche in der Antike findet ihr am interessantesten?

<< < (3/5) > >>

hwarang:
das chinesische \"mittelalter\" (ca. 3./4 JH bis 6. JH). nach dem zerfall des han-reiches sund dem schwachen jin zwischenspiel fallen von norden und westen her ununterbrochen fremdvölker ein. kultur und kriegstechnik werden völlig gewandelt, tibetische kataphrakten, türkische und proto-mongolische reiternomaden, im osten ziemlich unabhängige japanische und koreanische reiche, mit interessanter kultur und kriegskunst. im süden dschungelstämme. (man könnte durchaus \"altasiatiscche kolonialzeit \" spielen, auch schon ab der qin-zeit) einflüsse gelangen nach china. mitten drin die chinesische klutur, die nie so verloren ging wie es rom erging. dazu entstehen reihenweise kurzlebige skleionstaaten wie auch längere dynastien, mit faszinierender vielfalt und verschiedenartigsten äußerungen in wirtschaftsweise, kultur und religion.
hat was von völkerwanderung mit weniger barbarisierung. (die chinesische kultur übertrifft die römische wohl an integrationskraft weit, der bruch kommt nicht).

in europa spätes kaiserreich (daker-feldzüge etc.) und völkerwanderungszeit.

ausser antikem griechenland geht alles irgendwie. hopliten nerven. ab alexander wirds da interessanter. hellenismus also ganz ok.

dgmaga:
das
--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=17594#post17594 ---Spätrom, Völkerwanderungszeit und das spätrömische Britannien, also das klassische Dark Age, bis zu Justinian und den Gotenkriegen.
--- Ende Zitat ---

Genau dasselbe für mich! :-)

Daniel

Mehrunes:

--- Zitat ---das chinesische \"mittelalter\" (ca. 3./4 JH bis 6. JH). nach dem zerfall des han-reiches sund dem schwachen jin zwischenspiel fallen von norden und westen her ununterbrochen fremdvölker ein. kultur und kriegstechnik werden völlig gewandelt, tibetische kataphrakten, türkische und proto-mongolische reiternomaden, im osten ziemlich unabhängige japanische und koreanische reiche, mit interessanter kultur und kriegskunst. im süden dschungelstämme. (man könnte durchaus \"altasiatiscche kolonialzeit \" spielen, auch schon ab der qin-zeit) einflüsse gelangen nach china. mitten drin die chinesische klutur, die nie so verloren ging wie es rom erging. dazu entstehen reihenweise kurzlebige skleionstaaten wie auch längere dynastien, mit faszinierender vielfalt und verschiedenartigsten äußerungen in wirtschaftsweise, kultur und religion.
hat was von völkerwanderung mit weniger barbarisierung. (die chinesische kultur übertrifft die römische wohl an integrationskraft weit, der bruch kommt nicht).
--- Ende Zitat ---

Wenn du das so schreibst, klingt das richtig interessant. Ich muss zugeben, dass ich von dieser Zeit fast gar keine Ahnung habe und schätze so geht es vielen hier. :(

Menic:
@Hwarang + Mehrunes
Ja, Hwarangs Beitrag klingt sehr interessant. China etc. war für mich bisher etwa so weit weg wie der Mond. Ich nehm\' ein paar Stichwörter aus dem Post und beginne gleich mit googeln, yeah!

hwarang:
wen man zugriff auf eine universitätsbibliothek hat, dann sind die entsprechenden kapitel in der \"Cambridge History of China\" sehr lesenswert. im \"westlichsprachlichen\" raum ist die forschung und publikation da sonst etwas eingeschränkt und oft sehr religionswissenschaftlich orientiert (blütezeit des buddhismus und daoistischer bewegungen) und viele überblicksdarstellungen schreiben nicht viel über die epoche - ist recht kompliziert und gerät leicht zum dynastiendaten-number crunching. jedenfalls: ein- oder zweibändige überblickswerke vernachklässigen die zeit tendenziell. Gernet \"Le Monde chinois\" (dt. \"Die chinesische Welt\") hat einen ganz guten überblick, er abetr doch recht kursorisch und trocken ist. auf chinesisch gibts ne ganze reihe lesenswerter darstellungen - vermutlich auch filme, kenn mich bei filmen aber null aus.

die osprey-darstellungen zu china sind leider eher mässig - die von Turnbull zu japan und korea sind viel besser (ist ja auch weniger stoff...).

hoffe das hilfte in bisschen. fragen beantworte ich gerne - soweit ich kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln