Epochen > Absolutismus und Revolution
Napoleon Wargaming
Nick Ryder:
Also ich finde Lasalle ja sehr interessant.
Als Einsteigertip, welche Basegröße würdet ihr mir bei 28mm empfehlen und wie viele Bases solten in einem Regiment sein?
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Napoleon\',\'index.php?page=Thread&postID=187646#post187646 ---wie man bei FoG Armeelisten baut und in welchen Büchern, welche Nation vertreten ist?
--- Ende Zitat ---
Es gibt 2 Bücher mit Armeelisten: Empires and Eagles und Triumph of Nations. In beiden Büchern sind sämtliche beteiligten Parteien vertreten und zwar 1792 - 1805 in Empires and Eagles und 1805 - 1815 in Triumph of Nations. Die Listen behandeln jeweils einen bestimmten Schauplatz oder Feldzug - eine französische Liste von Spanien 1812 unterscheidet sich in ihren Möglichkeiten von der in Rußland im selben Jahr.
Die Listen im Grundbuch sind hingegen generisch gehalten. Theoretisch brauchst Du die Armeebücher nicht, es wird im Grundbuch erklärt wie man eine historische OOB in FOGN Elemente umrechnet. Allerdings sind sie wiederum doch empfehlenswert, da die Qualität der Truppen bei den meisten Nationen über die Jahre hinweg Schwankungen unterworfen war und diese in den Büchern bereits in den Werten der Figuren inkludiert ist. Solche \"Ratings\" sind natürlich immer eine subjektive Sache, aber generell kann man schon annehmen, daß ein \"Marie Louise Regiment\" nicht mehr die gleiche Performance hatte wie ein Linienregiment bei Austerlitz...
Edith: ein Bild wie FOGN arbeitet, kannst Du Dir mit der freien Einsteigerversion machen: http://www.fieldofglory.com/files/FOGN%20v2%20Fastplay.pdf
Razgor:
Hallo,
in Ulm spielen wir seit Jahren nach den Lasalle-Regeln. Einfach zu verstehen und
zu spielen, schwer zu beherrschen. Eine Einheit ist ein Battalion, jeder Spieler stellt
ungefähr eine Division plus 1-2 zusätzliche Brigaden auf. Wir spielen in 15mm und
auch in 28mm. Andere Regelwerke sind jedoch auch super, gespielt habe ich etliche,
hängengeblieben bin ich jedoch bei Lasalle. Es gibt in der Tat unzählige Regelwerke in der
Napo-Epoche und über Geschmack sollte man nicht streiten.
@Nick: Schau mal hier rein bei der Lasalle-Homepage
http://www.sammustafa.com/honour/downloads/
unter \"Basing Guidelines for Lasalle\"
Da steht alles drin. Mein Freund SirTobi basiert seine 28mm-Armeen mit einer Frontbreite von 5cm,
wie empfohlen. Ich habe allerdings auch Elemente mit 4cm Frontbreite gesehen und damit kann man
auch prima spielen. Letztlich ist die Basenbreite egal, solange die Armeen ungefähr gleich basiert sind.
Die Reichweiten (Bewegung und Beschuss) orientieren sich nach der Basenbreite.
Ein Infantriebatallion hat 4 oder 6 Elemente, je nach dem wie die historische Größe war.
Österreicher haben oft 6 Elemente, da sie größere Batallione hatten, der Rest eher 4 Elemente.
Reiterregimenter haben i.d.R. 4 Elemente, einige wenige große Regimenter auch 6 Elemente.
Steht alles in den Armeelisten drin.
Ich selber habe etliche 15mm-Armeen und basiere Infantrie z.B. mit 4x3 cm, so wie in den Regeln empfohlen.
Ansonsten bist du herzlich eingeladen uns in Ulm zu besuchen und eine Runde mitzuspielen.
Mit Auto oder Zug ist Ravensburg ja nicht so weit weg :) Nächster Treff ist am Dienstag, den 10.03.15.
Wenn du mit dem Zug kommst kann ich dich auch gerne am Bahnhof abholen.
@Napoleon: Du bist natürlich auch gerne eingeladen, nur ist Dortmund wohl ein wenig zu weit weg :D
Ich glaube wichtiger wäre für dich/euch sich ein wenig umzuschauen was bei euch in der Gegend gespielt
wird und sich daran zu orientieren. Gibt ja genügend Spieler und Clubs im Ruhrgebiet !
Decebalus:
Hast Du schon mal hier geschaut?
28mm Systeme
Zur Basierung. Die Basierung ist unabhängig vom System. d.h. mit leichten Anpassungen lässt sich jedes Spielsystem mit den gängigen Basengrößen spielen.
Die zwei meistbenutzten Basierungssysteme sind:
- Enge Basierung= 4,5 * 4cm für 6 Infanteristen, 6*(5 oder 6) cm für 3 Kavalleristen. Das wird meistens für 1/20 genommen, d.h. ein Bataillon ist dann 36 Mann groß aus 6 Basen.
- Weite Basierung (in Anlehnung an GW): 4*4cm für 4 Infaneteristen, 5*5 (oder 6) cm für 2 Kavalleristen. Meistens nur 4 Basen = 16 Mann Einheiten, möglich ist natürlich auch 6 Basen = 24 Mann Einheiten.
Die Entscheidung hängt davon ab, was man ästhetisch will, oder was die Kumpels machen.
Lasalle ist übrigens durch sein Konzept mit jeder Basierung spielbar (da in Basenbreite) gemessen wird.
Hanno Barka:
Und da offenbar Decebalus zu bescheiden ist um es selbst zu erwähnen - er hat das Regelwerk \"Quatre Bras\" geschrieben, das imo nicht nur einsteigerfreundlich ist, sondern auch den Spagat Spielspass vs. Simulation sehr gut hinbekommt - wenn Du ihn anstubbst, lässt er Dir sicher zukommen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln