Mal ein bisschen den Moderator-Papa raushängen lassen.
Ich finde es nicht ganz passend, wenn man eine Anfrage, welches Regelwerk für 28mm Figuren gut ist, mit einer Diskussion über 18mm Figuren und deren Regelwerk kapert. Das ist ja durchaus interessant, aber warum berichtet Ihr nicht einfach mal in einem eigenen Thread über die Erfahrungen mit NaW.
Moin, ich hatte nicht vor den Thread zu hijacken

Aber da der TE anscheinend gerade erst mit Napo beginnt, finde ich, daß über den Maßstab und die Figuren genauso diskutiert werden sollte wie über das Regelwerk.
Je mehr ich mich mit Napos beschäftige, desto mehr stelle ich fest, daß beide Themen eigentlich eins sind.
Außerdem benötigen Napospiele immer sehr viele Miniaturen, entsprechend viel Arbeit und natürlich auch Geld.
Da sollte man doch vorher gut überlegen, welchen Maßstab man wählt, auch wenn man vielleicht schon 50 Minis in 28mm im Schrank hat.
Eventuell lohnt es sich aus verschiedenen Gründen trotzdem, den Maßstab zu wechseln.
Ist aber ein sehr schwieriges Thema, das merke ich selbst gerade...
Der Maßstab ist ja nicht nur a) Geschmackssache und b) muss er schlicht praktisch sein, sondern c) auch eine Kostenfrage, d) eine Frage des Bemalstandards und damit Zeitaufwand und, was vielleicht mit das Wichtigste ist, man muss sich e) auch vorstellen können, Minis und Gelände basteln und bemalen zu können.
Was nutzt es einem, wenn z.B. 6mm für System xy am besten geeignet sind, man aber einfach null Bock auf diese fitzeligen Minis hat? Dann macht das Spiel keine Freude.
Damit noch der Tip an den TE:
Da ich mir selbst gerade den Kopf zerbreche und die Kartenidee von Blücher sehr interessant finde, mache ich folgendes:
Ich hol mir aus nem Stoffladen ein grünes Tuch in 1,50mx2,40m. Aus dem Bastelshop hole ich mir verschiedenfarbiges 300gr Papier, schneide mir Wälder, Flüsse etc aus und aus weißer Pappe schneide ich mir die ganzen Einheiten in unterschiedlichen Basegrößen aus.
Dann schreib/pinsel ich die Einheiten mit Edding druff und ab dafür mit den Testspielen.
So bekommt man ein Gefühl für die Sache und merkt auch schnell, ob bei Basegröße XY der Tisch bei etwas größeren Spielen schon zu voll ist oder kein Platz mehr zum Manövrieren bleibt.
Danach kann man dann Basegrößen und damit ggfs auch den Maßstab festlegen.
Ist eine sehr billige Testmethode, so gibt man nicht schon x hundert € für Minis aus und vergeudet keine Zeit damit, etwas zu basteln und zu bemalen, was man dann vielleicht 6 Monate später wieder fallen lässt.