Epochen > Absolutismus und Revolution
Uniformfragen zu 18. Jh.
Pappenheimer:
Nochmal zu DR de Ligne.
Bei Philip Haythornthwaite heißt es auf S. 24 zu einem Gemälde mit einem Grenadier des Regiments de Ligne: „Das Korps behielt die blaue Uniformfarbe bei, obwohl das Regiment inzwischen auf grün umgeschwenkt war. Blaue Weste und Reithosen, rote Aufschläge und Achselschnur, rote Satteltasche mit goldenen oder gelben Einfassungen. ...“
Jetzt ist heute der Gudenus bei mir eingetroffen. Und was sieht man da? De Ligne hatte sogar schon 1734 die gleiche Uniform wie im Siebenjährigen Krieg! Grüner Rock mit roten Aufschlägen und Rabatten, grüne Weste und gelbe/lederfarbene Hose, weiß/gelbe Borte an den Schabracken und Schabrunken!
Pappenheimer:
Gibt es eine Erklärung für die unterschiedlichen Darstellungen des franz. Regiments La Marine?
Mouillard gibt das Regiment ab 1732 mit den aufwändigen Knopflöchern an. http://pfef.free.fr/Anc_Reg/Unif_Org/Mouillard/Planches/01_02.jpg
Die Darstellung von 1757 zeigt eine recht einfache Uniform: http://nba-sywtemplates.blogspot.de/2014/04/rossbach-french-flags-project-regiment.html
Das Verzeichnis \"État général des troupes de France sur pied en mai 1748\" von 1748 gibt an: \"Habit complet gris blanc, Boutons de cuivre plats, & Chapeau bordé d\'or. Les officiers & les Sergens portent des paremens de Velours & de panne Noirs de tout tems.\" Das Regiment war eines der riesigen mit 3.633 Mann (in 5 Bataillonen!), 15 Fahnen, wovon eine weiß und 14 d\'Ordonnance waren. Man kann also wohl davon ausgehen, dass das Regiment erst kurz vor dem Siebenjährigen Krieg die Uniform der Mannschaften denen der Offiziere und Sergens angepasst hat, wozu noch eine rote Weste kam.
Irgendwie waren die französischen Regimenter im Österreichischen Erbfolgekrieg, wenn man diesen zeitgen. Aussagen folgt recht ähnlich. Auch bei Normandie gab es z.B. schwarze Aufschläge von Velour für die Offiziere - nicht aber für die Sergens.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=213118#post213118 ---
Blarenberghe und die Darstellung von 1757 geben rote Krägen an. René Chartrand zeigt aber keine Krägen für die 1740er. :S
--- Ende Zitat ---
Das obige Verzeichnis von 1748 erwähnt übrigens auf Seite 61 keine Krägen, dafür aber rote Strümpfe, die freilich nur dann eine Rolle spielen würden, wenn keine Gamaschen getragen wurden. Weiter heißt es \"manches en bottes, poches en travers...\" Mir klingt es so, als ob wie bei der österreichischen Artillerie so eine Art Gamaschen getragen wurden, wenn Stiefel angezogen wurden. Das mit den Poches en travers mag bedeuten, dass hier mal ein Regiment sogar vorschriftsmäßig die Schöße schon zusammenhakte, was ansonsten bei der übrigen Infanterie zwar laut Abbildungen bereits üblich war, aber offensichtlich nicht vorgeschrieben worden war.
Pappenheimer:
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=French_Artillery_Carriages
Hier nun die Gedanken von Christian Rogge zu den Farben der franz. Geschütze.
Ich bleibe bei Rot, da alle zeitnahen Darstellungen Rot zeigen, während NUR mehr oder minder deutlich nach 1748 entstandene Bilder blaue Lafetten angeben.
Pappenheimer:
Wir haben uns ja bei unserer Interpretation des Regimentes Artois, siehe: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=214880#post214880 , von der Abbildung auf Wikipedia leiten lassen: https://fr.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9giment_d%27Artois_(1673)#/media/File:Artois_inf_1734.png .
Gudenus wiederum gibt das Regiment ganz anders wider: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/ac/a5/b1/aca5b1c37e6f280313013f3e810881f5.jpg
Naja, manch einer wird sagen: ist ja nur ne rote Weste statt einer weißen. Das ist auch so richtig, aber viel mehr Eigenheiten gab es in der Zeit von Regiment zu Regiment auch garnicht.
Das oben angeführte Verzeichnis von 1748 bestätigt aber auch: \"Habit complet gris blanc, Boutons de cuivre, manches en bottes, & Chapeau bordé d\'or.\"
Also komplett weiß grauer Habit (Kleidung), Knöpfe von Kupfer. Es ist eines der mittleren Regimenter mit 2 Bataillonen.
Die Gudenus-Uniform entspricht der Darstellung bei Kronoskaf: http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=File:Artois_Infanterie_Uniform_Plate.jpg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln