Epochen > Absolutismus und Revolution
Uniformfragen zu 18. Jh.
tattergreis:
wenn du die schlacht bei dettingen als bezugspunkt wählst, brauchen die gendarmes de la garde keine musketen, diese haben sie laut osprey men at arms 296 erst ab 1746 erhalten
cheers
Pappenheimer:
Super! Danke, Tattergreis!
Ja, eigentlich kommen nur Fontenoy und Dettingen in die engere Auswahl und falls Rocoux oder Lauffeld, dann haben sie sie eben just verlegt. War mir gestern ja auch aufgefallen, als ich einen Maréchal de Logis auf ein Pferd klebte, dass ich dem Falschen die Silberborte an den Hut gemalt habe... Da wird der einen wohl den anderen beschimpfen: \"He du hast doch meinen Hut auf, Du Sack!\" \"Kann doch mal passieren, war doch auch mächtig dunkel gestern Abend.\" \"Mut ansaufen für die Schlacht?\" \"Jawohl Herr Lieutenant!\" ... :D
Das mit den Gewehren stand halt auch in dem Fontenoy-Buch. Aber da ist ja einiges etwas krude und vielleicht ist denen der Widerspruch zu ihren eigenen Abbildungen auch garnicht aufgefallen. :rolleyes:
Pappenheimer:
Ich dachte, ich hätte mal irgendwo gelesen die Mousquetaires de la Garde waren im Kampfeinsatz unter Louis XV immer ohne Subreveste. Weiß dazu jemand genaueres?
Riothamus:
Superwesten waren eigentlich für den repräsentativen Dienst, wie z.B. auch bei der Garde du Corps Friedrich des Großen. Zur Musketiergarde kann ich aus dem Stand nichts Konkretes sagen.
Pappenheimer:
Ich habe gestern nochmal nachgeschlagen. Laut Gandilhon trugen die Offiziere die Subrevestes nicht in der Schlacht, dafür anders als die Mannschaften Kürasse, wohl unter den Röcken wie allgemein damals bei den Franzosen üblich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln