Der Pub > An der Bar
Feedback Teil 2 -Kritik in Foren des Miniaturenhobbys
Wellington:
Ein sehr usa-affiner Mensch hat mir mal erklärt, dass man Minis im Netz immer toll finden müsse. Halte ich, wie schon vor mir andere erwähnt haben, für unehrlich.
Ich schau mir aus Zeit under Interesse meist nur Sachen von Leuten an, die ich kenne und die malen eh fast alle besser als ich. Da kann ich eh nur alles toll finden und belasse es meist mit einer sehr kanppen Anmerkung. Ich persönlich freu mich über Anerkennung, aber muß nicht sein. Kritik ist willkommen, aber ich hab mein bescheidenes Limit erreicht. NAch ober ist da nicht mehr viel Luft, dazu steh ich. Kritik trifft natürlich, aber ich bin heut noch dankbar, dass vor Jahren der gute Decebalus meine häßlichen Basen mit billig Streu angemeckert hat, und das zurecht. Man muß das wegstecken können, oder das posten lassen.
Obwohl ich ja in den Fäden (danke für den schönen Ausdruck) keinem Konflikt aus dem Weg gehe laß ich Kritik an anderen Minis meistens, weil viele Leute solche Kritik, egal wie konstruktiv, EXTREM persönlich nehmen. Obwohl ich mich manchmal sehr zusammen reissen muß.
Constable:
interessant, im Grunde kann ich also heute da weitermachen wo ich gestern im Seminar aufgehört hatten. 2 Kollegen und ich bekamen aus dem Pool der 14 sogenannten \"Motivatoren\" das Theam \"Lob und ANerkennung\". Foren und Klassenzimmer sind ja nicht unbedingt zwei paar Schule, phasenweise doch sehr vergleichbar auch was die verschiedenen Persönlichkeiten anbelangt.
Ich persönlich freue mich immer wenn mir jemand etwas schreibt, mich auch einmal lobt. Das kann für meine vielen Blogeinträge sein oder auch für bemalte Miniaturen sein. In früheren Zeiten war ich da ein wenig schärfer drauf, mittlerweile bin ich nicht mehr allzu traurig wenn kaum Rückmeldungen kommen. Erstens ist die wunderbare Welt des INternets, der sozialen Netzwerke immer weitläufiger geworden, man kann ja eigentlich kaum mehr überall seinen Senf dazu geben auch wenn es eigentlich schnell geht. Aber auch ein halbwegs ernstgemeinter kurzer Beitrag dauert die eine oder andere Minute und daher verständlich wenn man nicht mehr alles kommentiert. Und andererseits ist das zwar ein sehr kommunikatives Hobby und das mache zumindest ich auch eher für mich, sprich mein Blog ist logischerweise öffentlich aber auch eine Art Tagebuch. Zu unterscheiden wäre wohl noch die Art und das Umfeld, in einem reinen Bemalforum wird wohl Lob und Kommentar viel eher erwünscht sein.
Zum Lob selbst, wie wir gestern gesehen haben sieht auch das jeder doch sehr anders. Die wichtigsten Eckpfeiler aus unserer Sicht:
Differenziert loben, ständig dieselben Flosken sind zwar anfangs nett aber hin und wieder auch nicht mehr von viel Wert. Natürlich freut man sich in einem Forum auch einmal über einen smiley....aber ein kurzer Satz dazu warum der da steht schadet wahrscheinlich nicht.
Dosiert loben, da sind wir wahrscheinlich auf KOnfrontationskurs mit anderen Kulturen usw. Wenn ich städnig von derselben Person ein \"awsome\" bekomme dann verliert das an Wert.
Dahinterstehen, ehrlich bleiben....wenn mir etwas so gar nicht gefällt oder ich nicht finde dass das nun nicht wirklich etwas Besonderes ist warum sollte ich dann loben? Bei mir ist dann im Netz halt eher Schweigen angebracht weil ich die Person hinter dem Projekt ja nicht kenne. Vielleicht wäre es ja dennoch Lob wert gewesen, ich weiß es nur nicht. Was ich nicht mehr wirklich mache ist ausführlich zu kritisieren auch wenn das aus meiner Sicht eine objektive Kritik gewesen wäre, da reagieren mir zu viele beleidigt.....
Wenn möglich nicht nur das Produkt loben sondern auch einmal den Weg der gegangen wurde, die ENtstehungsgeschichte, da bin ich oft im WIderspruch zum obigen Punkt. AUch wenn mir das Endergebnis eventuell nicht so gefällt, so lobe ich oft die ENtstehung oder den EInsatz im Prozess.
:thumbsup_1:
Gut dass ich heute kein Plakat zeichnen musste. Was mir hier im Forum hin und wieder auffällt, die Platzhirsche sind wie die eifrigen Kinder in der Schule...die bekommen Lob für alles und jedes....das ist oft gruppendynamisch nicht gut. Andere die aus welchen Gründen auch immer nicht so viel machen(können) oder nicht so beliebt sind (subjektiv) verlieren da oft die Lust und den ANsporn überhaupt noch was zu tun. Das \"Bayern München-Sydrom\"; warum überhaupt noch nach München fahren wenn man eh verlieren wird.
Und zu guter letzt ein ehrlichgemeintes Lob für den Threadersteller. Ich mag es wenn Beiträge auch einmal in die Metaebene des Hobbies gehen und sich mit vermeintlichen Randphänomenen auseinandersetzen.
@bommel; sorry ich kann Waterloo nicht mehr lesen und mir nicht mehr ansehen... :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: , ich bin ehrlich genug zu sagen dass ich mir aktiv schon jahrelang nichts mehr im ZUsammenhang mit Waterloo angesehen habe. :smiley_emoticons_prost:
Hanibal:
Hallo zusammen!
Ich denke doch mal,dass jeder der Berichte schreibt und Bilder postet hier im Forum
ein Anrecht auf Lob und Kritik hat.
Es macht sich doch keiner umsonst die Arbeit,ohne Feetback?
dann kann er sich die Arbeit sparen!
Gesunde Kritik und ehrliches Lob hat sich jeder verdient der hier Beiträge mit und ohne Bilder
zum Erhalt des Forums beträgt!
Liebe Grüsse ULLI!
Bayernkini:
--- Zitat ---Dieses Thema ist in der Tat interessant, genauso wie, dass @Tailgunner momentan nicht mehr weiter auf seinen Beweggrund dieser \"Tat\" eingeht und alle anderen sich nun selbst hinterfragen...
--- Ende Zitat ---
Das wäre allerdings interessant zu wissen, was der \"Anlaß\" dieses Posts ist (wenn es denn einen speziellen gibt).
Ich gehöre auch zu denjenigen, die eigentlich nur kurz sagen können, gefällt mir oder nicht.
Das liegt auch daran, daß ich \"nur\" ein Durchschnittsmaler bin und vor allem kein \"Knöpfchenzähler\" :)
Das heißt: Wenn jemand hochklassig bemalte Figuren oder Gelände oder was auch immer postet kann er zwei Sachen/Antworten erwarten:
1. Antworten von ebenso hochklassigen Malern/Bastlern, die eben sagen können, der rechte Hemdsknopf ist falsch bemalt, bzw. den Staubeffekt kann man so besser machen usw.
2. Antworten von dem Otto Normaluser: der eben nur beurteilen kann, schön oder nicht schön...
Will ich also \"nur\" hochklassige Antworten, werden die sich dann natürlich im Rahmen halten, auch von der Anzahl her, weil eben dann nur die 2-3 antworten können, die das für die jeweilige Figur/Gelände nötige Hintergrundwissen haben ;)
Dann darf ich aber auch nicht beleidigt sein, wenn eben nur diese 2-3 Antworten kommen, oder notfalls keine, wenn sich eben grad keiner entsprechend hochklassig zum jeweiligen Post äußern kann...
Oder ich bin mit jeder Antwort zufrieden, auch wenn es vielleicht nur mal ein :thumbsup: ist, dann heißt das eben, für diesen Normaluser sind das schöne Figuren/Gelände,
er kann aber keine \"qualifizierte\" Antwort abgeben, da ihm eben halt diese \"Qualifikation\" fehlt (und das bitte nicht negativ sehen, ich gehöre wie gesagt auch zu den nur normalen Malern/Bastlern).
Tellus:
Eigentlich geht es ja nicht um qualifiziertes Feedback, sondern um die Art wie man es abgibt.
Auch wenn ich keine Ahnung von Techniken oder Epochen habe, so kann ich doch schreiben was mir daran gefällt. Also, mehr als nur ein \"gefällt mir\", sondern das Ganze in einen vollständigen Satz kleiden.
Ich bin da auch nicht so pinngelig,
aber ich muss zugeben das solche Feedbacks mich am meisten freuen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln