Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 23:42:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Deserfox zieht in den 3mm WW2  (Gelesen 13438 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #15 am: 20. März 2015 - 08:02:07 »

Guter Tip Razgor, da wurde ich aber nur zu den Engländern fündig. Die bereiten mir nicht soviele Probleme wie die deutsche Truppenzusammenstellung. Die Benennung mit Kampfgruppen ist bisher sehr verwirrend.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #16 am: 20. März 2015 - 08:09:29 »

Nochmal zu den Straßen:

Ich finde bei 3mm kannst Du keine Auflegstraße nehmen. Wenn die nur 3mm hochsteht, dann ist das schon die Höhe eines Menschen.

Wenn es wirklich flexibel sein muß, würde ich braun/grau gefärbtes Klebeband/Kreppband nehmen. Aber bei einem Malervlies-Tisch kannst Du doch eigentlich die Straßen auch fest aufmalen/aufbrushen. Da muss man ja nicht unbedingt flexibel sein.
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #17 am: 20. März 2015 - 08:32:50 »

Wie färbt man dieses Malervlies eigentlich?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 872
    • Skirmisher
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #18 am: 20. März 2015 - 09:11:49 »

Das wird u.a. hier behandelt:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13984

Wenn man das Vlies nicht anraut, bekommt man auch gute \"flache\", ebene Matten damit hin - so habe ich Beton- & Wüstenmatten gemacht, während das waldigere Zeugs ordentlich angeraut wird, da es dann \"bewachsener\" wirkt.
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #19 am: 20. März 2015 - 13:14:59 »

Das mit dem Malervlies klingt sehr gut. Vielleicht wird ich auch Acryl Straßen, Bebauung, Fluß und Felder direkt auftragen. Für Hügel wird ich Pappe unter die Matte legen und die Erhebungen dann auch farblich hervorheben. So der Plan^^
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 222
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #20 am: 21. März 2015 - 13:59:12 »

Ich hatte mir für so ein Probespiel schon einmal eine Papiertischdecke gekauft.

Die gibts z.B. in beige auf einer Rolle mit 150cm Breite als Meterware. Das Material ist samtig matt und könnte mit Acryl und Airbrush prima ( Straßen und Flüsse ) bemalt werden. Hügelstufen legt man drunter und Häuser ( aus Balsa ) sowei Brücken klebt man mit Doppelklebeband auf. Vegetation legt oder steckt man auf. Bei Nichtgebrauch kann man das Papier ja wieder einrollen.

Gruß
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #21 am: 21. März 2015 - 15:38:32 »

Kann so eine Papiertischdecke nicht zu leicht reißen?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 222
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #22 am: 21. März 2015 - 18:18:18 »

Kann so eine Papiertischdecke nicht zu leicht reißen?

Vermutlich ja, zumindest beim Mehrfachgebrauch. Sie wird sich auch nicht so gut an darunterliegende Hügel anschmiegen wie Flees-Stoff oder Jersey.

Dafür kostet es auch fast nichts und kann ganz leicht bemalt werden. Allerdings sollte man einen Airbrush schon haben ( sonst wird´s teuer ). Für die Flüsse kann man nochmal mit Acryl-Lack darüber gehen.

Gruß
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #23 am: 21. März 2015 - 18:20:42 »

Wie sieht das eigentlich mit dem Malervlies aus, schmiegt der sich auch gut den Hügelunterlagen an oder ist er eher steif und muss über hohen Hügelstücken liegen, damit man eine klare Hügelkante bekommt?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #24 am: 23. März 2015 - 10:59:49 »

So, ich werde die Szenario OOB zum Großteil übernehmen. Habe nur ein paar kleinere Änderungen vorgenommen: Königstiger statt Tiger für die schwere Panzerabteilung, Halbketten statt LKWs für die Aufklärungseinheiten, Pferdewagen als Transport bei den 7,5 Infanteriegeschützen  und bei den Briten zusätzliche PAK und Pionierkompanien.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #25 am: 23. März 2015 - 11:10:33 »

Zitat
Wie sieht das eigentlich mit dem Malervlies aus, schmiegt der sich auch gut den Hügelunterlagen an oder ist er eher steif und muss über hohen Hügelstücken liegen, damit man eine klare Hügelkante bekommt?
So eine RICHTIG klare Kante wirst Du mit Vlies nicht bekommen, die Steifigkeit variiert immer ein bisschen, aber ich würde es doch schon eher als fest bezeichnen - deutlich fester als die gute alte rasenmatte von Citadel auf jeden Fall.

Ich fand es, gerade in den kleineren Maßstäben aber sehr angenehm, keine richtig scharfen kanten, sondern eben ein glaubwürdiges Landschaftsbild zu haben.

... warte, ich krame mal ein paar Bilder raus ...

Bilder unserer Nordafrika-Vliesmatte (damals noch MIT Bügelkante)










Bilder von der ersten Vliesmatte (mit ganz seichtem Gelände drunter):







Hier zum Vergleich mal die Grasmatte von GW:

Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 222
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #26 am: 23. März 2015 - 11:39:39 »

Malerflies sieht schon gut aus, schmiegt sich auch schön an. Mein Typ: wenn man eine Styrporschicht oder Wellpappe direkt auf der Tisch darunter legt, kann man entlang der Bodentiefen und Hügelkanten mit Stecknadeln alles sehr gut anstecken. Die Stecknadelköpfe sollte man am besten Braun ansprühen und noch feucht etwas beflocken, dann fallen die gar nicht auf.

Was leider nicht so gut zu 6mm passt sind die aufgelegten Flüsse und Straßen. Da kann ja stellenweise eine 6mm Figur drunter durch marschieren ( Scherz ). Je grober der Streu bzw. diew Faserung des Malerfließ um so stärker hebt sich leider alles ab.

Eine komplett bemalte Oberfläche ( nur mit Vegetation und Architektur ) hat da schon ihre Vorteile.

Zum Beispiel die Serpentinenstraße hier, wäre zum Auflegen wohl schwierig.
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #27 am: 23. März 2015 - 12:44:02 »

Vielen Dank für die Beiträge und Bilder. Ich werde aus Kostengründen und zur Probe erst mal Malervlies  nehmen und die Hügel zum einen durch untergelegte Pappe darstellen und von oben farblich, damit man eine scharfe Grenze hat.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #28 am: 23. März 2015 - 12:52:44 »

Die Sizilien Platte ist natürlich ein Traum!!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 222
    • 0
Deserfox zieht in den 3mm WW2
« Antwort #29 am: 23. März 2015 - 14:14:40 »

Hi,

dann hättest Du aber fast schon alle Schritte ( außer 3. )für eine Bruce Weigle Platte absolviert:

1. Hügel grob ausschneiden und auf Styrodurplatten kleben ( statt auf den Tisch legen ). Feinarbeit oder Spachteln ist nicht nötig !( wg. Schritt 2. )
2. Weißen Filz darüberkleben ( Malerfließ geht auch, könnte aber dunkel durchscheinen ).
3. beige gefärben Baumwolljersey darüberkleben.
4. Bemalen, am Besten mit Airbrush.
5. Bäume und Häuser aukleben bzw. stecken.

Teste die Methode ruhig mal, es war auch mein erster Versuch, man ist selbst erstaunt, wie gut das aussieht und wie leicht es klappt.
Vorsicht nur mit dem Sprühlkleber ( siehe Tactica Hamburg 2015... ). Den sollte man vorher an einem Styroporrest erproben.

Gruß
Gespeichert