Epochen > Tabletop allgemein
Wie historisch korrekt sind \"historische\" Regelwerke?
ich:
Warum sollte ich eigentlich historisch GENAUE Schlachten schlagen wollen?
Wenn alles genau nachgebildet ist, sollte doch auch das Ergebnis historisch sein....
Bayernkini:
--- Zitat von: \'ich\',\'index.php?page=Thread&postID=190027#post190027 ---Warum sollte ich eigentlich historisch GENAUE Schlachten schlagen wollen?
Wenn alles genau nachgebildet ist, sollte doch auch das Ergebnis historisch sein....
--- Ende Zitat ---
Es müssen nicht nur historisch genaue Szenarien sein, und auch die gehen nicht immer historisch genau aus, weil du eben beim TT
sowas wie Karten und Würfel und auch Können hast,
es gibt, wie zuvor geschrieben auch \"neutrale\" Szenarien, die aber Gelände und Einheiten vorgeben.
Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn wir nicht von der \"ich stelle mir meine Armeeliste selber zusammen\" Mentalität wegkommen,
haben wir immer die bereits ausgiebig beschriebenen Probleme
Mehrunes:
--- Zitat ---Aber solange man spezifische Armeelisten hat UND der Spieler aussucht, wie er seine Armee zusammenstellt, hat man nie historisch korrekte Regeln.
[..]Bislang sieht man letztlich immer dieselben Szenarien/Gelände und Armeen.
Und das ist bei den sog. historischen Regelwerken alles andere als historisch.
--- Ende Zitat ---
Das mag dir nicht gefallen, aber ich sehe nicht warum gerade DER Punkt die Spiele unhistorisch werden lässt.
Der Römer hatte nunmal andere Truppen zur Verfügung als der keltische Häuptling. Warum bitte darf das nicht abgebildet werden.
Und dass Armeen immer dieselben sind, ist einfach nicht wahr. Auf FoG-Turnieren (hier kann ich es beurteilen) sieht man durchaus auch Armeeaufstellungen, die von der Norm abweichen.
Wenn die Listen restriktiv genug sind, werden die Armeen auch automatisch historisch. Meinem Geschmack nach dürften die meisten Listen noch restriktiver sein, aber viele Leute haben eben auch Spaß daran, an der Armee zu tüfteln. Auch das ist legitimer Teil des Hobbies.
In der Historie gab\'s ja durchaus auch Fälle, wo Kommandanten gezielt Truppen ausgehoben haben und eben nicht einfach nur das mitnahmen, was da war. Beispiel englische Chevauchees.
--- Zitat ---Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn wir nicht von der \"ich stelle mir meine Armeeliste selber zusammen\" Mentalität wegkommen,
haben wir immer die bereits ausgiebig beschriebenen Probleme
--- Ende Zitat ---
Welche Probleme sollen das denn eigentlich sein?
Sorry, aber wenn wir nur noch mit 1xArt, 2xCav und 3xLineInf spielen sollen, dann wird es eben genau zu dem Brettspiel mit Countern und man bräuchte keine passenden Figuren dazu.
Und: Irgendeiner muss auch diese Szenarien erstellen und durchtesten. Und derjenige möchte dann bestimmt auch dafür bezahlt werden, denn das Balancing ist RICHTIG Arbeit.
Gibt doch schon genug Brettspiele die das nicht hinkriegen. Da sind einige Figuren-Tabletops mit Armeelisten aber deutlich balancierter als so manches Brettspiel-Szenario, das ich schon gespielt habe.
ich:
--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=190031#post190031 ---
Es müssen nicht nur historisch genaue Szenarien sein, und auch die gehen nicht immer historisch genau aus, weil du eben beim TT
sowas wie Karten und Würfel und auch Können hast,
es gibt, wie zuvor geschrieben auch \"neutrale\" Szenarien, die aber Gelände und Einheiten vorgeben.
--- Ende Zitat ---
Aber die Würfel simulieren doch genau die historischen Unwägbarkeiten, wie plötzliche Panik, müde oder durchnässte Truppen...
Ist ALLES historisch = historisches Ergebnis und das Spiel kann man sich sparen.
Graf Gaspard de Valois:
--- Zitat ---Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn wir nicht von der \"ich stelle mir meine Armeeliste selber zusammen\" Mentalität wegkommen,
haben wir immer die bereits ausgiebig beschriebenen Probleme
--- Ende Zitat ---
Ähem, aber die Armeelisten und Szenarien muß doch auch jemand schreiben! Die sind nicht per se besser, nur weil ich die nicht selber schreibe!
--- Zitat ---Aber die Würfel simulieren doch genau die historischen Unwägbarkeiten, wie plötzliche Panik, müde oder durchnässte Truppen...
Ist ALLES historisch = historisches Ergebnis und das Spiel kann man sich sparen.
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich nur zustimmen! Das kommt mir dann sehr zweidimensional vor!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln