Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA - Franken oder Iren oder Schotten oder Prinzen der Rus
Neidhart:
Ich würde sagen, du kannst sie zusammen verwenden. Der Größenunterschied ist sichtbar, besonders auf Fotos. Du kannst ihn etwas ausgleichen, indem du den Artizan Figuren eine Pappe auf der Base spendierst. Dass einige FIguren etwas filigraner sind, als andere gleichst du daurch aus, dass alle die gleiche Art Speer benutzen. Nur bei den Schwertern ist es zum Teil etwas ärgerlich, a haben manche Figuren Metallbarren und andere Degen, entweder du kannst damit leben oder verwendest nur eine Art von Schwert (der Großteil hat ja eh Speer und in der Scheide fällt der Unterschied nicht mehr auf, außerdem Äxte nicht vergessen, waren auch beliebt).
Für alle anderen Größenfragen empfehle ich S-Bahn fahren. Da ist von zierlichen 25mm bis Heroscale 32mm alles vertreten und die benutzen meist auch ihrer Größe angepasst unterschiedlich große Taschen, Schirme etc. (Waffen sieht man bei uns ja zum Glück selten).
StoneCold:
Mir fallen die extrem unterschiedlichen Helmformen auf.
@ Neidhart:
Würdest du einem eher die gb-puppen empfehlen oder die Artizan?
Bzw. ist es so, dass auch Sachsen gut verwendbar wären? Die weichen ja aber auch vom Design der gb und artizans ab.
Nun etwas zum Spiel:
Meine Gegner werden Byzantiner und Normannen stellen. Beide sehr beachusslastig, wenn ich mich nicht täusche. Bin ich da gut mit Franken bedient oder sollte ich doch eher über Iren, Angel-Dänen oder was anderes nachdenken. Ich befürchte ins hintertreffen zu geraten.
Tellus:
Ohne mich jetzt zu tief mit den jeweiligen Fraktionen beschäftigt zu haben, abgesehen von Normannen, die ich selber spiele, kann ich ich nicht erkennen wieso z.B. Iren gegen Beschuss besser abschneiden sollten als Franken. Davon abgesehen würde ich mich generell für die Fraktion entscheiden die mich am meisten interessiert.
Zur Not könnte man ja auch einfach mal ein Testspiel mit Proxies machen. Wichtiger als die Fähigkeiten anderer Völker zu fürchten,ist glaube ich zu versuchen die eigenen Stärken gut auszuspielen. Allerdings fehlt mir die Erfahrung um beurteilen zu können wie sehr die verschiednen Völker gelevelt sind.
Nebenbei gesagt ist es bei den Normannen eher die viele Reiterei die einem Sorgen bereiten sollte.Zudem haben die Normannen sieben Fähigkeiten die eine Würfelkombination erfordern, davon alleine vier die eine \"6\" erfordern. Was bedeutet das sie die schon recht knackigen Aktionen für Beschuss und Nahkampf auch nicht ständig durchführen können und vor allem nicht in Kombination.
Bone:
--- Zitat von: \'StoneCold\',\'index.php?page=Thread&postID=189654#post189654 ---Nun etwas zum Spiel:
Meine Gegner werden Byzantiner und Normannen stellen. Beide sehr beachusslastig, wenn ich mich nicht täusche. Bin ich da gut mit Franken bedient oder sollte ich doch eher über Iren, Angel-Dänen oder was anderes nachdenken. Ich befürchte ins hintertreffen zu geraten.
--- Ende Zitat ---
Das \"Stärkegefüge\" der Saga Fraktionen verändert sich durch Szenarioauswahl.
In manchen Szenarien hat Kavallerie Vorteile - in anderen nicht. Durch die \"Heroes of the Viking Age\"/Legendären Anführer lassen sich die einzelnen Fraktionen zum Teil ganz anders spielen.
Ich sehe die Franken nicht als underpowered.
Je nach Szenario:
Mögliche Nachteile der Franken/Byzantiner/Normannen - Kriegsherr muss beritten aufgestellt werden (Nur Byzantiner können, mit Harald Hardrada , Kriegsherrn zu Fuss aufstellen)
Möglicher Nachteil der Anglo-Danes - können keine berittenen aufstellen.
Iren sind von Aufstellungsmöglichkeiten die \"Allrounder\" unter den aufgezählten - Kriegsherr kann zu Fuss oder beritten aufgestellt werden und haben Zugriff auf Kavallerie, wenn Kriegsherr beritten aufgestellt wurde.
Ich kann die Youtube Videos von Wraith nur wärmstens empfehlen.
https://www.youtube.com/channel/UCxjU3bKRPN4MWh5pbyoIDYA/videos
Neidhart:
Bei den Helmformen ist die Frage: \"Glaubst du an den fränkischen Morion?\"
Wenn du ja sagst, dann kannst du einfach alles verwenden (ich geh einen Mittelweg, auch weil ich die Artizanmodelle unbedingt anmalen wollte). Wenn du den Helmtyp eher kritisch siehst, dann musst du basteln, wie ich es teilweise getan habe, manche Helmspitze abzurunden schadet auch nicht und verleiht einfach eine etwas früheren Look. Extrem unterschiedlich ist es bei mir, da ich ja etwas später als die klassische Sagazeit angesiedelt bin. Helme mit Nassal sind also schon in Ordnung. Außerdem sollen meine Veteranen/Hearthguard die teils extrem unterschiedlichen Herkunftshintergründe darstellen.
Wenn du Sachsen mitnehmen willst, warum nicht. Warum sollen die neuen Herren auf die lokalen Kräfte verzichten?
Ich selber stelle meine Franken auch mit der Angel-Sachsen Liste dar. Die Veteranen sind das Gefolge eines Herren, der von Bremen oder Köln aus zur Unterstützung gegen die Normannen geschickt wurde. Die Krieger und Bauern sind der Fyrd, Friesen (Sachsen) und Deutsche (Franken) geht also ganz gut. Das gleiche gilt für den Osten oder Südosten. Da funktioniert die Frankenfraktion besser.
Die Normannenfraktion als Gegner ist doch sehr nett, die sind direkt, weißt also was dein Gegner machen wird. Außerdem hatte er viele Reiter (und Reiter haben schlechte Rüstung gegen Beschuss!). Die Byzantiner habe ich noch nicht als Gegner erlebt, aber da findest du bestimmt einen Weg. Ich würde mir da keine Gedanken machen und einfach spielen, was Spaß macht. Variiert auch mal die Punkte. Manche Banden sind bei 4 Punkten nix (Angel-Sachsen) bei 6-8 Punkten sind sie aber sehr viel gefährlicher und kloppen richtig rein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln