Der Pub > An der Bar
Kurzlebigkeit von Systemen und Interessen
Driscoles:
Hi,
ich finde diese ständige Regelflut nicht wirklich schlimm. Ich sammel Regelbücher. Bei mir stehen die zum anschauen, lesen und auch zur Inspiration.
Für mich sind es auch Nachschlagwerke für den Fall, daß ich eine Idee habe und sehen möchte, ob es diese Idee schon gibt oder wie sie in anderen Regeln bereits gelöst wurde.
Persönlich glaube ich, daß die ganzen Regeln die erscheinen, garnicht so oft gespielt werden, sondern daß viele Spieler sie zwar kaufen weil die Aufmachung inzwischen exzellent ist, aber zum spielen auf altbewährte Regeln zurückgreifen, weil sie diese einfach mögen oder sie so modifiziert haben, daß sie perfekt zu ihrer Spielweise passen.
Ganz selten treffen Spiele ins Schwarze und schaffen es zu einer Community und ganz oft sind es diese Spiele die zwar eine neue Grundidee haben, aber einem beliebten Schema folgen.
Wie zum Beispiel Saga. Geniale Spielidee mit dem battleboard aber der Rest ist wie bei vielen anderen Spielen auch. D6, 3+, 4+ 5+ Treffer. Armoursave usw. oder The Great War. Ein wunderschönes Regelwerk aber es ist 40 k im 1. Weltkrieg. Erfolgreich, weil bekannt und natürlich hat es auch ein cooles Thema.
Also haut weiter eure Sachen raus. Wir werden sie kaufen und drüber reden und auch angefixt werden, die Minis dazu bestellen und sorgen, daß der Motor der Wargaming Industrie möglichst lange läuft.
Gruß
Björn
Bayernkini:
--- Zitat ---Mädels mit dicken T...die auf Riesenhasen in die Schlacht reiten
--- Ende Zitat ---
Die würde ich allerdings auch haben wollen, die Hasen mein ich, und nicht nur, weil gerade Ostern ist :laugh1:
--- Zitat ---Wenn ich eine gute Idee habe, warum mache ich nicht einfach Hausregeln für mein gespieltes System, ruhig auch etwas komplexere.
--- Ende Zitat ---
Stimme dir da vollkommen zu. Man muß (mit seiner Spielergruppe) ein vom Grundsatz her akzeptiertes Regelwerk haben.
Dann kann man immer noch mit ein paar (nicht zu viele) Hausregeln entweder up- oder downgraden.
Frosty der Nachtwolf:
Da ich eh mitten im Nirgendwo wohne und hauptsächlich 40k/WHFB Spieler in meiner Umgebung habe, kann ich nicht allzuviel dazu sagen.
Aber es ist schon interessant, dass wenn eine neue Edition von 40k, WHFB raus kommt, die letzte Edition automatisch schlecht und doof war.
Und das diese letzte Edition dann auf keinen Fall mehr gespielt wird.
(Nicht meine Meinung, spiele auch gern nach der 3ten Edi von WHFB auch wenn die lange vor meiner Zeit war)
Habe dann mal versucht Freebooters Fate in meinem Umfeld zu integrieren.
Ende vom Lied, ist irgendwie eingeschlafen weil man mit 40k ja sooo.... ausgelastet ist usw....
So ähnlich auch bei Infinity, nur das ich jetzt die ganzen Starter Truppen von den anderen habe.
Dafür erfreut sich Saga großer Beliebtheit, auch wenn das bei den meisten fast sofort wieder eingeschlafen ist.
Flames of War ist aufgetaucht und war nach einer Woche weg vom Fenster.
Versuche jetzt mal alle für Dropzone Commander zu begeistern.
Kommt halt drauf an wo man wohnt und mit welchen Leuten man spielt.
Ich bin offen für alles und suche ständig neue Sachen/Ideen und schreibe sehr viele Regeln selber oder erweitere durch Hausregeln.
Die meisten Leute, die ich kenne haben ein bis zwei Systeme und spielen diese ausschließlich.
Bayernkini:
--- Zitat ---Da ich eh mitten im Nirgendwo wohne und hauptsächlich 40k/WHFB Spieler in meiner Umgebung habe, kann ich nicht allzuviel dazu sagen.
--- Ende Zitat ---
Seltsam, da wohne ich auch, daß wir uns bislang noch nicht begnet sind..... :D
Wellington:
Für mich hat Wargamer ADHS und Kickstarter erstmal gar nicht miteinander zu tun.
Wargamer ADHS gabs bei uns in München schon seit ich Minis über den Tisch schiebe (~2000). Zwei Gruppen waren besonders davon befallen. Die eine hat zu Alkemy/Helldorado Zeiten ständig ein neues System aufgetan, den Laden bequatscht dass er es ins Sortiment nimmt und nachdem das geschah, wurde das System fallen gelassen und der Zyklus startete von neuem. Oder ein Grüppchen, das nach jedem Tactica/Attriticon/Salute/Crisis Besuch sofort ein neues Projekt startete. die alten Sachen nicht mehr anschaute obwohl die alten Projekte nicht fertig waren und jedem aufforderte bei der neuen Sache mitzumachen. Aber diese Art des ADHS gibt es aus meiner Sicht in allen Bereichen der Kultur (Sport, Kino, Musik, Hobbies). Das Angebot ist einfach viel größer geworden, auch ohne Kickstarter. Seit den späten 80ern werden neue Trends viel schneller von der Industrie aufgeriffen und und es gibt viel mehr und schnellere Vermarktungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Da liegt dann für mich nicht die Schuld beim Angebot, sondern bei den Leuten die ihr Wargamer ADHS nicht in den Griff kriegen. Also kein Verständis für dieses Gejammer.
Kickstarter finde ich prinzipiell gut, auch wenn ich erstmal nur bei einem mitgemacht hab. Da geht um die neue CD einer meiner Lieblingsbands, so ganz ohne Minis und so ... total nerdig. Wenn ich mir das Gejammer bei den Kickstartern anhöre, kommt es mir vor als würden viele beim Kickstarter ihren Verstand ausschalten. Ich gebe Geld damit was auf den Markt gebracht wird und erhoffe mir Vorteile in Form von Goodies, Preisvorteilen, Prestige ... Und der Mensch, der mein Geld bekommt, muß damit arbeiten damit was dabei rauskommt. Wenn ich in eine Firma investiere, und nichts anderes ist ein Kickstarter aus meiner Sicht, dann riskiere ich immer dass ich aufr die Nase falle weil mein Geschäftspartner unzuverlässig/langsam/falsch kalkuliert hat/Pech hat. Also muß ich wie bei jeder Investition das Risiko abwägen und entscheiden. Also ebenfalss kein Verständnis für dieses Gejammer!
Das Gejammer über die Vielfalt der Systeme, Ranges etc kommt mir vor, als würde ein Exkommunist drüber jammern dass es im Supermarkt plötzlich mehrere verschiedene Sorten von Nudel geben. Plötzlich muß er sich entscheiden und beherschen. Ich liebe die Vilefalt und ein großes Angebot!
Also Fazit ... Wargamer ADHS und Probleme bei Kickstartern ist nichs neues, sondern ein altes Problem in neuem Mäntelchen. Und eigentlich ein Problem der Leute die nicht damit umgehen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln