Der Pub > An der Bar
Kurzlebigkeit von Systemen und Interessen
Wellington:
@Frosty
Das mit dem Editionswechsel kann ich nachvollziehen. Was neues ist nich unbedingt besser. Auf der anderen Seite gibt es dann Leute wie in der WAB Szene ...
Als die eindeutig verbesserte WAB 1.5 Edition mit den eingearbeiteten Errata rauskam, haben sie gejammert und wollten bei der alten bleiben. Als dann WAB 2.0 rauskam fanden sie plötzlich WAB 1.5 toll, aber wollte auf keinen Fall die WAB 2.0 kaufen. Als dann WAB eingestampft wurde, ging das heulen los weil sie jetzt in WAB 2.0 einsteigen wollten und die Bücher nur noch zu horenden Preisen gehandelt wurden. Der Gedanke dass man die Waren eines Herstellers auch kaufen muß damit er ein Prodkut weiterhin fertigt, liegt vielen anscheinend fern. Ich glaube dass bei einem größeren finanziellen Erfolg Wab vielleicht weiter geführt worden wäre.
Auf die Kernsysteme von GW ist das aber vermutlich nicht so einfach zu übertragen, da hier doch eher die finanziellen Sicht vorherst und nicht die VErbesserung des Produkts.
Schmagauke:
Schön, daß es mittlerweile so ziemlich alles gibt und das in jeweils drölfzig Varianten.
Ich habe irgendwann für mich erkannt, daß es mir nix bringt, 20 Systeme zu besitzen, dazu noch ein buntes Gemisch aus 6/15/28mm und SciFi/historisch/Fantasy etc.
Denn man ehrlich:
Als \"normaler\" Mensch mit einem \"normalen Zeitbudget\" sammelt man sich nur die Schränke voll. Niemals hat man alleine Zeit, alle Minis zu bemalen, für alles das passende Gelände zu bauen und dann auch noch alles regelmäßig zu spielen.
Ich habe 90% meiner Sammlung vor einiger Zeit verkauft.
Das war das beste, was ich tun konnte.
Ich konzentriere mich jetzt auf nur 3-4 Systeme, versuche, ausschließlich in einem Maßstab zu bleiben (Mehrfachverwendung des Geländes möglich) und nehme mir mehr Zeit für eine wirklich gute Bemalung und schönes Gelände.
Ich muss nicht mehr in Rekordzeit Figuren durchpinseln, weil ich noch 2.000 vor mir habe.
Lieber mehr Spiel aus wenigen Systemen herausholen, mit tollen Miniaturen und Tischen, als 100 angefangene Sachen rumfliegen zu haben, aus denen nix halbes und nix ganzes wird.
Ich muss allerdings zugeben, daß es mich natürlich auch ständig wieder in den Fingern juckt, wenn ich auf geile neue Sachen stoße :D
Atm z.B. reizt mich CWC in 6mm...
Ommmmmm, ich muss stark bleiben, ommmmmm....
Zerknautscher:
Kickstarter interessiert mich nicht. Meiner Meinung nach ist das Blendwerk, genau wie Pre-Order Angebote bei Videospielen. Soll einem das Maul wässrig machen damit man zahlt und dann hat man das Nachsehen. :thumbdown:
Bis auf Firestorm Armada und Field Of Glory - Systeme zu denen ich mich überreden ließ und auf deren Anschaffungen ich nun sitze/saß weil Leute abgesprungen sind - bin ich nur bei Sachen eingestiegen, die mich überzeugt haben. Und wenn mich etwas überzeugt, dann baue ich dafür eben auch Gelände, kaufe das Regelbuch, Erweiterungen, Tokens, Würfel und 2 Armeen, damit ich nicht davon abhängig bin, dass jemand anders genauso begeistert ist wie ich. Außerdem kann ich auf diese Art immer spielen - on my terms.
Neumünster und Flensburg waren/sind was kleinere und/oder historische Systeme und Nicht-Kompetetives Spiel angeht Wüste, so wie ich es erlebt habe. Außer GW gibt es vielleicht noch XWM, aber das war es dann meistens an richtigen Tabletops (irgendwelche Blind-Booster Sammel(karten)spiele rechne ich nicht mit). Andere Spiele haben es meist schwer. Zum einen bringt kaum einer die Energie auf Gelände zu bauen, zum anderen sind alle so mit ihren ständigen (unbemalten) GW Anschaffungen und Turnieren beschäftigt, dass sie gar nicht die Kapazitäten für andere Systeme haben. XWM und STAW haben durch ihre vorbemalten Schiffe und einfachen Regeln zumindest einen Fuß in der Tür. :rolleyes:
D.h. ich gehe bei jedem Spiel davon aus es alleine hochziehen und dann erst Leute \"einwerben\" zu müssen. Ist auch okay, ist ja mein Hobby und meine Begeisterung kann ich auch oft genug übertragen, wenigstens um die Leute zum Spielen zu kriegen.
28mm Ist nicht (mehr) mein Maßstab, auch wenn ich eine SAGA Armee habe; Gelände werde ich nicht speziell dafür anfertigen, jedenfalls nicht für mich. Im Prinzip nähere ich mich immer mehr 6mm als \"Hauptmaßstab\": Man erkennt die Figuren noch, sie sind wesentlich schneller bemalt, benötigen wesentlich weniger Stauraum und erlauben mehr Raum auf dem Tisch für Manöver. Nach wie vor spiele ich aber gerne bei Leuten mit oder unterstütze irgendwelche gemeinschaftlichen Geländebau- / Bastelprojekte auch in anderen Maßstäben, aber das heißt nicht, dass ich mir eine Armee anschaffe etc.
Ich habe Modelle für CWC in 6mm, Flames of War, X-Wing Miniatures, Star Trek: Attack Wing und SAGA. Alles kommt einigermaßen regelmäßig auf den Tisch. Die pre-painted Systeme eignen sich für kurze Runden ohne viel Bohei, erlauben auch Spielern, die sonst wenig bis gar nicht \"war gamen\" einen flotten Einstieg und ein spaßiges Spiel. Die \"größeren\" Systeme wie CWC und FoW sind dann meine eigentliche Leidenschaft mit viel Geländebau, Recherche, Missionen etc. Für CWC schreibe ich auch gerade eine neuformatierte Übersetzung um es zugänglicher zu machen und würde auch gerne Vietnam mit dem System spielen, denke ich. SAGA ist ein nettes kleines Spiel und bietet eine Menge Mitspieler, auch wenn mich die Epoche sonst nicht besonders reizt.
Seit der Tactica\'15 ist auch By Fire And Sword ins Visier genommen, auch wenn das Regelbuch zur Zeit vergriffen ist. Die Mechanik hat mir und nille so gefallen, dass wir uns entschlossen haben beide loszulegen. Gelände ist schon da, das RB sah wertig aus, die Startbox mit ~40€ günstig genug.
6mm Napoleonics reizen mich noch, aber nicht akut.
Meine Erfahrung ist: Nur anfangen, was mich (durchs Spielen) wirklich überzeugt hat und immer eine Armee in Reserve haben, falls die anderen nicht mitziehen.
el cid:
--- Zitat ---Ich glaube dass bei einem größeren finanziellen Erfolg Wab vielleicht weiter geführt worden wäre.
--- Ende Zitat ---
Unter dem damaligen CEO waren WAB und sein \"Herausgeber\" Rob Broom \"non grata\" geworden, und passten nicht mehr zur Produktlinie von Games Workshop, wozu Warhammer Ancients leider gehörte.
Dem Kasperl hätte man Goldtaler rektal einblasen können, es wäre gekippt worden. Leider. Ein gutes System durch persönliche Borniertheit gekillt.
Nikfu:
--- Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=190169#post190169 ---dann kam letzte Woche Centuria um die Ecke ............. und General de Brigade wirft seine Schatten über uns
--- Ende Zitat ---
Hehehehe :diablo:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln