Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Thema der nächsten WAB (?) Veranstaltung Frühjahr 2016

<< < (4/24) > >>

Wellington:
Murten, zumindestens nach Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Murten

sven:
Wie gesagt mein Favorit ist nach wie vor Chariot Wars, da habe ich eine fast fertige Armee.

Wenn es Spätmittelalter werden sollte, dann würde ich schon von den Punkten 3500+ gehen. Bei allem andere hätte man nur das Mindestmaß. Eine Landsknecht-Armee wäre hier schon ein hartes Brot. Würde die Armee entweder im Schwäbischen Bund oder Landshuter Erfolgkrieg ansiedeln.

Als Armee schwebt wir noch eine Palymerer-Armee vor aber die passt so nirgends richtig.

Neidhart:
Ich bin bei mir die benötigten Sachen nochmal im Kopf durchgegangen. Für CW bräuchte ich noch ca. 60 -100 Infantrie und ca. 10 Streitwagen (kostet ja alles keine Punkte). Für meine Landsknechte brauchts halt kanpp 100 Landsknechte, Ritter und Plänkler. Beides ist ne Menge aber in einem Jahr machbar.

Ich mach auch gerne wieder für nächstes Jahr die Organisation des Orts (wohl wieder Prummer) und unterstütze auch gerne den Szenarioorganisator.

Wellington:
Das klingt doch langsam nach nem Plan! Ich könnte, wenn ich alles aufbohre und noch ne handvoll Archer anmale, noch ne 4000 Punkte Medieval English aufstellen. Verstreute York Anhänger, etwas anachronistisch ausgerüstet (~1420)

- Baiern -> Wellington
- Engländer -> ?/Caesarion
- Burgunder -> Tabris
- Schweizer -> Warboss
- Schwäbischer Bund -> Sven
- Kaiserliche Truppen -> Neidhard
- ? -> Asayasa
- ? -> Rickgrund

Blüchi:
haja stell doch mit den Engländern die reste der englischen Söldnern die armagnaken dar...die sich in  Frankreich rumtrieben....

schade das münchen soweit weg iss....hätte ne große Habsburger armee mit verbündeten die nach schweizer blut dürstet...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln