Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Thema der nächsten WAB (?) Veranstaltung Frühjahr 2016
Warboss Nick:
Die Teilnehmerliste für 15. Jh. schreit eigentlich danach, die schwäbische Alb zu verwüsten (und vielleicht noch ein bisschen Bayern und Baden noch dazu) mit zwei Fraktionen plus Söldnern...
Armeegröße für Spätmittelalter 4.000 Punkte klingt gut. Außerdem habe ich schon Ideen, wie man auch mit einer kleineren Truppe mitspielen könnte. Bräuchte also keiner raus fallen, wenn er mit malen nicht fertig wird. Wozu gibt es schließlich Verbündete und Söldner. Die Frage ist nur, ob man sich auf die auch verlassen kann ;)
Neidhart:
Ich bin mit Oberhofmeister Graf Heinrich von Fürstenberg dabei. Kommandant der kaiserlichen Truppen bei Dornach. Maximilian stell ich dann doch nur als Zuschauer auf und für Götz ist es noch zu früh.
Meine Ritter passen zwar nicht so richtig in die Zeit, sind eher etwas zu modern aber mal schauen, so eine Box Perrys geht ja vielleicht doch noch.
Ansonsten finde ich 4000 Punkte sind schon eine Ansage. Die Idee da irgendwie Verbündete einzubringen ist da sehr wichtig.
Wer unterstütz die Schweizer? Burgund?
Wellington:
Hab im ersten Post mal mögliche Teilnehmer und Fraktionen für Punisch und 15. Jahrhundert eingetragen.
Mein Tip für ne kleine ARmee im 15. Jahrhundert: Ungarn, die haben Ritter für über 60 Punkte das Stück!
Neidhart:
Ich habe mal ein Liste fürs sehr späte 15. Jh gebastelt. Sieht ganz gut aus, was man da raus bekommt bei 4000 Punkten.
Wenn wir Hannibal gegen Rom machen, bau ich meine Truppe zu Römern um. Geht ja nicht ohne Römerm und Triarii habe ich schon genug :D
Wellington:
40 Landsknechte in einem Block :crying_1:
Ich brauch doch mehr Kannonen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln