Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Thema der nächsten WAB (?) Veranstaltung Frühjahr 2016
Caesarion:
Oha, wie komme ich denn den Engländern? Eher was in Richtung Livländische Konföderation, dachte ich. Die Schwertbrüder kann man gut nach der Ordensstaatliste spielen (bzw sollte man sogar, die Verbindung zwischen den beiden Orden ist ja offenkundig) und die Einheiten der Bistümer nach Holy Empire, gibt ja bei denen die Option auf Teutonen-Allies.
Und Punischer Krieg.. Hm, Römer habe ich leider nur EIR, die waren zu der Zeit leider noch nicht mal in den Mutterbäuchen.. ich überlege mir mal was.
Beste Grüße
PS: Die Plastik-Landsknechte von Pro Gloria kommen nicht vor Sommer raus, oder?
Wellington:
Die Engländer wären meine Leiharme, aber was anderes ist auch gut.
Caesarion:
Achso, ich verstehe, top. Sowas sollte man bei meinem Bemaltempo immer in der Hinterhand haben :D Danke.
Neidhart:
Es ist erstmal ein Test, wieviel Modelle und Breakpoints man bei 4000 Punkten reinbekommt. Und die Blöcke müssen groß sein (1-2 drauf geschossen, 16er Einheit mit First Charge) 40 sind schon wenig. Bevor da so ein paar Ritter durch die 800er Blöcke pflügen mal ich lieber etwas mehr ;)
Warboss Nick:
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=191031#post191031 ---40 Landsknechte in einem Block :crying_1:
Ich brauch doch mehr Kannonen :D
--- Ende Zitat ---
40er Pikenblöcke finde ich normal, aber drei Kanonen sind ekelig ;)
Beim breakpoint sollte man mE hochgehen, vielleicht auf 500 Punkte statt 300 für den höheren breakpoint bei formierten Einheiten. Gleicher breakpoint für 15 Hellebardiere für 315 Punkte wie für eine große Einheit Piken oder Ritter mit 600, 800 oder mehr Punkten passt irgendwie nicht. Hatten wir das nicht schon mal getestet, Wellington?
Für Verbündete hab ich wie gesagt schon Ideen. Falls ich doch Italiener spielen sollte, könnte ich sogar einzelne Einheiten Schweizer ausleihen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln