Der Pub > An der Bar
Airbrush empfehlung
Dareios:
Ich kann hier auch die Tamiya sprayworks empfehlen. Zum grundieren und einfache Detailarbeit reicht das und Ersatzteile kann man einfach beschaffen.
keckse:
Wo genau ist da der Vorteil gegenüber dem Revell? Preislich ja identisch +/-
mike-72:
Servus,
ich kann zur Qualität und zum Sprühbild der Tamiya persönlich nichts sagen, aber ich kann Erfahrungen aus dem Modellbauklreis weitergeben.
Nachteil: Tamiya produziert es nicht selbst die Ersatzteile sind \"etwas schwieriger zu Beschaffen\"
Nachteil: Der Luftdruck ist aufgrund des Akkubetriebes nicht ganz konstant
Nachteil: Die Revellbrush ist stabiler da Brush vollständig aus Metall
Nachteil: Reiniger und Verdünner müssen Extra gekauft werden bei Tamiya
Nachteil: Das Reinigen und Zerlegen der Tamiya soll komplexer sein.
Absoluter Nachteil: Kein Netzanschluß, du benötigst einen Modellbauakku 7,2 Volt (ob das inzwischen behoben wurde weiß ich nicht)
Das ist was ich vom \"hörensagen\" weiß. Wie gesagt eigene Erfahrungen habe ich keine aber vielleicht kann ja jemand noch was dazu beisteuern.
MfG Mike
Dareios:
Moin, ne mittlerweile hat die einen Netzanschluss. Netzteil muss aber seperat gekauft werden. Reinigung plus Zusammenbau fand ich eigentlich sehr einfach. Die Anleitung ist da sehr klar. Bei der Ersatzteilverfuegbarkeit mag es Unterschiede in verschiedenen Laendern geben. Hier kann ich direkt im Modellladen alles mitnehmen. Sofern die Revellpistole aus Metal ist, ist dad ein Vorteil, da die Standardpistole Plastik plus Metal ist. Man kann allerdings auch eine Vollmetalversion erstehen. Ich finde uebrigens auch den extrem leisen Kompressor gut, die kompakten Masse und das generell leichte Gewicht. Falls es hilft kann ich bei der naechsten Spruehaktion mal auf einem Stueck Papier den groebsten und feinsten Spruehgrad demonstrieren.
Curaitis:
Über Hersteller, Sets oder Mindestausstattung könnten wir hier vermutlich noch Seitenweise schreiben. Aus meiner Erfahrung besitzt man bei wirklicher Anwendung später sowieso mehrere Pistolen und / oder legt sich einen besseren Kompressor zu. Sei es weil ein Gerät wegen eines Defekts ausgetauscht wird oder weil ich mit einem höherwertigen Gerät später bessere Ergebnisse erziele.
Mein Rat:
Einen günstigen Einstieg mit dem Geld kaufen, welches man zur Verfügung hat, Erfahrung sammeln, (... vielleicht sogar mal etwas kaputt machen :pinch: ) und später von Harder+Steenbeck oder IWATA etwas vernünftiges kaufen. Das wichtigste ist … \"einfach machen\"und Erfahrung sammeln. Die \"richtige\" Pistole findet man sowieso erst später! 8)
Meine ersten Airbrush-Versuche waren so enttäuschend (Spritzer, Spinnenbeine und Verstopfungen!) und die Reinigung kam mir so aufwendig vor, dass ich mein Einsteiger-Set (von Aztek) danach verkaufen wollte und ich es erst nach Monaten wieder angerührt habe. Heute möchte ich Airbrush fürs Hobby nicht mehr missen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln